Hauptmenü

Temperatur steuern

Begonnen von hietzi, 19 November 2018, 21:54:47

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

hietzi

Hallo alle zusammen

Habe folgendes im Einsatz
Eine Infrarotheizung mit einem Sonoff und ein Wandthermostat

nun hab ich folgendes doif im ein Einsatz
([MAX_1ad9b2:temperature] < [MAX_1ad9b2:desiredTemperature]) (set wcoben on) DOELSE (set wcoben off)

Heißt wenn die Solltemperatur unterschritten wird schaltet der sonoff einund wenn die gewünschte temperatur erreicht ist schaltet der sonoff aus
Funktioniert auch aber er schaltet sehr oft hin und her und manchmal verschluckt er sich und schaltet nicht.

Ich würde gerne eine "Range" einbauen das erst wenn zb 0.2 Grad unter Soll Temperatur ist er sich einschaltet
Habt ihr ne idee wie ich das im doif realisieren kann ?

vorab vielen dank

lg Chris

Damian

z. B.

([MAX_1ad9b2:temperature] < [MAX_1ad9b2:desiredTemperature]-0.2) (set wcoben on) DOELSE (set wcoben off)
Programmierte FHEM-Module: DOIF-FHEM, DOIF-Perl, DOIF-uiTable, THRESHOLD, FHEM-Befehl: IF

Otto123

Hi,

jetzt war Damian schneller. Ich wollte die Doku zitieren:
ZitatWeitere Anwendungsbeispiele   back

Zweipunktregler a la THRESHOLD

define di_threshold DOIF ([sensor:temperature]<([$SELF:desired]-1))
(set heating on)
DOELSEIF ([sensor:temperature]>[$SELF:desired])
(set heating off)

attr di_threshold cmdState on|off
attr di_threshold readingList desired
attr di_threshold setList desired:17,18,19,20,21,22
attr di_threshold webCmd desired

Die Hysterese ist hier mit einem Grad vorgegeben. Die Vorwahltemperatur wird per Dropdown-Auswahl eingestellt.

Ansonsten verwende dafür das Modul THRESHOLD.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Damian

Zitat von: Otto123 am 19 November 2018, 22:00:36
Hi,

jetzt war Damian schneller. Ich wollte die Doku zitieren:
Ansonsten verwende dafür das Modul THRESHOLD.

Gruß Otto

Dabei ist diese Lösung besser, denn mein vorheriger Vorschlag unterbindet nicht das Toggeln, bei kleinen Temperaturschwankungen des Sensors, nur weil man die Schwelle um 0.2 Grad reduziert.

Eine weitere Möglichkeit ist waits zu definieren, um einen stabilen Zustand abzuwarten:

attr wait 300:300
Programmierte FHEM-Module: DOIF-FHEM, DOIF-Perl, DOIF-uiTable, THRESHOLD, FHEM-Befehl: IF

hietzi

Danke für die super schnelle Antwort.  ;D
Stelle eh auf 0,4 somit passt das perfekt
Danke für die schnelle Hilfe

lg
Chris