Alternative für Homemativ (Schalt- und Dimmaktoren)

Begonnen von Gunther, 04 Januar 2025, 15:54:03

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Gunther

Der WAF sinkt hier gerade gewaltig.
Immer wieder fallen mir meine Homematic-Schalt- und Dimm-Aktoren aus. Einige habe ich umgetauscht. bei einigen hatte ich das Glück, dass ein Bekannter für Auszubildende Lötarbeiten gesucht hat. Da habe ich Kondensatoren und ... ersetzen lassen.
Auf Dauer ist das aber nervig, da ich momnentan leider nicht so viel Zeit für die Hausstueerung habe und dann immer wieder viel Rüstzeit brauche, um die neuen Dinger einzubinden.

Jetzt meine Frage: Gibt Alternativen zu Homematic, die ich einsetzen kann?
Es geht mir vor allem um HM-LC-SW1-FM und HM-LC-DIM1T-FM.
Platz habe ich (Zwischendecken, Schaltschrank und Elektroverteilung).

Ich habe mir mal Shelly angeschaut.
Spricht etwas gegen WLAN (Funkverkehr o.ä.)? Ich habe ein Unify Netzwerk.

Freue mich über Eure Ideen und Hilfe.
FHEM@Proxmox@Nuc: TabletUI als User-Interface (4 Wandtablets) / IOs per ser2net gekapselt
Homematic: Heizung, Fenster, Bewegung | Jeelink: Temperatur | Z-Wave: Bewegung, Temperatur | FS20: Temperatur, Fenster | Viessmann-Heizung eingebunden

Beta-User

Würde ZigBee (via zigbee2mqtt) in den Raum werfen. Große Vielfalt, bisher (seit Jahren) keine großen Ausfälle, günstig dazu noch.

WiFi ist nicht so meins, wird vermieden, wenn es geht.
Hatte jüngst mal nach Bewegungsmeldern gesucht, da gab es dasselbe Ding in WiFi und zigbee: 6000 vs. 200000 Meldungen/ Batterie, wenn ich das richtig im Kopf habe...
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors

Geisterhand

Ich habe diverse Homematic- und Homematic-IP_devices seit Jahren in Betrieb. Bislang keine Ausfälle, lediglich der Preis hat mich immer etwas gestört. Daher habe ich viel ausprobiert, Shelly ist echt preiswert, aber Kommunikation kostet Strom. Kein Vergleich zu Homemmatic oder Intertechno. Hatte lange mit An-und Abmeldungen der Sensoren/Aktoren im WLAN zu kämpfen (Fritz!Box). Mit dem automatischen Kanalwechsel kamen die günstigen WLAN-Aktoren nicht klar. Ohne Kanalwechsel läuft es jetzt stabil, habe im WLAN-Bereich jedoch keine batteriebetriebenen Geräte im Einsatz. Die Latenzzeiten insbesondere bei Lichtschaltern haben meine Familie immer gestört.
Insbesondere Sonoff-Steckdosen fallen nach längerem Betrieb gern aus, habe schon viel auf Zigbee-Geräte umgestellt (Deconz-Gateway). Das ist m.E. eine gute Alternative bzw. Ergänzung zu Homematic.