owx laesst sich nicht starten

Begonnen von Guest, 19 November 2012, 22:46:49

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Guten Abend

Soweit ich das verstanden habe, sollte ja das OWX modul mit CUNO
lauffaehlig sein.
Und wie immer ich es nun versucht hatte, es klappt nicht.

synology212 und fhem svn bzw synology112j und fhem 5.3 oder aber auch
Notebook und fhem 5.3

cuno2 neuerste version und flash.

Fehlermeldung im log


define CUNO CUL 221.xxx.xxx.xxx:2323 2212
define 1_Wire OWX CUNO
attr 1_Wire buspower real
attr 1_Wire room OWX      

reload: Error:Modul 00_OWX deactivated:
 Can't locate Device/SerialPort.pm in @INC (@INC contains: /usr/lib/perl5/5.8.6/MARVELL_88F6281 /usr/lib/perl5/5.8.6 /usr/lib/perl5/site_perl/5.8.6/MARVELL_88F6281 /usr/lib/perl5/site_perl/5.8.6 /usr/lib/perl5/site_perl . /usr/local/FHEM/share/fhem/FHEM) at /usr/local/FHEM/share/fhem/FHEM/00_OWX.pm line 61, <$fh> line 34.
BEGIN failed--compilation aborted at /usr/local/FHEM/share/fhem/FHEM/00_OWX.pm line 61, <$fh> line 34.
(das auf der syno wo es laufen sollte)


OHo ist auf Off

wo gehts hier den weiter ?

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Die Perl-Installation ist nicht ganz vollständig, es fehlt das Modul für
den seriellen Port. Das wird zwar strenggenommen für die OWX-Kommunikation
mit dem CUNO nicht gebraucht - doch habe ich keine Lust, zwei verschiedene
Module für die Anbindung zu pflegen. Also bitte in Perl den seriellen Port
nachinstallieren.

LG

pah

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Danke pah.

Habs auf der SYNO noch nicht hinbekommen das Moul einzubinden. Aber bin
schnell aufs Notebook uebersiedelt und da wars schnell drauf.
Okay dann gings gleich weiter mit :

2012.11.20 09:44:11 1: OWX: 1-Wire bus CUNO1: interface not found, answer was
2012.11.20 09:44:12 1: OWX: 1-Wire bus CUNO1: interface not found, answer was
2012.11.20 09:44:12 1: OWX: 1-Wire bus CUNO1: interface not found, answer was
2012.11.20 09:44:13 1: OWX: 1-Wire bus CUNO1: interface not found, answer was
2012.11.20 09:44:13 1: OWX: 1-Wire bus CUNO1: interface in CUNO could not be addressed


Jeglicher Reset und Versuch shclug fehl. Auch Board half nicht weiter.

Erst der Reset meines Kopfes hats dann gebracht.
5x selbe Meldung und 5 Sensoren ?  Also 4 abgesteckt und siehe da.

Es klappt.

Als NICHTFACHMANN noch schnell ne Frage:

beim cuno2 (2 wochen jung) machts da sinn die 10nF an die ds18x20 zu löten
?


Danke
Amarok



Am Dienstag, 20. November 2012 07:37:44 UTC+1 schrieb Prof. Dr. Peter A.
Henning:
>
> Die Perl-Installation ist nicht ganz vollständig, es fehlt das Modul für
> den seriellen Port. Das wird zwar strenggenommen für die OWX-Kommunikation
> mit dem CUNO nicht gebraucht - doch habe ich keine Lust, zwei verschiedene
> Module für die Anbindung zu pflegen. Also bitte in Perl den seriellen Port
> nachinstallieren.
>
> LG
>
> pah
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

habe nun die serial/device frage einfach abgeschalten. solange es nur um
cuno geht brauch ich sie ja nicht

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

10nF wäre etwas klein. Standard Abblock-Kondensatoren haben 100nF und ja:
ich würde sie an jedem Device zwischen Vcc und GND löten.

VG
Ralf

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Oh danke,
habe mich vertan sind eh 100nF

War nur nicht sicher ob das bei dem neuen CUNO sinnvoll ist weil ich den
Sinn nicht kenne.

Habe nur feststellen muessen das OWX bei 4 Tempsensoren noch klappt aber
beim 5. aussteigt.
Jedoch mit Oc alle 5 angezeigt werden die auch bei der HMS-Emulation
einwandfrei liefen.

Amarok

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Abblock-Kondensatoren sind unabhängig vom CUNO eine gute Sache. Die
Kondensatoren an den Devices sorgen dafür, das DIREKT AM DEVICE eine
stabile Versorgungsspannung vorhanden ist, und gleichen damit Schwankungen
aus. Selbst extrem kurzfristige Einbrüche der Versorgungsspannung können
sonst störende Einflüsse hervorrufen.

Was das andere angeht: das ist in soweit bekannt und Bestandteil einer
grösseren Diskussion hier im Forum.

VG
Ralf

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com