Homematic Vierfach-Handsender schaltet doppelt bzw. mehrfach

Begonnen von Gisbert, 21 November 2017, 03:17:54

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

dadoc

Zitat von: Otto123 am 29 August 2018, 12:45:32
ich mache es wie Frank mit .*
Ah ok, ich dachte, ich müsste unbedingt auch
event-on-change-reading trigger
setzen, damit sich die Events nicht wiederholen. Wenn es auch .* sein kann, dürfte das mit den LongReleases kein Problem sein, das hat ja vorher auch funktioniert. Werde ich testen.

Für meine Begriffe geht es im regExp nur darum den Reading Namen zu filtern und nicht den Event. Aber ich kann falsch liegen.
Wie gesagt: Im Gegensatz zu Long und Short landet LongRelease offensichtlich nicht in einem Reading bzw. direkt in state und STATE.

Grüße
Martin
Standort 1: FS20 mit CUL und FHEM auf Raspi. HM-Komponenten (Heizung, Rollladen, Schalter). HM IP über Raspimatic (testweise)
Standort 2: Homematic (Wired) über CCU2 und PocketHome HD
3 x Raspi3 mit piCorePlayer/Kodi für Multiroom Audio (+ Tablets/iPeng/iPods

Otto123

Doch auch state ist ein Reading   :D
state = Reading
STATE = Internal
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

dadoc

Hallo Otto,
schon klar, dass state bei den Readings auftaucht, aber ich dachte...:
Zitat von: frank am 28 August 2018, 11:51:53
ich würde bei homematic nie auf state triggern, wenn es andere readings gibt.
Nun, in diesem Fall gibt es keine anderen für LongRelease.
Freue mich schon auf's Testen heute Abend ;)
Standort 1: FS20 mit CUL und FHEM auf Raspi. HM-Komponenten (Heizung, Rollladen, Schalter). HM IP über Raspimatic (testweise)
Standort 2: Homematic (Wired) über CCU2 und PocketHome HD
3 x Raspi3 mit piCorePlayer/Kodi für Multiroom Audio (+ Tablets/iPeng/iPods

frank

FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

dadoc

Standort 1: FS20 mit CUL und FHEM auf Raspi. HM-Komponenten (Heizung, Rollladen, Schalter). HM IP über Raspimatic (testweise)
Standort 2: Homematic (Wired) über CCU2 und PocketHome HD
3 x Raspi3 mit piCorePlayer/Kodi für Multiroom Audio (+ Tablets/iPeng/iPods

dadoc

Alles bestens jetzt, habe doch noch einen Event gefunden, der den Beginn eines langen Tastendrucks kennzeichnet. So konnte ich das Notify stark vereinfachen. In der vorläufigen Endfassung und mit Kommentaren findet es sich hier.
Nochmals Danke für Eure Hilfe &
Viele Grüße
Martin
Standort 1: FS20 mit CUL und FHEM auf Raspi. HM-Komponenten (Heizung, Rollladen, Schalter). HM IP über Raspimatic (testweise)
Standort 2: Homematic (Wired) über CCU2 und PocketHome HD
3 x Raspi3 mit piCorePlayer/Kodi für Multiroom Audio (+ Tablets/iPeng/iPods