Ein paar Anfängerfragen

Begonnen von Guest, 18 November 2012, 11:17:07

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Moin,

ich bin neu im Bereich Homeautomation und bin begeistert über die
Möglichkeiten von Fhem. Ich betreibe hier das testweise auf einem Raspberry
PI + COC (886 MHZ) im HM-Modus. Hab mir auch schon nen HM-SEC-MDIR und
2 HM-LC-Sw1PBU-FM Unterputz Schaltaktoren.

Leider tauch hier und da ein paar Fragen auf, die ich so auf die Schnelle
weder hier noch im Wiki finden konnte. Ich hoffe, Ihr könnt mir helfen ;-)

1. Ich habe hier 3 Lampen, die per Infrarotbefehl auch ihre Farbe ändern
können - das würde ich gerne automatisieren - ich hab für HM leider keinen
Infrarot Sender gefunden, nur von FS20 hab ich einen gefunden
(FS20-Infrarot-Fernbedienung FS20 IRF), der günstig ist und der wohl sowas
kann - kann ich den nutzen? ich weiß, das HM und SlowRF Mode gleichzeitig
nicht möglich ist - aber ist es möglich, das ich kurz in den SlowRF Modus
wechsle, den IRF anspreche und zurück in den HM Modus gehe. Geht das und
wenn ja wie?

2. Den Bewegungsmelder möchte ich nutzen, um im Bad Licht an (Bei Bewegung)
und Licht aus (bei 2 Minuten ohne Bewegung) zu schalten - Licht an
funktioniert, nur leider scheint der Bewegungsmelder nur alle 4 Minuten zu
reagieren (so sieht es im Log aus) - irgendwo im Netz hab ich gefunden, das
man diese Zeit auch ändern kann - allerdings nur mit der HM Software? Geht
ds auch ohne und nur mit "Boardmitteln"

3. Frage zur Syntax vom Watchdog: define w watchdog BZ_BewMelder 00:02:00
SAME set BZ_Lampe_Decke off  -> bedeutet das, das er einen watchdog mit
Namen w anlegt, der alle 2 Minuten schaut, ob es einen neuen Event im
BewMelder schaut und wenn nein, dass er dann die Lampe_Decke aus schaltet.
Was bedeutet SAME in dem Konstrukt? Nach welchem Event schaut der Watchdog
genau?

Mit Sicherheit kommen bei mir noch ein paar Fragen hoch und ich hoffe, das
ich sie hier stellen kann - Fhemwiki kenn ich natürlich und lese die auch
ausgiebig.

Danke und Gruß

Kai

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

rudolfkoenig

                                                   

Bitte nicht unterschiedliche Fragen in einen Beitrag stellen: bei der
Beantwortung entsteht Chaos.


> 3. Frage zur Syntax vom Watchdog: define w watchdog BZ_BewMelder 00:02:00
> SAME set BZ_Lampe_Decke off  -> bedeutet das, das er einen watchdog mit
> Namen w anlegt, der alle 2 Minuten schaut, ob es einen neuen Event im
> BewMelder schaut und wenn nein, dass er dann die Lampe_Decke aus schaltet.

Nich ganz:
  Nach dem Empfang eines Events vom BZ_BewMelder wird nach 2 Minuten
  BZ_Lampe_Decke ausgeschaltet, wenn in dieser Zeit nicht noch ein Event vom
  BZ_BewMelder kommt.


> Was bedeutet SAME in dem Konstrukt?

BZ_BewMelder
  http://fhem.de/commandref.html#watchdog: if is SAME, then it will
  be the same as the first regexp, and it will be reactivated, when it is
  received.

> Nach welchem Event schaut der Watchdog genau?

Nach irgendeinem, der vom BZ_BewMelder ausgeloest wird.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Bitte nicht unterschiedliche Fragen in einen Beitrag stellen: bei der
> Beantwortung entsteht Chaos.
>
>
Ok, das werde ich das nächste Mal beherzigen - soll ich die restlichen
Fragen noch in jeweils einen Beitrag hier posten oder jetzt einfach lassen?

 

> Nich ganz:
>   Nach dem Empfang eines Events vom BZ_BewMelder wird nach 2 Minuten
>   BZ_Lampe_Decke ausgeschaltet, wenn in dieser Zeit nicht noch ein Event
> vom
>   BZ_BewMelder kommt.
>

Ah,  ok - das ist mir jetzt klar

 

>
> > Was bedeutet SAME in dem Konstrukt?
>
> BZ_BewMelder
>   http://fhem.de/commandref.html#watchdog: if is SAME, then it
> will
>   be the same as the first regexp, and it will be reactivated, when it is
>   received.
>

was bedeutet in dem Fall reactivated? Ohne wird der Watchdog nur nach einem
Event ausgelöst, reagiert bei einem weiteren dann nicht mehr? Mit
reactivated reagiert der watchdog auf jedes weitere Event auch?
 

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

rudolfkoenig

                                                   

> was bedeutet in dem Fall reactivated? Ohne wird der Watchdog nur nach einem
> Event ausgelöst, reagiert bei einem weiteren dann nicht mehr? Mit
> reactivated reagiert der watchdog auf jedes weitere Event auch?

Genau.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Kai

1....aber ist es möglich, das ich kurz in den SlowRF Modus wechsle, den IRF
> anspreche und zurück in den HM Modus gehe. Geht das und wenn ja wie?
>
mit umschalten weiss ich nicht. Loeschen und neu einrichten sollte
funktinieren . Keine Ahnung was du mit kurz meinst und wie du das
Umschalten triggern willst.  

>
> 2. Den Bewegungsmelder möchte ich nutzen, um im Bad Licht an (Bei
> Bewegung) und Licht aus (bei 2 Minuten ohne Bewegung) zu schalten - Licht
> an funktioniert, nur leider scheint der Bewegungsmelder nur alle 4 Minuten
> zu reagieren (so sieht es im Log aus) - irgendwo im Netz hab ich gefunden,
> das man diese Zeit auch ändern kann - allerdings nur mit der HM Software?
>
nein, sollte auch so gehen - in fhem.
Der Melder kann sicher auch schneller - die 4 min sind evlt eine
Statusmeldung? Trigger sollten schneller sein....

> Geht ds auch ohne und nur mit "Boardmitteln"
>
> 3. Frage zur Syntax vom Watchdog: define w watchdog BZ_BewMelder 00:02:00
> SAME set BZ_Lampe_Decke off  -> bedeutet das, das er einen watchdog mit
> Namen w anlegt, der alle 2 Minuten schaut, ob es einen neuen Event im
> BewMelder schaut und wenn nein, dass er dann die Lampe_Decke aus schaltet.
> Was bedeutet SAME in dem Konstrukt? Nach welchem Event schaut der Watchdog
> genau?
>
watchdog nicht von mir :-(

Gruss
Martin

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com