AVR-Net-IO + LCD + RFM12 + 1-Wire

Begonnen von Guest, 25 November 2012, 00:34:07

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,
ich versuche gerade nach dem (wirklich gelungenem) Wiki-Beitrag obige
Kombination zusammenzubauen. Bin noch am Löten; nun ist mir aufgefallen,
dass LCD und RFM12 dieselben Pins des Ext.-Connektors benutzen (PB0, PD3,
PD5). Geht das wirklich gleichzeitig, oder sind die beiden Wiki-Abschnitte
nicht an einem Board zur selben Zeit anwendbar? Dann müsste man das Display
doch an die SubD anschließen.

Vielen Dank für sachdienliche Hinweise.

Gruß StefanP

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Tobias

                                                   

natürlich geht das beides nicht zusammen auf dem EXT. Dann muss das LCD auf
SUBD. Natürlich musst du beim Kompilieren von Ethersex auch noch  die
richtigen Ports im Configfile angeben

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Maintainer: Text2Speech, TrashCal, MediaList

Meine Projekte: https://github.com/tobiasfaust
* PumpControl v2: allround Bewässerungssteuerung mit ESP und FHEM
* Ein Modbus RS485 zu MQTT Gateway für SolarWechselrichter

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Sorry für die möglicherweise blöde Frage, aber solange man den
LCD-Kontroller nicht am Enable-Eingang anstösst sind Ihm doch die
Signalleitungen egal. Jetzt sehe ich dass PB0 ja doppelt verwendet wird.
Wenn man den aber nicht für beide Komponenten nutzen würde (also Enable
eine "exclusive" Leitung hätte) könnt's doch tun(?).

Gruß Stefan

Am Sonntag, 25. November 2012 06:37:29 UTC+1 schrieb tobias.faust:
>
> natürlich geht das beides nicht zusammen auf dem EXT. Dann muss das LCD
> auf SUBD. Natürlich musst du beim Kompilieren von Ethersex auch noch  die
> richtigen Ports im Configfile angeben
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com