HM-Sen-DB-PCB multiple Nachrichten im Log

Begonnen von DominikG87, 12 Dezember 2018, 19:37:28

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

DominikG87

Tag zusammen,

ich bin gerade dabei mich etwas weiter in die FHEM Materie zu fuchsen und habe nun meinen ersten Notify erstellt.
Und zwar wird bei einem Druck auf einen Taster (Haustürklingel) eine Nachricht auf mein Handy geschickt... recht simpel, funktioniert auch.

Mein Problem:
Die Nachricht wird immer 6 mal geschickt, da das abgefragte Event auch immer fleissig 6 mal in das Logfile geschrieben wird.
Ich hab nur keine Ahnung warum... kann mich da irgendwer auf die richtige Spur bringen?

So sieht das dann übrigens aus:

2018-12-12 18:21:14 CUL_HM HM_Klingelsensor battery: ok
2018-12-12 18:21:14 CUL_HM HM_Klingelsensor HM_Klingelsensor Short
2018-12-12 18:21:14 CUL_HM HM_Klingelsensor trigDst_584330: noConfig
2018-12-12 18:21:14 CUL_HM HM_Klingelsensor trigger: Short_47
2018-12-12 18:21:14 CUL_HM HM_Klingelsensor trigger_cnt: 47
2018-12-12 18:21:15 CUL_HM HM_Klingelsensor battery: ok
2018-12-12 18:21:15 CUL_HM HM_Klingelsensor HM_Klingelsensor Short
2018-12-12 18:21:15 CUL_HM HM_Klingelsensor trigDst_584330: noConfig
2018-12-12 18:21:15 CUL_HM HM_Klingelsensor trigger: Short_47
2018-12-12 18:21:15 CUL_HM HM_Klingelsensor trigger_cnt: 47
2018-12-12 18:21:15 CUL_HM HM_Klingelsensor battery: ok
2018-12-12 18:21:15 CUL_HM HM_Klingelsensor HM_Klingelsensor Short
2018-12-12 18:21:15 CUL_HM HM_Klingelsensor trigDst_584330: noConfig
2018-12-12 18:21:15 CUL_HM HM_Klingelsensor trigger: Short_47
2018-12-12 18:21:15 CUL_HM HM_Klingelsensor trigger_cnt: 47
2018-12-12 18:21:15 CUL_HM HM_Klingelsensor battery: ok
2018-12-12 18:21:15 CUL_HM HM_Klingelsensor HM_Klingelsensor Short
2018-12-12 18:21:15 CUL_HM HM_Klingelsensor trigDst_584330: noConfig
2018-12-12 18:21:15 CUL_HM HM_Klingelsensor trigger: Short_47
2018-12-12 18:21:15 CUL_HM HM_Klingelsensor trigger_cnt: 47
2018-12-12 18:21:16 CUL_HM HM_Klingelsensor battery: ok
2018-12-12 18:21:16 CUL_HM HM_Klingelsensor HM_Klingelsensor Short
2018-12-12 18:21:16 CUL_HM HM_Klingelsensor trigDst_584330: noConfig
2018-12-12 18:21:16 CUL_HM HM_Klingelsensor trigger: Short_47
2018-12-12 18:21:16 CUL_HM HM_Klingelsensor trigger_cnt: 47
2018-12-12 18:21:16 CUL_HM HM_Klingelsensor battery: ok
2018-12-12 18:21:16 CUL_HM HM_Klingelsensor HM_Klingelsensor Short
2018-12-12 18:21:16 CUL_HM HM_Klingelsensor trigDst_584330: noConfig
2018-12-12 18:21:16 CUL_HM HM_Klingelsensor trigger: Short_47
2018-12-12 18:21:16 CUL_HM HM_Klingelsensor trigger_cnt: 47


Grüße
Dominik

Pfriemler

Short ists und Trigger-Count bleibt. Multiple Events sind das also nicht.
Denkbar, dass der Sensor ingesamt 6 (re)Sends macht, weil er keine Empfangsbestätigung von FHEM bekommt - rssi?
Eigentlich sollte FHEM das aber abfangen.
Bei einem DOIF würde cmdpause das Problem lösen (keine weitere Ausführung eines Befehls für x Sekunden auch wenn passende Trigger eintreffen), beim notify bin ich überfragt...
"Änd're nie in fhem.cfg, denn das tut hier allen weh!" *** Wheezy@Raspi(3), HMWLAN+HMUART, CUL868(SlowRF) für FHT+KS+FS20, miniCUL433, Rademacher DuoFern *** "... kaum macht man es richtig, funktioniert es ..."

Otto123

Hi,

eigentlich macht er doch nur drei Versuche? Ist der gepeert? Und bekommt zweimal keine Rückmeldung?

Würde ein event-on-change-reading nicht die gleichen Events verhindern?
Wie sieht der trigger vom notify aus?

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Pfriemler

hab den Sen-DB nicht,  kenne seine Defaults nicht.
Und ja, das mit "attr .... event-on-change reading .*" wollte ich auch gerade ergänzen,  aber da stand es schon ...  ;)
"Änd're nie in fhem.cfg, denn das tut hier allen weh!" *** Wheezy@Raspi(3), HMWLAN+HMUART, CUL868(SlowRF) für FHT+KS+FS20, miniCUL433, Rademacher DuoFern *** "... kaum macht man es richtig, funktioniert es ..."

DominikG87

rssi_at_HmUART
cnt:48 min:-77 max:-69 avg:-71.41 lst:-72

Nicht dolle, aber sollte eigentlich noch okay sein, oder?

event-on-change-reading .* hat mein Problem jedenfalls gefixt.
Vielen Dank für die Hilfe. :-)

Pfriemler

Zitat von: DominikG87 am 16 Dezember 2018, 15:05:24
cnt:48 min:-77 max:-69 avg:-71.41 lst:-72
Nicht dolle, aber sollte eigentlich noch okay sein, oder?

yep, da ist eigentlich davon auszugehen. Interessant wäre noch der andere rssi, am Sen-DB selbst: Wenn nämlich FHEM ein ACK schickt (ich habe Deine Meldung erhalten) und diese Meldung kommt nicht beim Sen-DB an, dann wird er seine Meldung wie eingestellt wiederholen bis ein ACK kommt oder die maximale Zahl der Sendeversuche erreicht ist.
Gibt es kein event-on-change-reading, könnte es sein, dass alle diese Sendungen ein Event auslösen. Ich würde zwar erwarten, dass dies nicht passiert (eben weil der Counter nicht erhöht wird und es sich damit definitiv um ein resend handelt), aber ...
Wenn es geht, sollte man auch nicht weiter dran rumrühren. Event-on-change-reading ist bei Homematic sowieso sinnvoll. Bspw. senden die optischen Fensterkontakte alle 70 Minuten unaufgefordert einen Status, bei dem Prozeduren, die auf das Schließen des Fensters reagieren, wieder anspringen würden, wenn man das nicht setzt.
"Änd're nie in fhem.cfg, denn das tut hier allen weh!" *** Wheezy@Raspi(3), HMWLAN+HMUART, CUL868(SlowRF) für FHT+KS+FS20, miniCUL433, Rademacher DuoFern *** "... kaum macht man es richtig, funktioniert es ..."