httpmod Abfrage http stream

Begonnen von Tomk, 18 Mai 2017, 10:40:46

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Tomk

Ja, mounten hat bei inotify nichts geändert - klappt nicht.


Gesendet von iPad mit Tapatalk

mani

Hallo @Dirk könnt ich das  so machen:

docker run -it alpine /bin/sh
cat /etc/issue
# Ergebnis: Welcome to Alpine Linux 3.6
exit
oder gibt es dann  Probleme mit dem vorhanden Image...

Mfg Mani
RasPi B+,Onkyo_AVR,Luxtronik2,Logo7,Mpd,Arduino Uno mit Ethernet,KNX,Jablotron

mani

Hallo,

weis jemand ob die Docker-Variante mit dem Jessie Betriebssystem funktioniert. bzw wie muss ich richtigerweise vorgehen damit ich hiki zum laufen bekomme?

MFG Mani
RasPi B+,Onkyo_AVR,Luxtronik2,Logo7,Mpd,Arduino Uno mit Ethernet,KNX,Jablotron

distel

Zitat von: mani am 11 November 2017, 13:25:57
Ok was kann ich nun machen?Kann ich Alpine einfach nach installieren?
Du musst nichts installieren. Du brauchst aber ein Basis-Image für das zu bauende Docker-Image, das auf dem RasPi (=ARM) läuft. im aktuellen Docker-file liegt Alpine (=I386 ?) zugrunde.

Z.B. (ohne weitere Test und nach kurzer Recherche) dies könnte helfen:
https://hub.docker.com/r/resin/raspberrypi3-node/
https://hub.docker.com/r/hypriot/rpi-node/

Im Dockerfile also die Zeile "FROM node:alpine" entsprechend so anpassen, dass dort eines der o.g. oder ein ganz anderes Image verwendet wird.
NUC-I37100
Docker: eBus, fhem, ha-bridge, unifi
Hardware: Homematic, FS20, Somfy RTS, 1wire, FBAHA, enOcean

mani

Hallo,....Danke für die Hilfe @Dirk, Docker schaff ich nicht  :-[nach 1000 versuchen.

Habe das gefunden: https://github.com/mezz64/pyHik

Und bin wieder am probieren :-\

Mfg Mani




Mfg Mani

RasPi B+,Onkyo_AVR,Luxtronik2,Logo7,Mpd,Arduino Uno mit Ethernet,KNX,Jablotron

mani

Hallo @Dirk,

hab es nun doch zum laufen :) gebracht aber ohne Docker......... :o

1. nach einer Bewegungserkennung bricht das Skript ab ist das normal?
2.wie muss das postStartCommand aussehen so?(sudo bash /opt/fhem/cam.sh)


Mfg Mani
RasPi B+,Onkyo_AVR,Luxtronik2,Logo7,Mpd,Arduino Uno mit Ethernet,KNX,Jablotron

distel

Zitat von: mani am 18 November 2017, 09:14:21
1. nach einer Bewegungserkennung bricht das Skript ab ist das normal?
2.wie muss das postStartCommand aussehen so?(sudo bash /opt/fhem/cam.sh)
1. Das Script? Also 'hiki' läuft bei mir durchgehend.
2. Hab die Commands (noch) nicht eingerichtet, würde aber alles in ein Script packen und hier nur eben dieses aufrufen. Grad sudo könnte da aber das Passwort wissen wollen, was wohl eher schlecht in der Automation ist.
NUC-I37100
Docker: eBus, fhem, ha-bridge, unifi
Hardware: Homematic, FS20, Somfy RTS, 1wire, FBAHA, enOcean

mani

ok, sobald eine Bewegung erkannt wird sieht es so aus

Started playing session
Receiving streamed data (signal with "kill -HUP 3164" or "kill -USR1 3164" to terminate)...
100  115k  100  115k    0     0   273k      0 --:--:-- --:--:-- --:--:--  273k
20171118_0946_12: TypeError: Cannot read property 'VideoMotion1' of undefined
20171118_0946_12: CLOSING [exit]
20171118_0946_12: Stopping driveway - constant
Got shutdown signal
Sending request: TEARDOWN rtsp://admin:1234@10.0.0.xx/Streaming/channels/101/ RTSP/1.0
CSeq: 5
User-Agent: /usr/bin/openRTSP (LIVE555 Streaming Media v2014.01.13)
Session:12345678


irgendwo passt da wohl was nicht? ??? liegt es event an openRTSP
RasPi B+,Onkyo_AVR,Luxtronik2,Logo7,Mpd,Arduino Uno mit Ethernet,KNX,Jablotron

mani

So hatte gestern in  "node-hikvision-api Hikvision.js"
var self =this
in den ersten Zeilen eingefügt...da ich immer ich immer den Fehler bekam Self ist nicht definiert.

Nun hab ich dies wieder entfernt, und jetzt wird ein Foto gespeichert und es bricht sofort ab  :'(

sieht so aus:
tup "video/H264" subsession (client ports 53090-53091)
Outputting to the file: "stdout"
Sending request: PLAY rtsp://admin:123456@10.0.0.xx/Streaming/channels/101/ RTSP/1.0
CSeq: 4
User-Agent: /usr/bin/openRTSP (LIVE555 Streaming Media v2014.01.13)
Session: 123456789
Range: npt=50.000-


20171118_1001_40: ReferenceError: self is not defined
20171118_1001_40: CLOSING [exit]
20171118_1001_40: Stopping driveway - constant
Got shutdown signal
20171118_1001_40: Stopping curl on driveway - constant
Sending request: TEARDOWN rtsp://admin:12345@10.0.0.xx/Streaming/channels/101/ RTSP/1.0
CSeq: 5
User-Agent: /usr/bin/openRTSP (LIVE555 Streaming Media v2014.01.13)
Session: 12345678


wieder da self is not definiert was bedeutet das wo kann ich self definieren ?


RasPi B+,Onkyo_AVR,Luxtronik2,Logo7,Mpd,Arduino Uno mit Ethernet,KNX,Jablotron

mani

@Dirk welche nodejs Version verwendest du?
RasPi B+,Onkyo_AVR,Luxtronik2,Logo7,Mpd,Arduino Uno mit Ethernet,KNX,Jablotron

mani

Hallo, mittlerweile habe ich es geschafft  :D  aber ohne Docker..... nun kann ich bei Bewegungserkennung einen Befehl an Fhem schicken=>bei Bewegungserkennung geht ein Popup im Tablet ui auf mit einem 20 sec Stream... ;).
Jetzt würde ich noch gerne vom Tablet ui aus auf die gespeicherten Videos zugreifen hat da event. jemand einen Lösungsvorschlag?


Mfg
RasPi B+,Onkyo_AVR,Luxtronik2,Logo7,Mpd,Arduino Uno mit Ethernet,KNX,Jablotron

stefan123

Zitat von: mani am 22 November 2017, 21:02:09
Hallo, mittlerweile habe ich es geschafft  :D  aber ohne Docker..... nun kann ich bei Bewegungserkennung einen Befehl an Fhem schicken...

Hallo mani,
bin seit einigen Tagen auch stolzer Besitzer zweier Hikvision-Kameras :-)
Kannst du nähere Infos geben, wie genau du die Integration des Kamera-Alarms in FHEM umgesetzt hast?

Viele Grüße
Stefan
Raspi mit FHEM 5.7, Gas- + Stromzähler, Temperaturfühler,  SamsungTV, Fritzbox, Zehnder ComfoAir 350