Intertechno Drehschalter mit "./send"

Begonnen von oversum, 25 August 2018, 11:02:48

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

oversum

Hallo zusammen  :)

Ich interessierte mich schon länger für eine Haussteuerung per FEHM, nachdem ich schon Jahre Intertechno Produkte mit Drehschalter (A bis P und 1 bis 16) im Einsatz habe. Nun habe ich FEHM auf einem Pi installiert und einen 433er Chip angeschlossen. Gerne möchte ich nun meinen ersten Empfänger ansteuern.

Dazu möchte ich per ./send einen Empfänger auf A1 ansprechen. Es klappt allerdings mit der in der FHEM dargestellten Umrechnungstabelle nicht. https://wiki.fhem.de/wiki/Intertechno_Code_Berechnung

pi@pi-fhem:~/rcswitch-pi $ sudo ./send 000000000F FF F0
sending systemCode[000000000F] unitCode[0] command[0]
Speicherzugriffsfehler
pi@pi-fhem:~/rcswitch-pi $



Ich habe dann "irgendwo" gelesen, dass man für Intertechno eine spezielle send.cpp benötigt.

Mag mir bitte jemand helfen weiterzukommen  :D


LG
Oversum

Bracew

FHEM auf Raspberry Pi
für z.B. Lichtsteuerung, Temperaturmessung, Balkonkraftwerk,
Öltankfüllstandsmessung und für Hühnerstall Hühnerklappe

oversum

Vielen Dank für die Info zu dem Howto.

Das System habe ich noch einmal installiert. Allerdings ohne FHEM, da der send-Befehl ja auch erst einmal aus der bash funktionieren sollte.

Meine Linux Kenntnisse sind nicht gut, ich komme nicht weiter: Die sendElro habe ich in den Ordner raspberry-remote kopiert. Dort liegt ja auch die send.cpp dachte ich. Allerdings erhalte ich "-bash: sendElro: Kommando nicht gefunden."

Ich erbitte weitere Hilfe.


Bracew

Hallo,

leider kann ich mich nicht mehr an die Installation auf meinem Pi erinnern. Ist halt schon ein paar Jahre her.

Aber, ich habe in der fhem.cfg meines Pi einen für meinen Verhältnisse ausführlichen Kommentar wie folgt hinterlassen:

# #################################################################
# Intertechno 433 Mhz Funksteckdosen schalten
# Zwei Drehschalter: a..p und 1..16
# Erster  Drehschalter fuer Hauscode
# Zweiter Drehschalter fuer Gruppen-/Gerätecode der Steckdose
#
# Der Hauscode ist a - p.
# Es gibt vier Gruppen 1 - 4 und in jeder Gruppe vier Geräte 1 - 4.
# Ein ist 1 und Aus ist 0.
#
# siehe:
#   http://www.fhemwiki.de/wiki/Intertechno_Code_Berechnung
#   http://www.forum-raspberrypi.de/Thread-codierung-eines-funklichtschalters-mir-codierrad?pid=57010#pid57010
#
# sendIntertechno als send aus Beitrag #58 (send.zip) und #64 (00_GenShellSwitch.zip):
#   https://forum-raspberrypi.de/forum/thread/586-433mhz-steckdosen-steuerung/?postID=10426#post10426
#   https://forum-raspberrypi.de/forum/thread/586-433mhz-steckdosen-steuerung/?postID=11290#post11290
# sowie
#   https://forum.fhem.de/index.php/topic,83716.msg761757.html#msg761757
#
# Funksteckdose mit Code a1 in Shell schaltbar mit:
#   /opt/rc-switch/rcswitch-pi/sendIntertechno a 1 1 1
#   /opt/rc-switch/rcswitch-pi/sendIntertechno a 1 1 0
#   /opt/rc-switch/rcswitch-pi/sendIntertechno Hauscode Gruppencode Gerätecode Ein/Aus
#
# Funksteckdose mit Code e5 (Badspiegel) in Shell schaltbar mit
#   Hauscode=e Gruppencode=2 Gerätecode=1 (1. Gerät aus der 2. Gruppe => Drehschalter auf 5):
#   /opt/rc-switch/rcswitch-pi/sendIntertechno e 2 1 1
# Funksteckdose mit Code e5 (Badspiegel) mit Intertechno-Funksender ITS-150:
#   Familiencode am Codierrad(A-P) hinten: E,
#   Reihe (Schiebeschalter vorn):          II
#   Taste:                                 1 EIN -> Ein
#   Taste:                                 1 AUS -> Aus
#
# sendIntertechno mit:
#   Gruppe:root Eigentümer:root Rechte:4711 Oktal
# #################################################################
#
define Lampe_BadSpiegel GenShellSwitch /opt/rc-switch/rcswitch-pi/sendIntertechno e 2 1 1 0
attr   Lampe_BadSpiegel userattr room_map structexclude
attr   Lampe_BadSpiegel comment FunkEinbauSchalter Intertechno CMR-1000 mit Code E5 hinter Badspiegel
attr   Lampe_BadSpiegel group Licht
attr   Lampe_BadSpiegel icon scene_bath
attr   Lampe_BadSpiegel room Bad,Licht

# #################################################################


Vielleicht geben Dir die Zeilen einen Impuls. Zeilen mit # sind danach Kommentar.

Ich habe für meine Zwecke eine send zu sendElro für meine Baumarktsteckdosen
und eine andere send zu sendIntertechno für meine Intertechno-Schalter erstellt.

Die send bzw. sendIntertechno Datei, bei meinem Pi in /opt/rc-switch/rcswitch-pi/, muss ausführbar gemacht werden.

Liebe Grüße Bracew

FHEM auf Raspberry Pi
für z.B. Lichtsteuerung, Temperaturmessung, Balkonkraftwerk,
Öltankfüllstandsmessung und für Hühnerstall Hühnerklappe