Somfy Rolläden lassen sich plötzklich nicht mehr bedienen

Begonnen von Joker2002, 29 Juni 2015, 21:39:11

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Joker2002

Hallo miteinander,

ich habe ein echtes Problem. Seit dem vergangenen Wochenende (27.06.2015) lassen sich urplötzlich meine Rollläden von Somfy nicht mehr ansteuern. Ich war dieses Wochenende nicht zu Hause so dass auch kein Update oder sonst irgendetwas erfolgt ist. Heute Morgen habe ich eben festgestellt, dass die Automatik an den Rollläden nicht mehr greift und diese eben nicht mehr hochfahren. Jetzt sitze ich bereits den ganzen Abend an dem Problem, habe sogar das letzte funktionierende Backup der SD Karte kopiert aber die Rollläden lassen sich nicht mehr ansprechen. Ich bin mit meinem Latein echt am Ende.
Weiß einer von Euch vielleicht einen Rat zu diesem Problem ?

viegener

Bei mir ist die Situation in zwei Fällen aufgetreten:

Einmal hatte sich irgendetwas im CUL (bei SCC) "verklemmt" Ursache unbekannt, ein reflash der Firmware hat das Problem gelöst.

Ein anderes Mal habe ich durch einen von mir verursachten Syntaxfehler die rollingcodes (und den gesamten statefile) verloren, so dass alle Somfy codes wieder bei 0 waren und damit keine Steuerung mehr angenommen wurde. Ich musste von Hand aus den Logfiles die letzten "guten" Rollingcodes herausziehen und diese dann wieder aufsetzen und weiter annähern, bis es wieder tat.

Wenn Du die SD-karte zurückgesetzt hast, ist Reboot wohl kein sinnvoller Tip mehr :-)

Andere Ratschläge (es klingt so, als ob nur Somfy nicht mehr tut und andere Devices noch steuerbar sind?):
- Schaue mal, ob es im Logfile irgendetwas Verdächtiges gibt
- Gibt es andere Devices, die über den selben Sender gehen (CUL ?), wenn diese noch gehen, kann es nicht die Hardware des Senders sein
- Vielleicht einen fhemduino anschliessen und schauen, ob der die Signale des Senders bei der Steuerung der Rolläden empfängt
- Ansonsten Sicherung machen und mit fast leerem fhem.cfg soweit wie möglich andere Einflüsse auschliessen

Kein Support über PM - Anfragen gerne im Forum - Damit auch andere profitieren und helfen können

Joker2002

Hallo danke für die schnelle Antwort,

es ist in der Tat so, dass wirklich nur die Somfy Rollläden nicht mehr funktionieren. Ich steuere mit meinem CUL noch diverse Intertechno Steckdosen. Die funktionieren soweit auch ohne Probleme.

Im Logfile habe ich auch schon nachgeschaut, kann aber hier nichts verdächtiges entdecken, zumal ich ja auch das letzte funktionierende Update  draufgespielt habe. Ich denke ich werde mal den CUL Stick reflshen und mal schauen ob es hilft.  Meinst Du mit den Rollingcodes diese hier ?

drive-down-time-to-100

14

deleteattr


drive-down-time-to-close

14

deleteattr


drive-up-time-to-100

2

deleteattr


drive-up-time-to-open

18


..die haben sich bei mir nicht verändert...

viegener

Zitat von: Joker2002 am 29 Juni 2015, 22:10:12
es ist in der Tat so, dass wirklich nur die Somfy Rollläden nicht mehr funktionieren. Ich steuere mit meinem CUL noch diverse Intertechno Steckdosen. Die funktionieren soweit auch ohne Probleme.
OK, dann würde ich vorschlagen zu schauen, ob es auch eine neuere Version der CUL-FW gab, soweit ich mich erinnere gab es da ein Update vor ein paar Wochen, bei dem es auch um Somfy vs. Intertechno ging. Ich verwende momentan V1.64 für 433 Mhz

Zitat von: Joker2002 am 29 Juni 2015, 22:10:12
Meinst Du mit den Rollingcodes diese hier ?

drive-down-time-to-100


Nein es geht um das Reading rolling_code, dieses verwendet Somfy als eine Art Sicherheit einzubauen. Bei jedem Befehl wird dies bei Sender und Empfänger eins hochgezählt. Es wird mitgesendet und wenn es nicht übereinstimmt, dann reagieren die Empfänger/Aktoren nicht auf den Befehl.

Solltest Du jetzt einiges probiert haben, aber Dein CUL hat nichts gsesendet, dann sind diese auseinandergelaufen und selbst wenn Du den Fehler gefunden hast funktioniert es jetzt nicht mehr, weil der rolling_code nicht stimmt.

Beim Testen also immer nur einen Rolladen in der Nähe des Senders ausprobieren und den rolling_code u.U. auf den letzten funktionierenden Stand zurücksetzen. Dazu müssen die beiden Attribute     " enc-key" und  " rolling-code"  gesetzt werden, nur dann wird der rolling-code angepasst. Das müsste wohl noch in die Doku...

Kein Support über PM - Anfragen gerne im Forum - Damit auch andere profitieren und helfen können

Joker2002

Ok ich verstehe das nur sehr laienhaft. Bedeutet das auseinanderlaufen des Rolling Codes das ich die Rollläden löschen und neu anlernen muss?

viegener

Nicht unbedingt, das ist nur einfacher, wenn man keinen funktionierenden Stand mehr kennt oder fhem.cfg nicht direkt bearbeiten will.

