Wann speichert fhem was und wohin?

Begonnen von Marcus, 28 November 2012, 23:54:30

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Marcus

                                                     

Ich wollte meine Config modular mit includes aufbauen. Z.B. hab ich alle
Rolläden in der blinds.cfg, die Fensterkontakte in alarm.cfg und die
Automatiken (at, notify usw.) in der auto.cfg

Diese werden von der fhem.cfg inkludiert.

Nun habe ich ein wenig mit der Weboberfläche rum gespielt. Ich bin nicht
ganz sicher, aber ich glaube, ich habe noch nicht einmal ein File editiert
/ gespeichert, sondern nur ein at-Kommando geändert.

Wenn ich jetzt in meine fhem.cfg schaue, finde ich dort plötzlich defines
wieder, die vorher in der auto.cfg waren.

Woher kommt das? Bzw. wie kann ich das verhindern? Dann kann ich mir das
modularisieren / inkludieren ja auch sparen, wenn fhem dann doch wieder
alles durcheinander würfelt...!?

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

UliM

                                                 

fhem schreibt fhem.cfg bei Ausführen des ybefehls save.
Da fhem nicht wissen kann, welche Veränderung in welches include soll, landet dabei m.W. alles in fhem.cfg

Also:
Entweder includes benutzen und per editor bearbeiten
oder save benutzen und alles in fhem.cfg haben.

ich für meinen Teil bearbeite alle Definitionen ausschließlich in der weboberfläche und überlasse fhem das handling der fhem.cfg.
Bei meiner Windows-Installation wühle ich ja auch nicht in der registry rum :)
Gruß Uli

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
RPi4/Raspbian, CUL V3 (ca. 30 HomeMatic-devices), LAN (HarmonyHub, alexa etc.).  Fördermitglied des FHEM e.V.

Marcus

                                                     

Naja, ich finde es mit mehreren Dateien schon übersichtlicher, als alles in
einer Datei. Ich habe z.B. alleine 20 Fensterkontakte, die jeweils ein Log
+ Plot haben usw. Da wird die config schon recht lang und unübersichtlich,
wenn alles in einer Datei steht. Ich wühle aber übrigens auch in der
Registry rum ;)

Zurück zum Problem:
es muss trotzdem zusätzlich noch gespeichert werden, wie gesagt, hatte
jetzt schon mehrfach den Fall, dass ich die Datei per Editor bearbeitet
habe, dann ein rereadcfg gemacht habe und hinterher meine Änderungen aus
der Datei wieder futsch waren...

Kann ja nicht Sinn der Sache sein, vor jeder Änderung immer erst den fhem
herunter zu fahren.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Marcus

                                                     

Achja, Ergänzung:

ebenso hatte ich es andersrum auch schon, dass ich die Dateien im
Dateisystem geändert habe und dann im web ein rereadcfg ausgeführt habe.
Die Änderungen wurden aber nicht übernommen, bzw. hat fhem meine Dateien
sogar wieder mit dem alten Inhalt überschrieben, obwohl ich zwischen Datei
ändern und reread definitiv nichts gespeichert oder sonstwas im web gemacht
habe...

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com