Brennenstuhl Funksteckdosen

Begonnen von Müller, 28 Oktober 2018, 10:03:25

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Müller

Hallo, ich brauche (mal wieder) die Hilfe vom Forum.
Ich habe meine "alten" (viereckigen) Brennenstuhl Funksteckdosen erfolgreich in FHEM eingebunden. Nun wollte ich weitere Geräte schalten und haben mir wieder Brennenstuhlfunksteckdosen gekauft. Nun sind es die Dosen im neuen Design geworden (rundliche Version). Anders als die alten werden diese nicht von autocreate erkannt, sondern es findet sich folgende Nachricht im Log

2018-10-28 09:45:45 SIGNALduino Signal DMSG u27#CE32A3
2018-10-28 09:45:45 SIGNALduino Signal UNKNOWNCODE u27#CE32A3
2018-10-28 09:45:45 SIGNALduino Signal DMSG U49#31CD5C
2018-10-28 09:45:47 SIGNALduino Signal DMSG u27#C2C873
2018-10-28 09:45:47 SIGNALduino Signal UNKNOWNCODE u27#C2C873
2018-10-28 09:45:47 SIGNALduino Signal DMSG U49#3D378C

Die alten Dosen arbeiten mit einstellbaren Dips, während die neuen auf Ihren Code angelernt werden.
Die neuen Dosen lassen sich jedoch nicht auf alte Fernbedienung anlernen. Irgendwie scheint das Funkprotokoll anders zu sein.

Hier noch mein Signalduino:

Clients
:IT:CUL_TCM97001:SD_RSL:OREGON:CUL_TX:SD_AS:Hideki:SD_WS07:SD_WS09: :SD_WS:RFXX10REC:Dooya:SOMFY:SD_UT:SD_WS_Maverick:FLAMINGO:CUL_WS:Revolt: :FS10:CUL_FHTTK:Siro:FHT:FS20:CUL_EM:Fernotron:SIGNALduino_un:

Hat jemand ein Tipp für mich? (Ansonsten schicke ich die Dosen zurück und kaufe das alte System.)
FHEM auf Raspberry, 433mHz & Zigbee für Rollläden, Gartenbewässerung, Beleuchtung, Fußbodenheizung