Bringt mich aber auf die Idee, vielleicht kannst Du ja mit einer existierenden Fernbedienung mal einen neu angelegten Somfy-Device anlernen, wenn das geht, ist die Hardware in Ordnung.

Kein Support über PM - Anfragen gerne im Forum - Damit auch andere profitieren und helfen können

Joker2002


So, ich habe das System neu aufgesetzt und angefangen die Rollläden neu einzulernen. Das hat eigentlich auch soweit ganz gut geklappt...eigentlich.

Nach dem Anlernen der Rollos habe ich jedoch festgestellt, dass in einem Zimmer die beiden Rollläden sowohl für die Tür als auch das Fenster hoch und runterfahren wenn ich das Fenster gerne geschlossen haben möchte. Also habe ich die beiden Somfy Einträge wieder gelöscht und neu eingelernt, mit dem selben Ergebnis, dass beide Rollläden hoch und runter fahren..... ich bin mit meinem Latein echt am Ende. Habt ihr vielleicht einen Tipp für mich?

viegener

Kannst Du Dein Problem genauer beschreiben?

Vermutung 1- Beide Rolläden fahren gleichzeitig, obwohl Du nur einen fahren möchtest?
Lösung: Wenn Du unterschiedliche Adressen in FHEM hinterlegt hast, heisst das, das die Adressen an beiden Empfängern (also an den Rollädenmotoren) angelernt sind. Da hilft entweder eine Adresse bei dem Rolladen der nicht fahren soll wieder zu löschen (normalerweise analog zum anlernen)

Vermutung 2 - Die ROlladen fahren hoch und runter obwohl Du nur in eine Richtung fahren willst?
Dazu müsste man mehr Details haben, welche Befehle Du bei welchem Status physisch und in fhem anwendest.

Johannes
Kein Support über PM - Anfragen gerne im Forum - Damit auch andere profitieren und helfen können

Joker2002

Hallo viegener,

es geht mir um die Vermutung 1 :)

Ich hatte, nachdem die Rollos sich ja nicht mehr bedienen ließen, Fhem noch einmal neu Aufgesetzt und dann die Rollos alle neu eingerichtet (gemäß den Vorgaben in der WIKI). Jetzt habe ich bemerkt dass bei dem "set... pos" 60 Befehl beispielsweise sowohl die Fenster als auch die Tür hochfahren obwohl ich diesen Befehl nur für das Fenster erteilt habe.

Wie lösche ich nun bei der Tür die falsche Adresse damit diese nicht immer mit dem Fenster hoch bzw. runterfährt?

Einfach nochmal in FHEM in die Einstellung der "Tür" gehen, dann bei der Somfy Fernbedinung auf den Kanal des Fenster wechseln und diesen in den Programmierzustand versetzen und dann für die "Tür" den "prog Befehl" eingeben ?

viegener

Hallo Joker2002,
im Prinzip müsste das bei Deinen Rollos beschrieben sein, die entsprechenden Befehle in FHEM entsprechen entsprechenden Tasten auf einer manuellen Fernbedienung.

Bei mir ist das prozedere Genau wie das Anlernen einer zusätzlichen FB:

- An der FB, die angelernt bleiben soll auf Prog (länger) drücken
- Rolladen bestätigt Programmiermodus durch kurzes hoch-und runterfahren
- Prog-Taste an der zu löschen FB drücken
- Rolladen bestätigt wieder durch kurze Bewegung
- Progframmiermodus verlassen (z.B: durch Drücken von Auf oder Ab oder Halt  an der ersten FB, die noch angelernt ist)

Johannes
Kein Support über PM - Anfragen gerne im Forum - Damit auch andere profitieren und helfen können

Joker2002

Vielen Dank für deine tipp. Habe es eben ausprobiert und es funktioniert wieder alles so wie es soll

viegener

OK gut! Gern geschehen.

Zum urspürnglichen Problem: hast Du eine Ursache gefunden, warum es plötzlich nicht mehr funktionierte?

Johannes
Kein Support über PM - Anfragen gerne im Forum - Damit auch andere profitieren und helfen können

Joker2002

Nein, leider nicht. Ich habe das System neu aufgesetzt und die Rollläden neu angelernt.

wertz

Zitat von: viegener am 06 Juli 2015, 15:24:00
Hallo Joker2002,
im Prinzip müsste das bei Deinen Rollos beschrieben sein, die entsprechenden Befehle in FHEM entsprechen entsprechenden Tasten auf einer manuellen Fernbedienung.

Bei mir ist das prozedere Genau wie das Anlernen einer zusätzlichen FB:

- An der FB, die angelernt bleiben soll auf Prog (länger) drücken
- Rolladen bestätigt Programmiermodus durch kurzes hoch-und runterfahren
- Prog-Taste an der zu löschen FB drücken
- Rolladen bestätigt wieder durch kurze Bewegung
- Progframmiermodus verlassen (z.B: durch Drücken von Auf oder Ab oder Halt  an der ersten FB, die noch angelernt ist)

Johannes

Hallo Johannes,
ich hatte heute genau das gleiche Problem wie Joker 2002.
Ursache ist auch mir nicht bekannt, aber deine Anleitung hat super funktioniert  ;D ;D
Danke!!