Eltako FT 55 mit Doppelwippe

Begonnen von Guest, 24 November 2012, 00:46:11

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo!

Wieder ein kleines Problem mit Eltako.

Habe den Enocean-Taster FT55 mit Doppelwippe. Dieser müsste eigentlich
A0:AI:B0:BI senden. Tut er aber nicht.
Laut in die 10_EnOcean eingebauter Logabfragen kommt bei einer  der
Doppelwippen gedrückten Tasten. Bei den anderen vergleichbares.

2012.11.24 00:38:20 2: EnO_Taster_4: ORG:F6 DATA:00 ID:00282FBF STATUS:20
2012.11.24 00:38:20 1: TG - Snu: 0
2012.11.24 00:38:20 1: TG - Sstatus: 20
2012.11.24 00:38:20 1: TG - Smsg: EnOcean:F6:00:00282FBF:20:01FFFFFFFF4C00
2012.11.24 00:38:20 1: TG - Sdb_3: 0

Laut Eltako gehört zu Taster FT55 Doppelwippe:
ORG = 0x05
und db_3: 0x70/0x50/0x30/0x10

müsste doch in db_3 der entsprechend gedrückte Tasterwert zufinden sein
oder verstehe ich da etwas falsch?

Ich wollte eigentlich die entsprechenden Zustände (z.B. BI) in Fhem
auswerten und "weiterverarbeiten".

eingebaut habe ich die Logabfrage an nachfolgender Stelle:
#################################
  # RPS: PTM200 based switch/remote or a windowHandle
  if($rorg eq "F6") {
    my $nu =  ((hex($status)&0x10)>>4);
      Log 1, "Snu: $nu";
      Log 1, "Sstatus: $status";
      Log 1, "Smsg: $msg";
      Log 1, "Sdb_3: $db_3";
    # unused flags (AFAIK)
    #push @event, "1:T21:".((hex($status)&0x20)>>5);
    #push @event, "1:NU:$nu";

    if($nu) {

      # Theoretically there can be a released event with some of the A0,BI
      # pins set, but with the plastic cover on this wont happen.
      $msg  = $EnO_ptm200btn[($db_3&0xe0)>>5];
      $msg .= ",".$EnO_ptm200btn[($db_3&0x0e)>>1] if($db_3 & 1);
      $msg .= " released" if(!($db_3 & 0x10));

    } else {......

MfG, MisterEltako

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,
hast Du EnO_Taster_4 den subType switch als attr zugeordnet? Dann sollte
das laufen; ist in fhem eingebaut. Ich verstehe nicht, was Du mit der
Log-Geschichte bezweckst!?
Gruß

2012.11.24 00:38:20 2: EnO_Taster_4: ORG:F6 DATA:00 ID:00282FBF STATUS:20
>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Krikan!

in FHEM.cfg definiert:
define EnO_Taster_4 EnOcean 00282FBF
attr EnO_Taster_4 subType switch
attr EnO_Taster_4 loglevel 2
attr EnO_Taster_4 room EnOcean

Logfile nach dem ich nacheinander die 4 Tasten des FT55 gedrückt habe:
2012.11.24 08:43:21 2: EnO_Taster_4: ORG:F6 DATA:00 ID:00282FBF STATUS:20
2012.11.24 08:43:23 2: EnO_Taster_4: ORG:F6 DATA:00 ID:00282FBF STATUS:20
2012.11.24 08:43:35 2: EnO_Taster_4: ORG:F6 DATA:00 ID:00282FBF STATUS:20
2012.11.24 08:43:49 2: EnO_Taster_4: ORG:F6 DATA:00 ID:00282FBF STATUS:20

in FHEMWEB steht:
EnO_Taster_4    ???

zur Erklärung der in Post1 angegebenen Logeinträge:
Die Logeinträge habe ich nur in die 10_EnOcean.pm gesetzt um zu sehen, was die einzelnen Variablen enthalten.
Hat mir leider nicht so weitergeholfen, wie ich gehofft habe. Ich möchte dabei eigentlich verstehen wie die 10_EnOcean.pm
aus dem gesendeten Signal zu den Werten/Statusanzeigen kommt. Gibt es irgendwo eine Erläuterung der 10_EnOcean.pm?
Ich schaue da echt "erfürchtig" auf die Ersteller der Codezeilen - tolle Arbeit!!!

Ich habe mich zwar schon etwas intensiver mit Perl und EPP 2.1 beschäftigt, aber ich verstehe noch immer nicht,
wie der Zustand (z.B. "B0") gesendet wird. Eventuell in der $odata-Variablen oder in $data? Laut Eltako müsste der Status
ja am Schluß in db_3 zu finden sein.

MfG, MisterEltako

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo!
die Switche laufen mit der Original 10_EnOcean.pm ohne Probleme. Vielleicht
installierst Du diese einmal und probierst dann noch mal. Ich kann Deine
Code-Änderungen nicht bewerten...

Am Samstag, 24. November 2012 08:53:45 UTC+1 schrieb Mister Eltako:

> in FHEM.cfg definiert:
> define EnO_Taster_4 EnOcean 00282FBF
> attr EnO_Taster_4 subType switch
> attr EnO_Taster_4 loglevel 2
> attr EnO_Taster_4 room EnOcean
>
> Schaut normal aus.
 

> Logfile nach dem ich nacheinander die 4 Tasten des FT55 gedrückt habe:
> 2012.11.24 08:43:21 2: EnO_Taster_4: ORG:F6 DATA:00 ID:00282FBF STATUS:20
> 2012.11.24 08:43:23 2: EnO_Taster_4: ORG:F6 DATA:00 ID:00282FBF STATUS:20
> 2012.11.24 08:43:35 2: EnO_Taster_4: ORG:F6 DATA:00 ID:00282FBF STATUS:20
> 2012.11.24 08:43:49 2: EnO_Taster_4: ORG:F6 DATA:00 ID:00282FBF STATUS:20
>
> Log zeigt keine Zustandsänderung, da stimmt was nicht!


