Doofi-User braucht Hilfe fr einfache (?) Schaltung / Fernsteuerung mit HM

Begonnen von Guest, 05 November 2012, 10:08:50

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Liebe Profis,

als Einsteiger bin ich jetzt ganz glücklich, dass das Paring geklappt hat
und ich die Temperatur im Webinterface setzen kann ;)

Mein Setup:
Homematic-System mit Fritzbox 7390 (Laborversion), 1 x HMLAN, 2x Thermostat
HM-CC-TC (für 2 Räume), 1x Schalter HM-PB-2-WM55.

Meine Wünsche:
- Mit Schalter die Heizung komplett ausschalten (= auf Frostschutz, bei
Verlassen der Wohnung [meist für ein paar Tage])
- Mit Schalter die Heizung auf "Tagbetrieb" einschalten.
- Mit Handy (IPhone) Heizung aus der Ferne einschalten. VPN-Verbindung zur
Fritzbox ist bereits eingerichtet.
- Heizung (Bad) zu bestimmter Uhrzeit heizen (Arbeite im
Wechselschichtbetrieb - sollte mal um 4:00 warm sein, ein anderes Mal um 5,
dann wieder ein paar Tage gar nicht...).

Ich bin nicht ganz unbeleckt, programmiere seit ein paar Jahren mit PHP -
FHEM hat mich jedoch ein wenig, naja, verwirrt ;)

Jetzt meine konkreten Fragen:
- Wie programmiere ich die "Schalterfunktionen". Irgendwie mit notify,
denke ich? Ist vermutlich simpel, wenn man weiß, wie's geht. Ein Beispiel
wäre ganz toll!
- Welche Software würdet Ihr fürs IPhone empfehlen (da gibt's ja
anscheinend schon ein paar - mir geht's nicht um 1000 Möglichkeiten,
sondern möglichst einfach die Heizung einzuschalten, wenn ich von der
Arbeit zurückfahre).
- Wie mache ich das mit der Heizung? Mit dem "at"-Befehl in der
Kommandozeile oder gäbe es da etwas eleganteres? (Beispiel für einen
korrekten at-Befehl wäre auch klasse)

An alle, die bis hierhin gelesen haben, schon mal ein herzliches
Dankeschön!!

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

ChrisW

                                                     

ich bin auch Anfänger und glaube das es nicht so ganz einfach wird :)
Das was du vor hast würde auch mit dem MAX! System von ELV funktionieren.
Dort hast du auch eine Übersicht und kannst alles super einfach einstellen.
Verschiedene Tagesprofile usw. www.maxbuddy.de . Einbinden in Fhem wird
sicher auch bald möglich sein.


Am Montag, 5. November 2012 10:08:50 UTC+1 schrieb Sefi:
>
> Liebe Profis,
>
> als Einsteiger bin ich jetzt ganz glücklich, dass das Paring geklappt hat
> und ich die Temperatur im Webinterface setzen kann ;)
>
> Mein Setup:
> Homematic-System mit Fritzbox 7390 (Laborversion), 1 x HMLAN, 2x
> Thermostat HM-CC-TC (für 2 Räume), 1x Schalter HM-PB-2-WM55.
>
> Meine Wünsche:
> - Mit Schalter die Heizung komplett ausschalten (= auf Frostschutz, bei
> Verlassen der Wohnung [meist für ein paar Tage])
> - Mit Schalter die Heizung auf "Tagbetrieb" einschalten.
> - Mit Handy (IPhone) Heizung aus der Ferne einschalten. VPN-Verbindung zur
> Fritzbox ist bereits eingerichtet.
> - Heizung (Bad) zu bestimmter Uhrzeit heizen (Arbeite im
> Wechselschichtbetrieb - sollte mal um 4:00 warm sein, ein anderes Mal um 5,
> dann wieder ein paar Tage gar nicht...).
>
> Ich bin nicht ganz unbeleckt, programmiere seit ein paar Jahren mit PHP -
> FHEM hat mich jedoch ein wenig, naja, verwirrt ;)
>
> Jetzt meine konkreten Fragen:
> - Wie programmiere ich die "Schalterfunktionen". Irgendwie mit notify,
> denke ich? Ist vermutlich simpel, wenn man weiß, wie's geht. Ein Beispiel
> wäre ganz toll!
> - Welche Software würdet Ihr fürs IPhone empfehlen (da gibt's ja
> anscheinend schon ein paar - mir geht's nicht um 1000 Möglichkeiten,
> sondern möglichst einfach die Heizung einzuschalten, wenn ich von der
> Arbeit zurückfahre).
> - Wie mache ich das mit der Heizung? Mit dem "at"-Befehl in der
> Kommandozeile oder gäbe es da etwas eleganteres? (Beispiel für einen
> korrekten at-Befehl wäre auch klasse)
>
> An alle, die bis hierhin gelesen haben, schon mal ein herzliches
> Dankeschön!!
>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Raspberry PI3 mit allem möglichen.

