Kombination aus Schalter HM-LC-Sw1PBU-FM und Bewegungsmelder M-Sen-MDIR-O

Begonnen von iron.eagle, 22 August 2018, 11:05:21

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

iron.eagle

Hallo,

ich habe eine Außenlampe, die über einen normalen Schalter im Haus bedient wird. Den Schalter würde ich jetzt gern durch einen HM-LC-Sw1PBU-FM Schalter ersetzen. Bei einem kurzen Druck soll die Lampe für z.B. 3 min. angehen und bei einem längeren Druck für z.B. 3 Std.. Ich denke das sollte über

set <device> regSet shOnTime 600 self01
set <device> regSet lgOnTime 600 self01
usw.

lösbar sein. Bei einem Druck auf ,,aus" soll die Lampe natürlich sofort ausgehen.
Zusätzlich würde ich gern einen Bewegungsmelder HM-Sen-MDIR-O außen installieren, welcher ebenfalls für einige Minuten das Licht anschalten und ggf. wieder ausschalten soll.
Wie verhält es sich, wenn das Licht per Schalter angeschaltet wurde und der Bewegungsmelder dann eine Bewegung bemerkt, weil ich aus dem Haus gehe? Gilt dann die Zeit vom Bewegungsmelder oder vom Schalter (ggf. 3 Std.)? Ist es sinnvoll den Bewegungsmelder direkt mit dem Schalter zu koppeln, so dass beide direkt kommunizieren und FHEM nur ,,beobachtet"? Oder sollte der Bewegungsmelder nur mit FHEM gekoppelt werden und FHEM bringt die Logik dahinter?

Grüße
Torsten

darkness

Hallo,

zu einem Teil deiner Fragen kann ich was sagen.

ZitatIst es sinnvoll den Bewegungsmelder direkt mit dem Schalter zu koppeln

Unbedingt. Wo immer möglich, solltest du HM-Geräte peeren. https://wiki.fhem.de/wiki/HomeMatic#Pairen_und_Peeren

Bedeutet, dass die Logik innerhalb der Geräte erfolgt und FHEM ließt nur mit. So vermeidet man auch ggf. eine "Gedenksekunde", wenn der  Bewegunsmelder eine Bewegung erkennt, FHEM dies auswertet und anschließend den Schalter schaltet. Und es funktioniert, wenn  FHEM mal nicht laufen sollte.

Du kannst für jedes gepeerte Gerät auch individuell die Register setzten. Wer jetzt aber die "Oberhand" hat bei händisch schalten vs. Bewegungsmelder habe ich gerade nicht parat :(


Otto123

Hallo Torsten,

auch nur eine Teilantwort  :D
Die Zeit geht im Bereich 0 to 111600s  (get regList)
Ich würde für short dann 360 und für long 10800 anstatt der 600 nehmen  ;)

Um das alles relativ einfach zu setzen gibt es in hmInfo Templates, für "autooff" und auch für "Motion"
https://wiki.fhem.de/wiki/HomeMatic_Templates

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

iron.eagle

Hallo,

und danke schonmal für die Antworten.
Die regSets waren nur aus dem Wiki kopiert :-) Die echten Werte werde ich schon einsetzen.

Jetzt wäre noch wichtig, ob das An vom Schalter die Oberhand behält und das Licht ggf. 3 Std. an bleibt oder ob die Zeit vom Bewegungsmelder übernommen wird?
Sollte der Bewegungsmelder gewinnen, werde ich den Schalter nicht mit dem Bewegungsmelder peeren. Im Falle einer Bewegung soll FHEM dann auswerten, ob das Licht bereits an ist. Falls nein, dann für x min. Licht an und ansonsten die Bewegungsmeldungen ignorieren. Die Gedenksekunde muss ich dann in Kauf nehmen.

Tschau
Torsten