Anwesenheitserkennung per PRESENCE lan-ping fehlerhaft (FB+Repeater)

Begonnen von errazzor, 19 Oktober 2015, 18:12:16

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

errazzor

Hallo,

ich wusste nicht genau wo das Thema hinpasst, deswegen poste ich es mal hier...

Fritzbox 7390
Fritz! WLAN-Repeater 310

Mein Smartphone wird per PRESENCE lan-ping alle 20 Sekunden gecheckt, es funktioniert soweit auch, aber ich habe da ein sehr seltsames Problem.

Wenn mein Smartphone am Repeater eingebucht ist und dann zur Fritzbox wechselt, passiert folgendes:

- Der Status in FHEM wird auf absent gesetzt
- Die FHEM-Webseite ist vom Smartphone aus nicht mehr aufrufbar (!)
- andere Webseiten lassen sich problemlos öffnen, nur die FHEM-Seite nicht

Das ganze geht dann ca. 5 Minuten so...dann ist das Phone plötzlich wieder present und ich kann vom Smartphone aus auch die FHEM-Seite wieder aufrufen.

Ich habe leider so gar keine Idee warum das so ist oder wo ich da ansetzen könnte..in den Logfiles des Repeaters und der Fritzbox sehe ich lediglich, dass das Smartphone vom Repeater zur Fritzbox gewechselt hat.

FHEM seitig sehe ich aber keinerlei Fehler...

Hatte jemand schonmal so ein Problem oder hat einen Tip, was ich tun könnte?

Vielen Dank.

isy

Hört sich nach timeouts an, wenn das WLAN zwischen den Accesspoints wqndert.
Bei mir lag es am TelnetPort mit SSL. Habe SSL entfernt, alles OK.

Timing checken mit dem Befehl apptime (Parameter einfach nachlesen in der commandref)

Da ich auch IOS verwende, habe ich mittlerweile auf Bluetooth umgestellt. Sehr stabil.
Bin noch auf Wheezy, daher Reichweite um 10m. Mit Jessie kommt BT4, dann mit dem richtigen Dongle  Reichweite evtl. Im ganzen Haus.

Ein Weg wird erst zu einem Weg, wenn man ihn geht

errazzor

Also das Problem tritt reproduzierbar auch mit einem anderen Smartphone auf.

Sobald der AP gewechselt wird (7390 / Repeater) ist das jeweilige Gerät für ziemlich genau 5 Minuten von FHEM blockiert!

Weder erkennt FHEM, dass das Phone online ist, noch kann vom Phone aus auf FHEM zugegriffen werden.
Vom PC aus ist FHEM jederzeit erreichbar.

Was kann das nur sein?

errazzor

Danke, aber ich weiss nicht was (und wie) ich mit 'apptime' checken soll. Kannst Du mir dazu weitere Infos geben?

SSL nutze ich nicht, jedenfalls nicht wissentlich..

isy

Apptime 1 mal aufrufen, zeitlich warten, schauen ob der Hänger auftritt.
Dann apptime mit dem Parameter average wieder aufrufen.
Alle Zeiten pro Modul > 1000 ms sind verdächtig.
Betroffenes Modul prüfen (denke, es ist Presence ).

Handy wechselt zwischen Accesspoints hin und her. Evtl bei AVM an der Hotline fragen.

Weitere Parameter von apptime siehe commandref I'm Fhem selbst oder auf der Homepage
Ein Weg wird erst zu einem Weg, wenn man ihn geht

errazzor

Die Handys haben ja kein Problem, die funktionieren durchgehend einwandfrei -  beim AP-Wechsel ist alles ausser FHEM durchgehend erreichbar.
Das Wechseln zwischen den APs soll ja auch so sein, nur zickt FHEM dabei rum..

Ich versuch das mal mit apptime und poste das Ergebnis dann hier. Danke!

errazzor

Also ich habe jetzt noch folgendes herausgefunden:

Das Problem tritt nur in Verbindung mit Android-Smartphones auf (Samsung S3 und S3 Neo).

Mit meinem Laptop besteht das Problem nicht.

Sobald das Smartphone den AP wechselt

- ist FHEM vom Smartphone aus nicht mehr erreichbar
- FHEM sieht das Smartphone nicht mehr (presence = absent)
- alles andere auf dem Smartphone funktioniert einwandfrei
- das Smartphone ist auch vom Laptop aus anpingbar

Das ganze geht so 1-5 Minuten, danach funktioniert alles wieder.

Gibt es da vielleicht irgendeinen Bug in FHEM in Verbindung mit Android?

Wie gesagt, mit einem Windows-Laptop gibt es null Probleme...

*ratlos*

Thoffi1978

Hallo,

ich suche nun eine ganze Zeit und habe dies gefunden.

ICh konnte nun das ganze so nachstellen:

Laptop per WLAN am Repeater angemeldet  --> kein Ping möglich
Laptop direkt an der FB angemeldet  --> ping funktioniert

Ping ich über einen anderen PC mit Windows, dann sehe ich alle Geräte im WLAN (alle)
pinge ich in fhem oder über die Eingab am Raspi, dann sehe ich nur die Geräte direkt an der FritzBox.

Wie kann ich den Repeater da mit einbinden. Geht das überhaupt?

Gruß
Hoffi