YAMAHA_AVR change request for preset support

Begonnen von knopf_piano, 08 April 2016, 23:14:53

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

jorge

Zitat von: Markus Bloch am 21 August 2018, 19:06:04

Bitte gib mir Rückmeldung ob das so funktioniert. Falls nicht bitte wieder Logmeldungen dazu packen.

Danke, Markus, für die schnelle Änderung.

Die Befehle

set <NAME> remoteControl tunerPresetUp
set <NAME> remoteControl tunerPresetDown

funktionieren. Allerdings wäre mir wichtiger gewesen, das preset auf einen konkreten Sender zu setzen, z.B.

set <NAME> remoteControl Preset 1

Wenn ich das richtig verstehe, wird durch remoteControl aber nur ein Tastendruck auf der IR Fernbedienung emuliert... Und die Taste preset X gibt es auf der Fernbedienung nicht. Und
set <NAME> preset 1 ist zu aufwändig zu realisieren.

LG

Jorge
FHEM.RaspberryPi 2 (HM, 1Wire, Callmonitor.FB 7490, GPIO, I2C, MQTT-Server, MCP23018)
FHEM.RaspberryPi  (FHEM2FHEM, CUL, FS20)
FHEM.RPiZeroW (I2C, 1Wire, python.api, XiaomiBTLESens.MQTT)
FHEM.Win7 (FHEM2FHEM,DBLOG.MySql)
ESPEasy (WEMOSD1, I2C, Analog, 1Wire), Sonoff_T1_3ch, Mobotix QM25, robonect

Markus Bloch

Hallo Jorge,

das anwählen eines direkten Presets für DAB-basierende Modelle währe grundsätzlich möglich, erfordert aber signifikanten Aufwand, da bei DAB-Modellen je nach dem ob man FM oder DAB nutzt ein spezielles Kommando notwendig ist, was sich nicht mit dem generischen Kommando deckt, was bei allen anderen Eingängen mit Presets funktioniert.

Die Kommandos tunerPresetUp/tunerPresetDown aus dem remoteControl-Set-Befehl sollen sich so verhalten wie auf der Fernbedienung. Dazu ist im Hintergrund eine entsprechende Unterscheidung drinn für DAB-basierte Modelle und welches Band gerade aktiv ist.

Wenn ich etwas Zeit habe, kann ich das in Angriff nehmen. Aktuell jedoch nicht.

Gruß
Markus
Developer für Module: YAMAHA_AVR, YAMAHA_BD, FB_CALLMONITOR, FB_CALLLIST, PRESENCE, Pushsafer, LGTV_IP12, version

aktives Mitglied des FHEM e.V. (Technik)

knopf_piano

Jorge, probier mal das, hab das über dummy und sub()  gelöst

Anpassen/erweitern mußt du auf deine presets, natürlich



### Radio-Programm auswaehlen ### define Dum_RadioSender dummy
attr Dum_RadioSender alias Radio Sender
attr Dum_RadioSender group AV-Rx
attr Dum_RadioSender icon audio_headphone
attr Dum_RadioSender room Musik/TV
attr Dum_RadioSender setList state: Bayern_1, BR_Heimat, Morow
attr Dum_RadioSender sortby 2
attr Dum_RadioSender webCmd state

define Ntfy_RadioSender notify Dum_RadioSender:.* {RADIOSENDERWAHL}

### aktuelles Radio-Programm ### defmod AVRX_currentStation readingsProxy AV_Receiver:currentStation
attr AVRX_currentStation alias Aktueller Radio-Sender attr AVRX_currentStation group AV-Rx
attr AVRX_currentStation icon audio_loudness
attr AVRX_currentStation room Musik/TV



sub RADIOSENDERWAHL() {
fhem ("set AV_Receiver input netradio");
if (Value("Dum_RadioSender") eq "Bayern_1") {fhem ("set AV_Receiver preset 1") };
if (Value("Dum_RadioSender") eq "BR_Heimat") {fhem ("set AV_Receiver preset 2") };
if (Value("Dum_RadioSender") eq "Morow") {fhem ("set AV_Receiver preset 3") };
return;
}
zotac nano mit proxmox und ganz viel zeug drauf

jorge

Zitat von: knopf_piano am 22 August 2018, 15:17:17
Jorge, probier mal das, hab das über dummy und sub()  gelöst
Danke für die Idee.
Das Problem bei den YAMAHA_AVR Geräten mit DAB ist, dass [preset x] bei  Eingang "Tuner" weder in der (per FB eingestellter) Stellung "DAB" noch "FM" funktioniert. Daher funktioniert Deine Lösung bei mir auch nicht ...
Es läßt sich (per FHEM) auch nicht von DAB auf FM umschalten.

M.E. wäre es sinnvoller gewesen, wenn der Hersteller FM und DAB als getrennte Eingänge ausgelegt hätte...

