OLED SSD1306/SH1106 Espeasy Nodemcu v3???

Begonnen von Steffen, 31 Juli 2018, 19:57:55

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Steffen

Hallo!

Ich habe mir ein 1.3" 128x64 OLED Display Modul, einfarbig (blau), SPI/I2C Interface geholt und wollte es an mein Nodemcu v3 mit Espeasy
anschließen.

Nun dachte ich man könnte es über das I2C interface anschließen aber da wird leider nichts erkannt.

Hier mal die Specs:

Spezifikationen

Driver Chip SH1106
Interface 3-wire SPI 4-wire SPI, I2C
Resolution 128×64
Display Size 0.96inch
Colors Blue
Visible Angle >160°
Dimension 40.50mm*37.50mm
Operating Temp. (℃)    -30~70
Storage Temp. (℃) -30~80
Operating Voltage 3.3V / 5V

Interface

PIN NO.    SYMBOL    DESCRIPTION
1 VCC Power positive (3.3~5V power input)
2 GND Ground
3 NC NC
4 DIN Data input
5 CLK Clock signal input
6 CS Chip selection, low active
7 D/C Command signal, low level for command, high level for data
8 RES Reset signal, low active

Hardware Config

Mode/Interface    BS0 / BS1    DIN
3-wire SPI 1/0 MOSI
4-wire SPI 0/0
I2C 0/1 SDA


Hat jemand vielleicht irgendwie ein Plan wie ich die Gipo an dem Nodemcu v3 belegen könnte???

Ich fummel mich Tag für Tag da mehr rein aber im Netz finde ich nicht so recht was...

Mfg Steffen

RaspiLED

#1
Hi,
war da nicht abhängig von der Beschaltung entweder i2c oder spi aktiv? Zeig mal ein Foto und wie sehen die Widerstände auf der Platine aus?
https://forum.arduino.cc/index.php?action=profile;u=801763
Gruß Arnd


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Raspberry Pi mit FHEM, CUL, Signalduino, MySensors, HomeBridge, Presence, WifiLight2, Bravia, ...

Steffen

Hallo!

Vielen dank für deine schnelle Antwort, hier mal die Bilder im Anhang.

Mfg Steffen


RaspiLED

Ist also 4-wire SPI aktiv


Raspi2 mit FHEM, CUL, Signalduino, MySensors, HomeBridge, Presence, Bravia, ...
Raspberry Pi mit FHEM, CUL, Signalduino, MySensors, HomeBridge, Presence, WifiLight2, Bravia, ...

Steffen

Wie gesagt, ich versuche mich in diese ganzen Sache gerade ein zu Arbeiten...deswegen muss ich nochmal fragen
1. Kann ich SPI mit diesen Pins vom Oled am Nodemcu anschließen?
2. Was könnte ich sonst machen um es auf I2C umzustellen?

Mfg Steffen

RaspiLED

#5
Zweites Bild: den 0 Ohm Widerstand (oder Drahtbrücke) in der Mitte links (BS1) auslöten und andersrum einlöten. Also Mitte mit oben verbinden, statt wie jetzt Mitte mit unten ;-)

Gruß Arnd


Raspi2 mit FHEM, CUL, Signalduino, MySensors, HomeBridge, Presence, Bravia, ...
Raspberry Pi mit FHEM, CUL, Signalduino, MySensors, HomeBridge, Presence, WifiLight2, Bravia, ...

Steffen

Ok..also beide Widerstände löten?

Jetzt denke ich auch was das mit der Skala auf sich hat,
aber bedeutet nicht 1/0 nur die Linke Seite?

Mfg Steffen

RaspiLED

Ja genau nur der linke!


Raspi2 mit FHEM, CUL, Signalduino, MySensors, HomeBridge, Presence, Bravia, ...
Raspberry Pi mit FHEM, CUL, Signalduino, MySensors, HomeBridge, Presence, WifiLight2, Bravia, ...

Steffen

Ok mal sehen ob ich schon so gut bin im löten...

Aber ohne löten und per SPI geht es dann wohl nicht an den Nodemcuv3?

Habe Espeasy drauf und da steht was von:

Note: CLK=GPIO-14 (D5), MISO=GPIO-12 (D6), MOSI=GPIO-13 (D7)
Note: Chip Select (CS) config must be done in the plugin


damit kann ich leider nicht viel anfangen?!

Mfg Steffen

RaspiLED

#9
Dann versuche doch SPI!
4-wire also 4 Drähte:

MISO= Eingang
MOSI = Ausgang
SCL oder CLK oder SCLK = Spi-Clock also Takt
CS oder SS = Chip Select also Bus ist belegt

Siehe: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Serial_Peripheral_Interface

Dann schau mal hier zu ,,Pin Confusion"
https://github.com/jandelgado/arduino/wiki/SSD1306-based-OLED-connected-to-Arduino

Gruß Arnd


Raspi2 mit FHEM, CUL, Signalduino, MySensors, HomeBridge, Presence, Bravia, ...
Raspberry Pi mit FHEM, CUL, Signalduino, MySensors, HomeBridge, Presence, WifiLight2, Bravia, ...

Steffen

Hallo!

Ich habe gerade den Widerstand umgelötet aber bei espeasy erkennt er es nicht, auch nicht über den I2C scan wird nichts gefunden?

Habe DIN/SDA auf gpio D6 und CLK/SCL auf gpio D5, VCC 5v und Ground, fehlt da noch was?

Mfg Steffen