Billy

                                                         

Hallo Sefi,

ich würde das in 2- 3 Schritten angehen!
1. Schritt alle Funktionen wie gewünscht übers WEB schalten!
Damit hast du schon alles was du brauchst.
2.+3.In Ruhe in FHEM einarbeiten und optimieren!

Nun im einzelnen!

>
> als Einsteiger bin ich jetzt ganz glücklich, dass das Paring geklappt hat
> und ich die Temperatur im Webinterface setzen kann ;)
>
> Wenn das Pairing geklappt hat ist eigentlich alles schon vorbereitet!
ich denke du hast die neuesten 10_CUL_HM.pm und 00_HMLAN.pm im Einsatz dann
müsste
 Fritzbox 7390 (Laborversion), 1 x HMLAN, 2x Thermostat HM-CC-TC (für 2
Räume) problemlos laufen!!!
 

> Mein Setup:
> Homematic-System mit Fritzbox 7390 (Laborversion), 1 x HMLAN, 2x
> Thermostat HM-CC-TC (für 2 Räume), 1x Schalter HM-PB-2-WM55.
>
> Du müsstest also für 2 Räume etwa das sehen
Thermostat
 EG_WZ
<http://192.168.148.17:8083/fhem?detail=EG_WZ>
T: 22.2 H: 55 VD: 12 %
on off 0.0 6.0 6.5 7.0 7.5 8.0 8.5 9.0 9.5 10.0 10.5 11.0 11.5 12.0 12.5
13.0 13.5 14.0 14.5 15.0 15.5 16.0 16.5 17.0 17.5 18.0 18.5 19.0 19.5 20.0
20.5 21.0 21.5 22.0 22.5 23.0 23.5 24.0 24.5 25.0 25.5 26.0 26.5 27.0 27.5
28.0 28.5 29.0 29.5 30.0
 OG_Kueche
<http://192.168.148.17:8083/fhem?detail=OG_Kueche>
T: 21.3 H: 53 VD: 0 %
on off 0.0 6.0 6.5 7.0 7.5 8.0 8.5 9.0 9.5 10.0 10.5 11.0 11.5 12.0 12.5
13.0 13.5 14.0 14.5 15.0 15.5 16.0 16.5 17.0 17.5 18.0 18.5 19.0 19.5 20.0
20.5 21.0 21.5 22.0 22.5 23.0 23.5 24.0 24.5 25.0 25.5 26.0 26.5 27.0 27.5
28.0 28.5 29.0 29.5 30.0

 

> Meine Wünsche:
> - Mit Schalter die Heizung komplett ausschalten (= auf Frostschutz, bei
> Verlassen der Wohnung [meist für ein paar Tage])
>
Ganz einfach im Pull Down off auswählen und set drücken!  (Natürlich für
beide Räume)
Frostschutz ist m.E. bei Homematic automatisch integriert.
 

> - Mit Schalter die Heizung auf "Tagbetrieb" einschalten.
>

Kannst du im Automatikbetrieb im TC alles einstellen!
 

> - Mit Handy (IPhone) Heizung aus der Ferne einschalten. VPN-Verbindung zur
> Fritzbox ist bereits eingerichtet.
>

Siehe commandref: smallscreen, touchpad
Optimize for small screen size (i.e. smartphones) or for touchpad devices
(i.e. tablets)
Note: The default configuration installed with make install-pgm2 installs 2
FHEMWEB instances: port 8083 for desktop browsers and port 8084 for
smallscreen browsers, both using SVG rendering.  
Einfach port 8084 aufrufen z.B.
http://192.168.178.1:8084/fhem?room=1_Heizung<http://192.168.148.17:8084/fhem?room=1_Heizung> und
wie oben erläutert über WEB schalten!

- Heizung (Bad) zu bestimmter Uhrzeit heizen (Arbeite im
> Wechselschichtbetrieb - sollte mal um 4:00 warm sein, ein anderes Mal um 5,
> dann wieder ein paar Tage gar nicht...).


set Bad tempListFri 05:00 18.0 06:00 21.0 09:00 21.5 15:00 19.5 22:00 20.0
24:00 18.0
nach deinen Wünschen absetzten!

