IPCAM mimetype JPEG

Begonnen von erwin, 21 Oktober 2012, 09:20:03

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

erwin

                                                   

Martin,

spricht was dagegen, im IPCAM Modul die mimetype recognition von JPEG auf
JPG zu ändern?

Hintergrund der Frage:
1) ich stelle das letzte Bild von der webcam im FHEMWEB dar, und zwar über
die "icon logik" also etwa so:
* .. WEBLINK alt="webcam-picture">*

und das funktioniert nur, wenn die extension jpg heisst und nicht jpeg.

2) im httputils.pm wird auch jpg als extension verwendet um den mimetype
herauszufinden. Für Extension JPEG liefert der HTTPSRV für JPEG die falsche
mimetype aus.

l.g. erwin

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
FHEM aktuell auf RaspberryPI Mdl 1-4
Maintainer: 00_KNXIO.pm 10_KNX.pm
User: CUNO2 (868 SLOWRF) - HMS100xx, FS20, FHT, 1-Wire  - 2401(iButton), 18x20, 2406, 2413 (AVR), 2450,..,MQTT2, KNX, SONOFF, mySENSORS,....
Hardware:  Busware ROT, Weinzierl IP731, 1-Wire GW,...

Dr. Boris Neubert

                                             

Hallo,

Am 21.10.2012 09:20, schrieb Erwin:
> 1) ich stelle das letzte Bild von der webcam im FHEMWEB dar, und zwar
> über die "icon logik" also etwa so:
> * .. WEBLINK > alt="webcam-picture">*
>
> und das funktioniert nur, wenn die extension jpg heisst und nicht jpeg.
>
> 2) im httputils.pm wird auch jpg als extension verwendet um den
> mimetype herauszufinden. Für Extension JPEG liefert der HTTPSRV für
> JPEG die falsche mimetype aus.

alternativ koennten wir jpeg in die Liste der unterstuetzten Extensions
aufnehmen.

Gruesse
Boris

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Globaler Moderator, Developer, aktives Mitglied des FHEM e.V. (Marketing, Verwaltung)
Bitte keine unaufgeforderten privaten Nachrichten!

Martin Fischer

hallo erwin,

Am Sonntag, 21. Oktober 2012, 00:20:03 schrieb Erwin:
> [...]
> spricht was dagegen, im IPCAM Modul die mimetype recognition von JPEG auf
> JPG zu ändern?

hmmmm, in der theorie nicht aber auch boris' vorschlag ist ja nicht verkehrt.
vielleicht sollten wir beides machen oder aber ich nehme zusätzlich JPG als
mimetype auf.

ich schau mir das mal an.

gruss martin

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
--
Admin, Developer, Gründungsmitglied des FHEM e.V.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Nicht ganz korrekt ausgedrückt: Die Dateiendungen können unterschiedlich
sein:

jpe, jpg, jpeg, jfif

Der MIME-Type ist aber immer image/jpeg.

LG

pah

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Martin Fischer

Am Sonntag, 21. Oktober 2012, 12:04:21 schrieb Prof. Dr. Peter A. Henning:
>  Nicht ganz korrekt ausgedrückt: Die Dateiendungen können unterschiedlich
> sein:
>
> jpe, jpg, jpeg, jfif
>
> Der MIME-Type ist aber immer image/jpeg.

da hast du recht... hatte ich wohl verdrängt ;-)

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
--
Admin, Developer, Gründungsmitglied des FHEM e.V.

Martin Fischer

Am Sonntag, 21. Oktober 2012, 00:20:03 schrieb Erwin:
> [...]
> spricht was dagegen, im IPCAM Modul die mimetype recognition von JPEG auf
> JPG zu ändern?

so, ist geändert.. mimetype nach wie vor JPEG, file extension jetzt aber .jpg

morgen kommts übers update rein..

gruss martin

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
--
Admin, Developer, Gründungsmitglied des FHEM e.V.

Martin Fischer

hiya boris,

Am Sonntag, 21. Oktober 2012, 10:13:08 schrieb Dr. Boris Neubert:
> [...]
> Am 21.10.2012 09:20, schrieb Erwin:
> > 1) ich stelle das letzte Bild von der webcam im FHEMWEB dar, und zwar
> > über die "icon logik" also etwa so:
> > * .. WEBLINK > > alt="webcam-picture">*

ich habe das beispiel von erwin mal übernommen und wollte das testen..

meine snapshots liegen unter:
/srv/share/homecontrol/fhem/snapshots

wenn ich den weblink über

define ipcam03.link weblink htmlCode ipcam03

dann bekomme ich ein

2012.10.21 22:24:03 4: WEB.DEFAULT: redirecting /srv/share/homecontrol/fhem/snapshots/ipcam03_snapshot.jpg to /fhem

selbiges auch, wenn ich

define ipcam03.link weblink image /srv/share/homecontrol/fhem/snapshots/ipcam03_snapshot.jpg

angebe. erzeuge ich in $modpath/fhem einen ordner snapshots und gebe im
define von ipcam03 als storage /usr/share/fhem/snapshots an, dann werden
die images da auch abgelegt. wenn ich den weblink dann auf fhem/snapshots/ipcam03_snapshot.jpg
setze, wird dennoch nichts angezeigt.

wo ist mein denkfehler?

unter www/images (da wo ich sie auch ablegen würde) geht ja nicht, weil
wir beschlossen hatten, dass dort nur theme-abhängige images liegen.

gruss martin

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
--
Admin, Developer, Gründungsmitglied des FHEM e.V.

