Syntax: Mehrere FHEM-Befehle hintereinander

Begonnen von Damian, 14 November 2012, 10:44:18

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Damian

                                                       

Scheinbar ist die Doku falsch.

Wenn Du hier bestätigst, dass es funzt, wenn Du nur ein Semikolon setzt,
> korrigiere ich die Doku gern.
>
 
Hiermit kann ich bestätigen:

Ein Notify oder At-Befehl funktioniert mit einem Semikolon wie erwartet:)

Daher sind die fett markierten Stellen falsch. Denn es wird mit einem
Semikolon auch nichts unmittelbar geschaltet, sondern geht in die
Definition des at-Kommandos ein.

   *E.g. the following first command switches Lamp1 off at 07:00 and* *Lamp2
   immediately (at the point of definition*),* the second one* switches
   both lamps off at 07:00.
   define lampoff at 07:00 set Lamp1 off; set Lamp2 off
      *define lampoff at 07:00 set Lamp1 off;; set Lamp2 off*
   
Mit anderen Worten ist das Einzige, was hier Sinn macht:

define lampoff at 07:00 set Lamp1 off; set Lamp2 off

hiermit werden um 07:00 Uhr beide Lampen geschaltet.

Gruß

Damian

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Programmierte FHEM-Module: DOIF-FHEM, DOIF-Perl, DOIF-uiTable, THRESHOLD, FHEM-Befehl: IF

rudolfkoenig

                                                   

> Mit anderen Worten ist das Einzige, was hier Sinn macht:
> define lampoff at 07:00 set Lamp1 off; set Lamp2 off

Das stimmte so bis gestern, wenn man diesen Befehl in der FHEMWEB Kommandozeile
eingegeben hat. Im telnet und ab heute nach einem Update in FHEMWEB muss das
dokumentierte ;; verwendet werden.  Im FHEMWEB editiere ich sowas im
Detail-Ansicht, deswegen ist das mir noch nie aufgefallen.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Damian

                                                       

> Das stimmte so bis gestern, wenn man diesen Befehl in der FHEMWEB
> Kommandozeile
> eingegeben hat. Im telnet und ab heute nach einem Update in FHEMWEB muss
> das
> dokumentierte ;; verwendet werden.  Im FHEMWEB editiere ich sowas im
> Detail-Ansicht, deswegen ist das mir noch nie aufgefallen.
>

Dann bin ich ja beruhigt, dass ich doch nicht auf den Kopf gefallen bin und
meine Frage von oben:

'wird damit dann auch ein notify "richtig" funktionieren?'

durchaus berechtigt war und jetzt mit "ja" zu beantworten ist.

Gut, dass wir darüber gesprochen haben und die Welt (hier zumindest die
Dokumentation und die Software) wieder in Ordnung ist;)

Gruß

Damian

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Programmierte FHEM-Module: DOIF-FHEM, DOIF-Perl, DOIF-uiTable, THRESHOLD, FHEM-Befehl: IF

Damian

                                                       

du kannst die Geräte aber einzeln mit set schalten?

> Also mit
> set Schreibtisch on
> und
> set R_Dachboden on
> die Steckdose einschalten und den Rollladen hochfahren (oder runter)?


ja, wie bereits oben geschrieben kann ich:

*set Schreibtisch off *

schalten

sowie

*set R_Dachboden on*

Allerdings funktioniert das Hintereinanderschalten der Kommandos nicht.

Alle folgenden Beispiele funktionieren nicht:

*set Schreibtisch off;;set R_Dachboden on
*
*
*
*set Schreibtisch off ;;set R_Dachboden on
*
*
*
*set Schreibtisch off;; set R_Dachboden on
*
*
*
*set Schreibtisch off ;; set R_Dachboden on
*

Das Gleiche mit einem Semikolon funktioniert genauso wenig.

Bei allen Versuchen kommt die oben genannte Meldung:

*no set value specified*
*
*
*fhem.pl* ist vom 31.10.2012

Hat sich da etwa ein Fehler eingeschlichen?

Kann das Jemand verifizieren?

Gruß

Damian

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Programmierte FHEM-Module: DOIF-FHEM, DOIF-Perl, DOIF-uiTable, THRESHOLD, FHEM-Befehl: IF

Puschel74

                                               

Hallo,

ich hab bei mir für den Bewegungsmelder ein

set EG_Eingang_Licht_innen on-for-timer 30; sleep 1; set EG_Vorraum_Licht on-for-timer 48

im Einsatz (ACHTUNG!!! Aus der DEF für das notify entnommen daher nur einfache Semikolon.

Mit Notepad++ sieht das ganze so aus

define zuhause_on notify EG_Eingang_Bewegungsmelder:on.* { \
my $now=sprintf("%%02d:%%02d",$hour,$min);;\
if(sunrise_abs(3600) gt $now || $now gt sunset_abs(-3600)) {\
fhem ("set EG_Eingang_Licht_innen on-for-timer 30;; sleep 1;; set EG_Vorraum_Licht on-for-timer 48");;\
 }\
}
attr zuhause_on room 20_Erdgeschoss

Ich hab auch grad versucht in fhem
set EG_Eingang_Licht_innen on-for-timer 30;; sleep 1;; set EG_Vorraum_Licht on-for-timer 48
abzusetzen und bekomme auch ein
no set value spezified
Wenn du das ganze natürlich über ein notify machen willst musst du auch

fhem ("set EG_Eingang_Licht_innen on-for-timer 30;; sleep 1;; set EG_Vorraum_Licht on-for-timer 48");;\

schreiben, oder bei dir

fhem ("set Schreibtisch on;; set R_Dachboden on");;\
wenn du das über notepad++ eingibst oder im DEF direkt dann

fhem ("set Schreibtisch on;; set R_Dachboden on");

Damit sollte es auch bei dir klappen.

Grüße

Am Mittwoch, 14. November 2012 18:42:58 UTC+1 schrieb Damian:
>
> du kannst die Geräte aber einzeln mit set schalten?
>
>> Also mit
>> set Schreibtisch on
>> und
>> set R_Dachboden on
>> die Steckdose einschalten und den Rollladen hochfahren (oder runter)?
>
>
> ja, wie bereits oben geschrieben kann ich:
>
> *set Schreibtisch off *
>
> schalten
>
> sowie
>
> *set R_Dachboden on*
>
> Allerdings funktioniert das Hintereinanderschalten der Kommandos nicht.
>
> Alle folgenden Beispiele funktionieren nicht:
>
> *set Schreibtisch off;;set R_Dachboden on
> *
> *
> *
> *set Schreibtisch off ;;set R_Dachboden on
> *
> *
> *
> *set Schreibtisch off;; set R_Dachboden on
> *
> *
> *
> *set Schreibtisch off ;; set R_Dachboden on
> *
>
> Das Gleiche mit einem Semikolon funktioniert genauso wenig.
>
> Bei allen Versuchen kommt die oben genannte Meldung:
>
> *no set value specified*
> *
> *
> *fhem.pl* ist vom 31.10.2012
>
> Hat sich da etwa ein Fehler eingeschlichen?
>
> Kann das Jemand verifizieren?
>
> Gruß
>
> Damian
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.