Probleme mit HM-LC-Sw1-Pl-DN-R1 (Steckdose)

Begonnen von Rampler, 04 Juli 2018, 19:38:38

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Rampler

Hallo zusammen,
habe hin und wieder das Problem, dass sich scheinbar die Steckdose derart aufhängt, dass diese nicht mal mehr auf den vorderen Einschaltknopf reagiert. Erst nach Power on Reset tut das teil wieder.
Firmware ist die 2.6 drauf.
Habt Ihr ähnliche Erfahrungen ?

VG
Klaus
3 HMUART (2 via ESP8266), 1 DUOFERN, 12 ESP8266, SolvisBen, GoodWE WR, RPI2 (Bullseye), ZWAVE, HM-Classic, und hoch zufrieden ...
Danke an alle, die was dazu beigetragen haben !!

DS_Starter

Ja, kenne ich mit Firmware 2.5. Auch bei einer meiner HM-Steckdosen.
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

Rampler

Finde keine neue Firmware. Was ist denn die aktuelle gültige ?
3 HMUART (2 via ESP8266), 1 DUOFERN, 12 ESP8266, SolvisBen, GoodWE WR, RPI2 (Bullseye), ZWAVE, HM-Classic, und hoch zufrieden ...
Danke an alle, die was dazu beigetragen haben !!

Pfriemler

Ich finde gar keine Firmware für die Schalterstecker, nur 2.5 für die mit Leistungsmessung.
Meine dem o.g. Zwischensteckerschalter technisch angeblich identischen HM-LC-Sw1-PL(-)2 haben 2.4. Leider nutze ich sie nur temporär und habe daher keine Langzeiterfahrung.
"Änd're nie in fhem.cfg, denn das tut hier allen weh!" *** Wheezy@Raspi(3), HMWLAN+HMUART, CUL868(SlowRF) für FHT+KS+FS20, miniCUL433, Rademacher DuoFern *** "... kaum macht man es richtig, funktioniert es ..."

loescher

Hi Rampler!

Ich habe auch zwei HM-LC-Sw1-Pl-DN-R1 für meine Weihnachtsbeleuchtung. Beide mit FW 2.6.
Einer davon hat immer mal wieder komplett die Verbindung zur CCU2 verloren, was aber nicht an der Entfernung liegt.
Da half leider auch nur ausstecken/einstecken und in der CCU2 die Störung bestätigen. Sehr störend.
Mal sehen ob das wieder auftritt.

LG,
Stephan.

Wzut

#5
Zitat von: Rampler am 04 Juli 2018, 19:38:38
Habt Ihr ähnliche Erfahrungen ?
Ja , leider :( und da ich bisher nichts darüber gelesen hatte war eigentlich die Hoffnung groß das ich einfach ein Montagsgerät erwischt habe.
Dem scheint aber leider nicht so zu sein, so ca. einmal pro Woche ist das Ding tot. Was mich richtig ärgert ist das ich zuvor so ein unzuverlässiges WLAN Teil hatte und noch vollmündig zu meiner Frau sagte : Jetzt mit HM wird es mit der Schaltsteckdose keine Probleme mehr geben ....
Ich habe noch seit längerem zwei HM-LC-SW1-PL2 in Betrieb die hatten solche Ausfälle noch nie, aber offensichtlich gibt es die nicht mehr zu kaufen :(
Maintainer der Module: MAX, MPD, UbiquitiMP, UbiquitiOut, SIP, BEOK, readingsWatcher