VServer / Unitymedia / Fhem

Begonnen von littleswabi, 06 August 2018, 09:18:25

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Christoph Morrison

Zitat von: littleswabi am 06 August 2018, 10:35:55
Mich via VPN zu verbinden vom Handy aus wäre natürlich ein Wunsch aber geht das mit der ConnectBox?

Nein. Sei nett zu dir selbst und besorg dir eine eigene Cable-Fritzbox (oder ein anderes eigenes Gerät). Wenn du (den Support) lange genug nervst sorgen die auch dafür, dass du eine feste IPv4-Adresse bekommst, auch ohne Geschäftskundenanschluss. Dann kannst du einfach VPN machen und musst dein FHEM nicht ins Internet stellen.

littleswabi

ZitatSeht zu das euer VServer bereits für IPv6 eingerichtet ist.

@CoolTux da geht es schon mal los.... hab den VServer bei NetCup und in der Anleitung steht:

ZitatHinweis: Diese Anleitung ist ausschließlich bei KVM-Servern gültig und kann nicht bei den klassischen vServern angewendet werden.

und den KVM Server habe ich nicht....

darkness

KVM ist die Technik, NetCup der Anbieter. Zwei verschiedene Dinge.

Zeigt doch mal deine Anleitung (Link?) und wo es dann nicht weiter geht?

Hast du auf deinen Pi schon IPv6 eingerichtet?

littleswabi

auf dem PI läuft IPV6 schon...

mit ip addr bekomme ich

wenn ich google anpinge kommt
Zitat
PING google.com(fra16s25-in-x0e.1e100.net (2a00:1450:4001:825::200e)) 56 data bytes
64 bytes from fra16s25-in-x0e.1e100.net (2a00:1450:4001:825::200e): icmp_seq=1 ttl=56 time=20.4 ms
64 bytes from fra16s25-in-x0e.1e100.net (2a00:1450:4001:825::200e): icmp_seq=2 ttl=56 time=20.1 ms

Wenn ich bei NetCup unter Netzwerk die Einstellungen anschaue dann habe ich hier IPv4 Adresse mit IP / Gateway und rDNS mit einem Link
und unter IPv6 steht eine IP ein Gateway und Routing auf

https://blog.sengotta.net/server-hinter-unitymedia-ds-lite-anschluss-betreiben/

ZitatSeht zu das euer VServer bereits für IPv6 eingerichtet ist.

das scheint es ja zu sein... über die Konsole und ip addr erscheint auch eine IPv6 Adresse.

Auf der ConnectBox habe ich eine PortFreigabe eingerichtet und als Zieladresse die IPv6 des PI
angegeben Quellport 80 (keine Ahnung) Zielport 8080 - 8083.

Als Quelladresse (?!) dann wohl die des VServers oder?




Wuppi68

ich würde einen VPN Tunnel via IPV6 aufbauen und dadurch dann IP4 schicken ...

geht dann auch viel einfach von einer Firewall zu managen ... nur IPV6::VPN freigeben ... und eine 192.168/16er Adresse wird im Internet nicht gerouted
FHEM unter Proxmox als VM

roedert

Ansonsten schaut das mal an: http://www.feste-ip.net
Läuft bei mit seit ich den UM-Anschluß habe (ca 3 Jahre) problemlos.
FHEM kannst du dann über Portfreigabe oder auch über VPN erreichen.

Tedious

Oder halt einfach die 4,99€/Monat draufpacken und die Komfort-Telefon Option bestellen. Denn bekommst Du von UM eine FritzBox, 3 Rufnummern und IP V4 ;)
FHEM auf Proxmox-VM (Intel NUC) mit 4xMapleCUN (433,3x868) und Jeelink, HUE, MiLight, Max!, SonOff, Zigbee, Alexa, uvm...

roedert

#22
Zitat von: Tedious am 08 August 2018, 10:52:09
Oder halt einfach die 4,99€/Monat draufpacken und die Komfort-Telefon Option bestellen. Denn bekommst Du von UM eine FritzBox, 3 Rufnummern und IP V4 ;)
Seit wann das? Von IPv4 habe ich da nirgends was gelesen. Ich habe die Komfortoption - eine IPv4 konnte ich aber dennoch nicht bekommen?

Tedious

#23
Hmm.. dachte das sei Standard. Denn muss das "Bestandsschutz" sein, ich hab das so schon seit Jahren - bzw, wurde von V6 auf V4 umgestellt beim Switch auf Komfort damals. War damals ein Tip aus dem "Inoffiziellen Unitymedia Forum". Wenn das nicht mehr so sein sollte - mea culpa, das war zumindest mal so... Aktuell  176.199.XXX.XXX

% Information related to '176.199XXXXXXXXXXX'

route:          176.199.XXXXXXXXX
descr:          Liberty Global - UMKBW
origin:         AS6830
mnt-by:         AS6830-MNT
created:        2015-05-27T14:56:35Z
last-modified:  2015-05-27T14:56:35Z
source:         RIPE
FHEM auf Proxmox-VM (Intel NUC) mit 4xMapleCUN (433,3x868) und Jeelink, HUE, MiLight, Max!, SonOff, Zigbee, Alexa, uvm...