Device Overview -> umbennen webcmd

Begonnen von KJ_app, 08 Mai 2018, 12:59:12

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

KJ_app

Hallo zusammne

habe mal ein Frage  ! ich habe schon im Forum gesucht, bin aber leider nicht fündig geworden !

Ich möchte gerne im Device overview : down stop up  position 70    umbennen  !

Es sollte einmal heissen : Rauf Stop Runter SUN
Leider klappt alles nicht

Webcmd : position  down:stop:up:position 70

Vielen Dank im vorraus

reibuehl

Setze die neuen Werte erst mal mit eventMap:

attr <device> eventMap down:Runter "Position 70":SUN up:Rauf stop:Stop

dann kannst Du die neuen Namen im webCmd verwenden.
Reiner.

KJ_app

Super

das war genau das was ich gesucht hatte  !

Vielen DANK

KJ_app

hallo

da war ich wohl etwas schnell !

Leider läuft das nicht so !

Ich kann zwar wenn ich im  webCmd: up:position 70 angebe die beiden anklicken und es klappt auch  !

Aber wenn ich versuche sie  eventMap umzubennen bekomme ich fehler : 

Noch eine Idee

Vielen Dank im vorraus

amenomade

Zitat von: KJ_app am 09 Mai 2018, 11:59:16
Ich kann zwar wenn ich im  webCmd: up:position 70 angebe die beiden anklicken und es klappt auch  !

Aber wenn ich versuche sie  eventMap umzubennen bekomme ich fehler : 
Das verstehe ich nicht. Poste mal ein "list <deinDevice>"
Pi 3B, Alexa, CUL868+Selbstbau 1/2λ-Dipol-Antenne, USB Optolink / Vitotronic, Debmatic und HM / HmIP Komponenten, Rademacher Duofern Jalousien, Fritz!Dect Thermostaten, Proteus

reibuehl

Ich könnte mir vorstellen, dass das Leerzeichen in "Postition 70" ein Problem verursacht. Ich habe keine Aktoren, die so ein Kommando definieren, daher kann ich nur vermuten, dass es da auf das richtige Quoting ankommt.
Klappt es denn, wenn Du erst mal nur die anderen Kommandos (die ohne Leerzeichen) verwendest?
Reiner.

Beta-User

Wenn du eventMap mit Leerzeichen machen willst, mußt du ein anderes Trennzeichen (als das Leerzeichen) festlegen:
https://fhem.de/commandref.html#eventMap

attr <device> eventMap /down:Runter/Position 70:SUN/up:Rauf/stop:Stop
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors