Hauptmenü

Unschöner Status von DOIF

Begonnen von chq, 09 Juli 2018, 08:10:39

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

chq

Hallo,

bei meinen DOIFs steht bzgl. ihrer Status immer entweder cmd_1 oder cmd_2. Wie kann man diese etwas unschöne Darstellung in z.B. ON und OFF ändern?

Dachte eigentlich, dass ich dies mit eventMap ändern könnte, hat aber leider nicht funktioniert. Hätte ich bis zum nächtsten Schaltvorgang warten müssen, damit sich die Auswirkung auch auf die Darstellung auf der FHEM-Oberfläche hätte auswirken können?

Gruß Chris
So einfach wie möglich, so kompliziert wie nötig

Riquelme²


MarkusN

cmdstate ist in dem Fall auch hilfreich

Pfriemler

Zitat von: MarkusN am 09 Juli 2018, 09:29:32
cmdstate ist in dem Fall auch hilfreich
... um nicht zu sagen genau für diesen Zweck gemacht...
"Änd're nie in fhem.cfg, denn das tut hier allen weh!" *** Wheezy@Raspi(3), HMWLAN+HMUART, CUL868(SlowRF) für FHT+KS+FS20, miniCUL433, Rademacher DuoFern *** "... kaum macht man es richtig, funktioniert es ..."

chq

#4
Hallo,

nur um ein Beispiel zu nennen, wie schwierig der Anfang für einen Anfänger sein kann:

1. Meint Ihr cmdState anstatt cmdstate?
2. Auf der kompletten Commandref kommen beide Begriffe nicht vor.

Mit Commandref meine ich diese Seite: https://fhem.de/commandref.html

Verwendet Ihr eine andere Seite, oder woher habt Ihr Eure Informationen?  :)

Oft genug wird ja auf o.a. Seite verwiesen.  :-\

Gruß Chris

Edit: Hab rausgefunden, dass man bei einer Suche in der Commandref nach Sprache differenzieren muss. Je nach Sprache können gesuchte Befehle gefunden werden, oder eben nicht. Das ist richtig, richtig cool.  ;D

Edit: Danke. cmdState hat (ab der ersten zu vollziehenden Umschaltung) funktioniert.
So einfach wie möglich, so kompliziert wie nötig

Damian

Zitat von: chq am 09 Juli 2018, 18:42:27
Hallo,

nur um ein Beispiel zu nennen, wie schwierig der Anfang für einen Anfänger sein kann:

1. Meint Ihr cmdState anstatt cmdstate?
2. Auf der kompletten Commandref kommen beide Begriffe nicht vor.

Mit Commandref meine ich diese Seite: https://fhem.de/commandref.html

Verwendet Ihr eine andere Seite, oder woher habt Ihr Eure Informationen?  :)

Oft genug wird ja auf o.a. Seite verwiesen.  :-\

Gruß Chris

Edit: Hab rausgefunden, dass man bei einer Suche in der Commandref nach Sprache differenzieren muss. Je nach Sprache können gesuchte Befehle gefunden werden, oder eben nicht. Das ist richtig, richtig cool.  ;D

Edit: Danke. cmdState hat (ab der ersten zu vollziehenden Umschaltung) funktioniert.

Beim DOIF immer die deutsche Commandref verwenden. Bei der Fülle an Features habe ich irgendwann aufgehört zwei Version vollständig zu pflegen. In der englischen ist ein Verweis auf die deutsche. Um es den 1-3% nicht deutschsprachigen Usern etwas zu erleichtern, habe ich alle Beispiele weitgehend englisch gehalten.
Programmierte FHEM-Module: DOIF-FHEM, DOIF-Perl, DOIF-uiTable, THRESHOLD, FHEM-Befehl: IF

chq

Danke für den Hinweis an dieser Stelle.

Wird sich bestimmt der ein oder andere Anfänger drüber freuen.  :)

Gruß Chris
So einfach wie möglich, so kompliziert wie nötig

chq

Bei mir steht teilweise noch immer cmd_2. Z.B. bei diesem DOIF:

Internals:
   DEF        ([19:00-06:00]) (set babylicht on) DOELSE (set babylicht off)
   MODEL      FHEM
   NAME       doif_babylicht
   NR         27
   NTFY_ORDER 50-doif_babylicht
   STATE      initialized
   TYPE       DOIF
   READINGS:
     2018-08-04 15:04:47   cmd             0
     2018-08-04 15:04:47   mode            enabled
     2018-08-04 15:04:47   state           initialized
     2018-08-04 15:04:47   timer_01_c01    04.08.2018 19:00:00
     2018-08-04 15:04:47   timer_02_c01    05.08.2018 06:00:00
   Regex:
   attr:
     cmdState:
       0:
         on
         off
     repeatcmd:
       60
       60
   condition:
     0          DOIF_time($hash,0,1,$wday,$hms)
   days:
   devices:
   do:
     0:
       0          set babylicht on
     1:
       0          set babylicht off
   helper:
     globalinit 1
     last_timer 2
     sleeptimer -1
   interval:
     0          -1
     1          0
   intervalfunc:
   itimer:
   localtime:
     0          1533402000
     1          1533441600
   realtime:
     0          19:00:00
     1          06:00:00
   time:
     0          19:00:00
     1          06:00:00
   timeCond:
     0          0
     1          0
   timer:
     0          0
     1          0
   timers:
     0           0  1
   triggertime:
     1533402000:
       localtime  1533402000
       hash:
     1533441600:
       localtime  1533441600
       hash:
   uiState:
   uiTable:
Attributes:
   cmdState   on,off
   repeatcmd  60:60


Liegt es vielleicht an dem fehlenden Klammernpaar unmittelbar nach dem DOELSE?

Gruß Chris
So einfach wie möglich, so kompliziert wie nötig

frank

für cmd_2 hast du keine bezeichnung angegeben. nur für cmd_1_1 und cmd_1_2.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

Pfriemler

Wobei es jin diesem DOIF gar kein 1_1 und 1_2 gibt.
Probier doch mal "on|off".  :D
"Änd're nie in fhem.cfg, denn das tut hier allen weh!" *** Wheezy@Raspi(3), HMWLAN+HMUART, CUL868(SlowRF) für FHT+KS+FS20, miniCUL433, Rademacher DuoFern *** "... kaum macht man es richtig, funktioniert es ..."