Hauptmenü

backup-File hochladen

Begonnen von accessburn, 08 Juni 2018, 15:08:31

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

accessburn

Hallo,
ich führe brav regelmaßig den Befehl "backup" aus, das Standardbackup vom FHEM selbst.
Jetzt würde ich gerne das File anschließend auf meinen Nas laden lassen. Geht soweit auch, nur wie bekomme ich denn den Dateinamen zurückgegeben um das auch anzuschupsen via 'at'. Gibt es ein Reading das ich nicht finde?

MFG Toby
Wezzy Rpi2b> FHEM, Elro, Intenso, FTUI, Jeelink v3, Max!Cube, Fire5, Foscam, NAS, Fritz!Box + Fon, Max!Wandthermostat, Amazon Echo
Wezzy Rp3b> OctoPi
Jessie Rp3b> UPNP, NAS, Pi-Hole

Brice

Evt. verstehe ich deine Frage nicht wirklich. Wiki dazu kennst du?

Ein Dummy und ein
attr global backupdir <Pfad zum NAS>

ein notify
define <Name> notify SYS_Backup:* backup

sowie ein at
define <Name> at <Zeit> set SYS_Backup Ausführen

reicht aus, um jeden Tag zu einer definierten Uhrzeit ein Backup durchzuführen. Die Namensgebung unterscheidet sich nur im Datum (FHEM-20180608_040000.tar.gz, FHEM-20180607_040000.tar.gz, etc)

FHEM auf RPi 4 4GB (Buster) | produktiv) CUL 868 für FS20 | S300TH | KS300 | Max!Cube als CUN 868 für TechemWZ | HM-MOD-RPI-PCB für HM | Z-Wave ZME_UZB1 | FRITZ!DECT 200 | HUE | Lightify | Echo Dot | WS3080

accessburn

Funktioniert so alles schon. Ich lade das gz-File aber per curl und ftp auf den NAS da ich ihn nicht mounten will. Somit fällt backupdir flach.
Ich wollte eigentlich ein notfy auf "global:backup.done.*" setzen und hoffen das ich da was rauslesen kann, aber das wird irgendwie nix.
Ich benötige quasi ein reading mit dem exakten Dateiname des Backups um weiterarbeiten zu können.
Wezzy Rpi2b> FHEM, Elro, Intenso, FTUI, Jeelink v3, Max!Cube, Fire5, Foscam, NAS, Fritz!Box + Fon, Max!Wandthermostat, Amazon Echo
Wezzy Rp3b> OctoPi
Jessie Rp3b> UPNP, NAS, Pi-Hole

Brice

Ein Mount auf ein dediziertes Verzeichnis vom NAS wäre keine Option?
FHEM auf RPi 4 4GB (Buster) | produktiv) CUL 868 für FS20 | S300TH | KS300 | Max!Cube als CUN 868 für TechemWZ | HM-MOD-RPI-PCB für HM | Z-Wave ZME_UZB1 | FRITZ!DECT 200 | HUE | Lightify | Echo Dot | WS3080

Frank_Huber

Das log file Monitoren wäre ne Option. Da steht der Backup Name mit drin.

Gesendet von meinem Doogee S60 mit Tapatalk

accessburn

Zitat von: Brice am 08 Juni 2018, 18:14:57
Ein Mount auf ein dediziertes Verzeichnis vom NAS wäre keine Option?
Tatsächlich möchte ich den Nas außen vorlassen, außer ich lade halt das gz hoch.


Zitat von: Frank_Huber am 08 Juni 2018, 18:32:55
Das log file Monitoren wäre ne Option. Da steht der Backup Name mit drin.
Oha, davon hab ich null Plan...
Wezzy Rpi2b> FHEM, Elro, Intenso, FTUI, Jeelink v3, Max!Cube, Fire5, Foscam, NAS, Fritz!Box + Fon, Max!Wandthermostat, Amazon Echo
Wezzy Rp3b> OctoPi
Jessie Rp3b> UPNP, NAS, Pi-Hole