Dr. Boris Neubert

                                             

Hallo Martin,

Am 21.10.2012 22:29, schrieb Martin Fischer:
> 2012.10.21 22:24:03 4: WEB.DEFAULT: redirecting /srv/share/homecontrol/fhem/snapshots/ipcam03_snapshot.jpg to /fhem
das liegt wohl am Code am Zeile 452 in FHEMWEB. Möglicherweise kann Rudi
mehr dazu sagen.
>
> unter www/images (da wo ich sie auch ablegen würde) geht ja nicht, weil
> wir beschlossen hatten, dass dort nur theme-abhängige images liegen.

Unabhängig vom Style werden aber immer standardmäßig die Bilder aus
www/images/default gezogen, wenn kein spezieller Style gewählt ist oder
kein spezielleres Icon gleichen Namens in den stylespezifischen
Verzeichnissen liegt. Du könntest also die Bilder in
www/images/default/webcam/ipcam03_snapshot.jpg ablegen und mit
http://myserver:8083/fhem/icons/webcam/ipcam03_snapshot nach einen
Neustart oder rereadicons referenzieren.

Grüße
Boris

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Globaler Moderator, Developer, aktives Mitglied des FHEM e.V. (Marketing, Verwaltung)
Bitte keine unaufgeforderten privaten Nachrichten!

rudolfkoenig

                                                   

> das liegt wohl am Code am Zeile 452 in FHEMWEB. Möglicherweise kann
> Rudi mehr dazu sagen.

Alles was nicht mit /fhem anfaengt, wird umgeleitet. Kommt aus der Zeit, wo
FHEMWEB als CGI-Script nur ueber Apache angesprochen wurde, und ein prefix
notwendig war.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Martin Fischer

Am 22.10.2012 02:20, schrieb Boris Neubert:
> [...]
> Unabhängig vom Style werden aber immer standardmäßig die Bilder aus
> www/images/default gezogen, wenn kein spezieller Style gewählt ist oder
> kein spezielleres Icon gleichen Namens in den stylespezifischen
> Verzeichnissen liegt. Du könntest also die Bilder in
> www/images/default/webcam/ipcam03_snapshot.jpg ablegen und mit
> http://myserver:8083/fhem/icons/webcam/ipcam03_snapshot nach einen
> Neustart oder rereadicons referenzieren.

na dann werde ich mal das modul ipcam.pm anpassen, dass das attribut
storage nur noch optional ist und per default www/images/default/webcam
wird.

dann müssen wir auch noch ein
DIR www/images/default/webcam
in die fhemupdate.fhem_control.txt zufügen damit das verzeichnis existiert
oder aber ich erzeuge es dynamisch.

gruss martin

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
--
Admin, Developer, Gründungsmitglied des FHEM e.V.

Martin Fischer

Am 22.10.2012 07:50 schrieb Rudlof Koenig:
>> das liegt wohl am Code am Zeile 452 in FHEMWEB. Möglicherweise kann
>> Rudi mehr dazu sagen.
>
> Alles was nicht mit /fhem anfaengt, wird umgeleitet. Kommt aus der Zeit, wo
> FHEMWEB als CGI-Script nur ueber Apache angesprochen wurde, und ein prefix
> notwendig war.

na dann lassen wir das mal dabei um nicht noch mehr umbauten vorzunehmen.

gruss martin

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
--
Admin, Developer, Gründungsmitglied des FHEM e.V.

erwin

                                                   

Hi Martin,
danke für den Fix, hab gerade update gemacht - läuft!  ;-)))

l.g. erwin

Am Montag, 22. Oktober 2012 09:38:52 UTC+2 schrieb Martin Fischer:
>
>
> na dann lassen wir das mal dabei um nicht noch mehr umbauten vorzunehmen.
>
> gruss martin
>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
FHEM aktuell auf RaspberryPI Mdl 1-4
Maintainer: 00_KNXIO.pm 10_KNX.pm
User: CUNO2 (868 SLOWRF) - HMS100xx, FS20, FHT, 1-Wire  - 2401(iButton), 18x20, 2406, 2413 (AVR), 2450,..,MQTT2, KNX, SONOFF, mySENSORS,....
Hardware:  Busware ROT, Weinzierl IP731, 1-Wire GW,...

Martin Fischer

> danke für den Fix, hab gerade update gemacht - läuft!  ;-)))

prima!

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
--
Admin, Developer, Gründungsmitglied des FHEM e.V.

eppi

                                               

>
> Hallo Martin
> Wäre es an dieser Stelle möglich, den Dateinamen der SnapShots mit Datum
> und Zeit zu ergänzen, damit die bestehenden Fotos nicht überschrieben
> werden?
>  
>
Vielen Dank für deine Antwort.
Gruss Eppi

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Martin Fischer

ich habe ipcam nun noch um die möglichkeit erweitert, das man anstelle der
sequentiellen nummerierung auch zeitstempel in den dateinamen verwenden kann.

desweiteren noch kleine "kosmetische" anpassungen, wie z.b. eine änderung in
der bezeichnung in den readingings. die snapshots haben nun "führende nullen"
zur besseren sortierung. dadurch kann es _einmalig_ dazu führen, das in den
readings noch die alten bezeichnungen stehen "snapshot1" anstelle von
"snapshot01". in diesem fall muss das fhem.save file _manuell_ "gesäubert"
werden (also alle readings ala snapshot1, snapshot2, etc. löschen).

dateien heissen nun _snapshot_01. oder
_..

das attribute "storage" ist nun keine pflichtangabe mehr: per default werden
die snapshots unter "$modpath/www/snapshots" gespeichert. wer sie woanders
ablegen will, gibt über dieses attribut den pfad an.

der default pfad ist gedacht um snapshots auch im FHEMWEB anzeigen zu lassen.

weiteres in der commandref.html. änderungen kommen über update...

viel spass und gute nacht!

gruss martin

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
--
Admin, Developer, Gründungsmitglied des FHEM e.V.