LG
Jorge
FHEM.RaspberryPi 2 (HM, 1Wire, Callmonitor.FB 7490, GPIO, I2C, MQTT-Server, MCP23018)
FHEM.RaspberryPi  (FHEM2FHEM, CUL, FS20)
FHEM.RPiZeroW (I2C, 1Wire, python.api, XiaomiBTLESens.MQTT)
FHEM.Win7 (FHEM2FHEM,DBLOG.MySql)
ESPEasy (WEMOSD1, I2C, Analog, 1Wire), Sonoff_T1_3ch, Mobotix QM25, robonect

Markus Bloch

Hallo Jorge,

probier bitte mal die angehangene Version. Damit sollten die preset-Befehle direkt funktionieren. Desweiteren gibt es bei DAB-basierten Modellen ein neues set-Kommando "tunerBand" zum Umschalten zwischen FM/DAB.

Bitte wieder um Feedback.

Gruß
Markus
Developer für Module: YAMAHA_AVR, YAMAHA_BD, FB_CALLMONITOR, FB_CALLLIST, PRESENCE, Pushsafer, LGTV_IP12, version

aktives Mitglied des FHEM e.V. (Technik)

jorge

Zitat von: Markus Bloch am 22 August 2018, 18:08:12

probier bitte mal die angehangene Version. Damit sollten die preset-Befehle direkt funktionieren. Desweiteren gibt es bei DAB-basierten Modellen ein neues set-Kommando "tunerBand" zum Umschalten zwischen FM/DAB.

Bitte wieder um Feedback.

Lieber Markus,
das ist ja wirklich toll: Es funktioniert wie es soll. FM/DAB wird umgeschaltet, und die Presets lassen sich bei FM und DAB einstellen. (Einzige Idee: Kann man im Dropdown die aktuelle Einstellung highlighten?) Aber nicht so wichtig:

Jetzt klappt es auch, meinen Wecksender mit FHEM unabhängig vom zuletzt Eingestellten auf [TUNER/DAB/preset 1] mit DOIF werktags um 6:50 abzurufen.

Schlage vor, das auch als FHEM-Update bereitzustellen.

Nochmals vielen Dank 

Jorge
FHEM.RaspberryPi 2 (HM, 1Wire, Callmonitor.FB 7490, GPIO, I2C, MQTT-Server, MCP23018)
FHEM.RaspberryPi  (FHEM2FHEM, CUL, FS20)
FHEM.RPiZeroW (I2C, 1Wire, python.api, XiaomiBTLESens.MQTT)
FHEM.Win7 (FHEM2FHEM,DBLOG.MySql)
ESPEasy (WEMOSD1, I2C, Analog, 1Wire), Sonoff_T1_3ch, Mobotix QM25, robonect

Markus Bloch

Hallo Jorge,

es freut mich zu hören, dass es funktioniert. Ein Dropdown ist nur durch weitere Sonderbehandlungen und Sonderlocken möglich, die ich mir gerne sparen möchte. So direkt kann man nicht auslesen, welches Preset aktuell ausgewählt ist (und ob der aktuelle Sender überhaupt als Preset gespeichert ist). Hier bietet die Schnittstelle von Yamaha ausschließlich das auswählen eines Presets an, aber nicht das auslesen. Man müsste das im Modul sich merken, welches Preset zuletzt ausgewählt wurde. Wenn man dann das Preset mit der regulären Fernbedienung ändert, würde das FHEM jedoch nicht mitbekommen und dann wäre das ganze nicht wirklich konsistent. Ich möchte da gerne drauf verzichten, da es aufwendig und nicht zuverlässig ist.

Die Version von gestern werde ich heute Abend einchecken. Heute ist die Bandprobe ausgefallen, daher habe ich jetzt doch Zeit ;)

Gruß
Markus
Developer für Module: YAMAHA_AVR, YAMAHA_BD, FB_CALLMONITOR, FB_CALLLIST, PRESENCE, Pushsafer, LGTV_IP12, version

aktives Mitglied des FHEM e.V. (Technik)

Markus Bloch

Hallo Jorge,

die Änderungen sind eingecheckt mit einem kleinen Unterschied. Das Set-Kommando "tunerBand" habe ich in "tunerFrequencyBand" umbenannt, damit die Dropdownliste immer mit dem aktuellen Wert vorbelegt ist, welches aus dem bereits vorhandenen Reading "tunerFrequencyBand" kommt.

Viele Grüße

Markus
Developer für Module: YAMAHA_AVR, YAMAHA_BD, FB_CALLMONITOR, FB_CALLLIST, PRESENCE, Pushsafer, LGTV_IP12, version

aktives Mitglied des FHEM e.V. (Technik)

berlineraxel

Vielen Dank Markus,
ich habe auch schon lange ein DAB Modell RX-V500D, gleich als sie raus kamen.
Ich kam mir wie ein Exot vor, so wie zur der Zeit als die 16:9 Fernseher eingeführt wurden, die auch keiner haben wollte... Ich hatte mich "nicht getraut" mal nachzufragen. Nun freue ich mich daher um so mehr!