> in FHEMWEB steht:
> EnO_Taster_4    ???
>
> Passt dazu!

zur Erklärung der in Post1 angegebenen Logeinträge:
> Die Logeinträge habe ich nur in die 10_EnOcean.pm gesetzt um zu sehen, was die einzelnen Variablen enthalten.
> Hat mir leider nicht so weitergeholfen, wie ich gehofft habe. Ich möchte dabei eigentlich verstehen wie die 10_EnOcean.pm
> aus dem gesendeten Signal zu den Werten/Statusanzeigen kommt. Gibt es irgendwo eine Erläuterung der 10_EnOcean.pm?
>
> Nein.
 

> Ich schaue da echt "erfürchtig" auf die Ersteller der Codezeilen - tolle Arbeit!!!
>
> Da schließe ich mich an!!

MfG, MisterEltako
>
>
Gruß

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Krikan!

Orginale 10_EnOcean hatte ich schon installiert. Aufgrund deiner Info: "da
stimmt was nicht..." habe ich die Wippen vom Taster entfernt und "manuell"
die Tasten ohne Wippen gedrückt. Ergebnis im Logfile:

2012.11.24 09:48:33 2: EnO_Taster_4: ORG:F6 DATA:60 ID:00282FBF STATUS:30
2012.11.24 09:48:59 2: EnO_Taster_4: ORG:F6 DATA:20 ID:00282FBF STATUS:30
2012.11.24 09:49:06 2: EnO_Taster_4: ORG:F6 DATA:40 ID:00282FBF STATUS:30
2012.11.24 09:49:10 2: EnO_Taster_4: ORG:F6 DATA:00 ID:00282FBF STATUS:30

Also besteht mit aufgesetzten Wippen kein richtiger Druckkontakt! Da bin ich langsam etwas enttäuscht von der Eltako-Qualität!
(Meinen FAH63 musste ich wegen Wasserschaden nach Regen zurücksenden - jetzt FAH60 als Ersatz).


Ich nehme an "DATA" enthält die Schaltzustände. Müsste doch aber laut
Eltako 0x70,0x50,0x30,0x10 lauten!!!

Im FHEMWEB steht jetzt bei EnO_Taster_4:
Readings:
buttons:  BI released
state: AI   (???- müsste doch dann auch BI lauten, oder?)

MfG, MisterEltako

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

> Also besteht mit aufgesetzten Wippen kein richtiger Druckkontakt! Da bin ich langsam etwas enttäuscht von der Eltako-Qualität!
> (Meinen FAH63 musste ich wegen Wasserschaden nach Regen zurücksenden - jetzt FAH60 als Ersatz).
>
> Ich habe auch schon einen FAH gekillt (auch im Regen liegen gelassen). Die
Dinger sind aber eben nur IP54, worauf Eltako auch hinweist.

 

> Ich nehme an "DATA" enthält die Schaltzustände. Müsste doch aber laut
> Eltako 0x70,0x50,0x30,0x10 lauten!!!
>
umrechnen!?
 

>
> Im FHEMWEB steht jetzt bei EnO_Taster_4:
> Readings:
> buttons:  BI released
>
Habe gerade nachgeschaut: Readings "buttons" hat bei mir immer nur Inhalt
"released"; mir ist nicht bekannt bzw. aufgefallen, dass auch Schlatzustand
von dem Reading erfasst wird.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Habe es nochmals probiert.

Nun kommt korrekt wie bei Eltako beschrieben:

2012.11.24 10:35:18 2: EnO_Taster_4: ORG:F6 DATA:30 ID:00282FBF STATUS:30
2012.11.24 10:35:19 2: EnO_Taster_4: ORG:F6 DATA:10 ID:00282FBF STATUS:30
2012.11.24 10:35:20 2: EnO_Taster_4: ORG:F6 DATA:70 ID:00282FBF STATUS:30
2012.11.24 10:35:21 2: EnO_Taster_4: ORG:F6 DATA:50 ID:00282FBF STATUS:30

Der Taster funktioniert nur bei sehr derben Drücken der Tasten korrekt, sonst sendet er nur
ein Standardsignal ohne Statusänderung:
EnO_Taster_4: ORG:F6 DATA:00 ID:00282FBF STATUS:20

Weiß jemand, ob das ein generelles Problem bei Eltako-Funktastern ist?
Die Reichweite scheint auch nicht besonders zu sein (1 Kalksandsteinmauer = kein Signal!!)

Sehr entäuschend! Bin eigentlich vom Prinzip EnOcean begeistert, aber langsam zweifle ich ob das die richtige
Entscheidung war...

MfG, MisterEltako

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

>
> Weiß jemand, ob das ein generelles Problem bei Eltako-Funktastern ist?
>
> Bei mir laufen seit 3 Jahren 40 FTs ohne Probleme...
 

> Die Reichweite scheint auch nicht besonders zu sein (1 Kalksandsteinmauer = kein Signal!!)
>
> Auch hier keine Probleme bei 3 Kalksandsteinmauern. Nur die Betondecke
machte anfangs Probleme; ein Repeater hat es behoben
 

>
> Sehr entäuschend! Bin eigentlich vom Prinzip EnOcean begeistert, aber langsam zweifle ich ob das die richtige
> Entscheidung war...
>
>  Ist halt Funk; mir persönlich wäre Draht auch lieber gewesen, aber was
nicht geht....

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com