 
>
Ich bin nicht ganz unbeleckt, programmiere seit ein paar Jahren mit PHP -
> FHEM hat mich jedoch ein wenig, naja, verwirrt ;)
>
> Jetzt meine konkreten Fragen:
> - Wie programmiere ich die "Schalterfunktionen". Irgendwie mit notify,
> denke ich? Ist vermutlich simpel, wenn man weiß, wie's geht. Ein Beispiel
> wäre ganz toll!
> - Welche Software würdet Ihr fürs IPhone empfehlen (da gibt's ja
> anscheinend schon ein paar - mir geht's nicht um 1000 Möglichkeiten,
> sondern möglichst einfach die Heizung einzuschalten, wenn ich von der
> Arbeit zurückfahre).
>
siehe oben es braucht im 1. Schritt keine Software, nur den Weblink
 

> - Wie mache ich das mit der Heizung? Mit dem "at"-Befehl in der
> Kommandozeile oder gäbe es da etwas eleganteres? (Beispiel für einen
> korrekten at-Befehl wäre auch klasse)
>

Gruss Billy

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
FHEM immer akt. auf 3 BeagleBoneBlack: 2xHMLAN 2xJeelink ;10x HM-CC-TC, 13x HM-CC-VD, 1x HM-ES-PMSw1-Pl, 3x HM-LC-SW1-PL2, viele ESP8266, Tasmota Scripting, Mqtt*

Billy

                                                         

Zum Thema Schalter schau mal da!

http://www.fhemwiki.de/wiki/Script_mit_Webschalter_ausl%C3%B6sen


Billy

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
FHEM immer akt. auf 3 BeagleBoneBlack: 2xHMLAN 2xJeelink ;10x HM-CC-TC, 13x HM-CC-VD, 1x HM-ES-PMSw1-Pl, 3x HM-LC-SW1-PL2, viele ESP8266, Tasmota Scripting, Mqtt*

UliM

                                                 

Am Montag, 5. November 2012 10:17:41 UTC+1 schrieb Chris:
>
> Einbinden in Fhem wird sicher auch bald möglich sein.
>
>>
>> Oh prima - wie weit bist Du damit?
Gruß, Uli

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
RPi4/Raspbian, CUL V3 (ca. 30 HomeMatic-devices), LAN (HarmonyHub, alexa etc.).  Fördermitglied des FHEM e.V.

UliM

                                                 

Am Montag, 5. November 2012 10:08:50 UTC+1 schrieb Sefi:
>
> Meine Wünsche:
>
> Mal vorne anfangen: Wie wirst Du Deine Heizung beeinflussen?
Da Du keine Ventilstelltribe hast - gibt es bei Dir eine Möglichkeit, die
Heizung selbst zu beeinflussen?
Wie? Mit welchem Aktor willst Du die Heizung steuern?
Abhängig von welchen Einflussfaktoren?
Gruß, Uli

PS: Zugriff iPhone auf fhem:
Entweder per 'normalem' fhem-webfrontend, oder fhemobile aus dem appstore.
Um das auch von ausserhalb des WLAN zugängig zu machen: VPN-Verbindung
einrichten. Schritte dazu gibt's auf den AVM-Seiten und im Wiki.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
RPi4/Raspbian, CUL V3 (ca. 30 HomeMatic-devices), LAN (HarmonyHub, alexa etc.).  Fördermitglied des FHEM e.V.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Also, war jetzt doch nicht so kompliziert:

Schaltersteuerung:

define leavehome notify schalter:Btn1.off.* set bad desired-temp off;;set
wohnzimmer desired-temp off
define comehome notify schalter:Btn1.on.* set bad desired-temp 17.0;;set
wohnzimmer desired-temp 20.5

Vielleicht kanns ja jemand gebrauchen ;)

Die Heizung in der Früh mit "at" Befehl am CLI (gibt's da nix eleganteres??)

Fernsteuerung derzeit mit dem Webinterface - wenns zu sehr nervt, wirds
wohl doch fhemmobile.

VPN läuft (wie bereits geschrieben) einwandfrei.
Und natürlich habe ich auch Ventile - nur die kommunizieren ja direkt mit
dem Thermostat, deshalb habe ich sie erst gar nicht erwähnt...

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

UliM

                                                 

Am 5. November 2012 16:11 schrieb Sefi <7dv4ywes44@snkmail.com>:

> define leavehome notify schalter:Btn1.off.* set bad desired-temp off;;set
> wohnzimmer desired-temp off
> define comehome notify schalter:Btn1.on.* set bad desired-temp 17.0;;set
> wohnzimmer desired-temp 20.5
>
> Siehe auch
http://www.fhemwiki.de/wiki/Zuhause-Status
:)

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
RPi4/Raspbian, CUL V3 (ca. 30 HomeMatic-devices), LAN (HarmonyHub, alexa etc.).  Fördermitglied des FHEM e.V.