HmIP-SRH (Fenstergriffsensor) will nicht kommunizieren

Begonnen von chq, 15 September 2018, 20:34:16

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

chq

Hallo,

ich habe einen HmIP-SRH (Homematic IP Fenstergriffsensor) an eine CCU2 angelernt und kann dessen Status in der WebUI sehen.

In FHEM wurde über das HMCCU ein HMCCUDEV angelegt, das leider lediglich den Status "Initialized" trägt.

Unter rpcinterfaces steht BidCos-RF,HmIP-RF, da ich bisher nur "Nicht IP-Devices" eingebunden hatte.

Wenn ich den Türgriff drehe, entstehen keine Events.

Hier mal ein List des Devices:

Internals:
   CFGFN     
   DEF        000A08995S4FF1
   IODev      ccu2
   NAME       HM_drehgriffEsszimmer
   NR         226
   STATE      Initialized
   TYPE       HMCCUDEV
   ccuaddr    000A08995S4FF1
   ccudevstate active
   ccuif      HmIP-RF
   ccuname    drehgriffEsszimmer
   ccutype    HmIP-SRH
   channels   2
   statevals  devstate
   READINGS:
     2018-09-15 20:06:00   state           Initialized
Attributes:
   IODev      ccu2
   room       Esszimmer


Um den Sensor einzubinden, bin ich so vorgegangen (ccu2 ist mein HMCCU-Device):

1. ccu2 get update
2. ccu2 get devicelist
3. ccu2 get deviceinfo drehgriffEsszimmer
4. ccu2 get devicelist create ^drehgriffEsszimmer.* t=dev f=HM_%n defattr save room=Esszimmer

Wenn ich im Device HM_drehgriffEsszimmer set defaults mache, erscheint das hier:

HMCCUDEV: HM_drehgriffEsszimmer HMCCU: No default attributes found

Was könnte da denn noch fehlen?

Gruß Chris
So einfach wie möglich, so kompliziert wie nötig

zap

Welchen RPC Server nutzt du (Ccuflags im IO Device)?

Wenn Du procrpc nutzt, müsste es 2 Devices vom Typ HMCCURPCPROC geben, die beide den Status running haben müssen.
2xCCU3 mit ca. 100 Aktoren, Sensoren
Entwicklung: FHEM auf Proxmox Debian VM
Produktiv inzwischen auf Home Assistant gewechselt.
Maintainer: HMCCU, (Fully, AndroidDB)

chq

procrpc

HMCCURPCPROC:

CCU RPC BidCos-RF
running/OK


CCU RPC HmIP-RF
running/OK
So einfach wie möglich, so kompliziert wie nötig

zap

Du musst zumindest das Attribut ccureadingfilter setzen. Schau dir die Ausgabe von get deviceinfo an. Dann setzt du das o.g. Attribut auf die Werte, die dich interessieren oder auch auf .* für alle.
Dann sollten die Readings kommen,
2xCCU3 mit ca. 100 Aktoren, Sensoren
Entwicklung: FHEM auf Proxmox Debian VM
Produktiv inzwischen auf Home Assistant gewechselt.
Maintainer: HMCCU, (Fully, AndroidDB)

chq

So einfach wie möglich, so kompliziert wie nötig