Hauptmenü

YsA... help me!

Begonnen von petermw, 19 Juli 2018, 14:25:29

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

petermw

moin,moin,
Ich habe einen CUL für homematic eingerichtet um somfy Rolladen zu steuern. Das arbeitet auch ganz gut. Nur bekomme ich in der Logdatei immer eine Ausgabe unknown code YaS... help me!
Außerdem funktioniert verbose 3 nicht.

attr global verbose 3

define CUL_0 CUL /dev/ttyACM0@38400 0000
attr CUL_0 rfmode HomeMatic
define rollo.OG.mitte SOMFY 000028 A1 03D1
attr rollo.OG.mitte IODev CUL_0
attr rollo.OG.mitte eventMap on:zu off:auf
attr rollo.OG.mitte model somfyshutter
attr rollo.OG.mitte room OG
attr rollo.OG.mitte webCmd on:go-my:off

[code]

Das Verbose  3  funktioniert für die anderen Geräte ( Steckdosen) am anderen CUL.
Wo habe ich meinen Denkfehler?

Beta-User

Was den nun? Ist der CUL für Homematic da oder für Somfy?

Wenn er nur Somfy machen soll, ist ein HM-Betrieb nicht zu empfehlen, das ist dann m.E. besser SlowRF einzustellen (dann braucht es auch keine Frequenzumstellung von 868 auf 433 MHz). Überhaupt: Falsche Frequenz=geringe Reichweite => was ist das konkret für ein CUL (bzw. CC1101).

Du solltest erst mal das klären, dann kann man ggf. nach verbliebenen help-me sehen...
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors

nils_

bitte poste ein vollständiges list der beteiligten devices in code-tags.

gerne auch die entsprechenden zeilen aus der logdatei (evtl. ein paar davor und danach auch noch)


was verstehst du unter
ZitatAußerdem funktioniert verbose 3 nicht.
??

https://fhem.de/commandref_DE.html#verbose
viele Wege in FHEM es gibt!

petermw

Danke für die schnellen Antworten.
Ich habe offenbar eine falsche info über somfy gehabt, angeblich sollte es unter HM gehen.
Jetzt habe ich als erstes den CUL_0 gelöscht und neu eingerichtet.

define  CUL_0 CUL /dev/ttyACM0@9600 1034
attr CUL_0 rfmode SlowRF

gesteuert werden nur somfy Rollos. Das geht jetzt auch ohne Fehlermeldung.
Was mir fehlt ist die Meldung in der logdatei Rollo auf bzw. Rollo zu wie es von den IT-Steckdosen an CUL_1 geliefert wird.
Verbose 3 sollte das bewirken, tut es aber nicht. Auf verbose 4 erfolgen dann ausführliche Meldungen in der logdatei.

Beta-User

Zitat von: petermw am 20 Juli 2018, 13:38:46
Ich habe offenbar eine falsche info über somfy gehabt, angeblich sollte es unter HM gehen.
Tut es ja schienbar auch - nur eben nicht optimal...

Zitat von: petermw am 20 Juli 2018, 13:38:46Jetzt habe ich als erstes den CUL_0 gelöscht und neu eingerichtet.
Man kann stattdessen auch einfach die Definition ändern - das schafft manchmal weniger Probleme. Solltest du wenn möglich dem Löschen vorziehen.
Zitat von: petermw am 20 Juli 2018, 13:38:46Was mir fehlt ist die Meldung in der logdatei Rollo auf bzw. Rollo zu wie es von den IT-Steckdosen an CUL_1 geliefert wird.
Verbose 3 sollte das bewirken, tut es aber nicht. Auf verbose 4 erfolgen dann ausführliche Meldungen in der logdatei.
Dir ist schon bekannt, dass man den Log-Level auch auf Device-Ebene einstellen kann? (im ersten Beitrag war das global...) Das könnte dann die Meldungen in der Log-Datei deutliche reduzieren. global sollte m.E. immer auf 3 stehen (default, wenn nicht angegeben), was anderes macht nur zu debugging-Zwecken Sinn.
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors

petermw

offenbar wieder eine Verständnisproblem bei mir.
ich muss auf Device Ebene  attr  _loglevel_ 3 einstellen dann tut es was es soll. In der englischen cmdref hatte ich gelesen das loglevel obsolete ist, statt dessen verbose benutzt werden soll.
Damit kann ich leben, trotzdem wundert es mich das die IT-Schalter an CUL_1 korrekt angezeigt werden in der logdatei.

Beta-User

Sorry, verbose ist schon richtig, mir war gar nicht so recht bewußt, dass es scheinbar (noch) beides gibt... Aber eben auf Device-Ebene, nicht global (wie im ersten Post).
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors