Funksteckdosen 433MHz (Quigg/Globaltronics GT-7008AS) mit FHEM?

Begonnen von Guest, 04 Dezember 2012, 21:17:12

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,

in meinem Fundus fand ich soeben einen ungeöffneten Karton mit obigen
Funksteckdosen. Damit habe ich dann gefühlte 20 Stück davon.

Aus diesem Grund die höfliche Frage: Laufen die bei jemandem mit FHEM?
Meine Versuche waren bisher nicht erfolgreich.

Die Fernbedienungen dazu sind bauchig, verkauft wurden die Dinger u.a. bei
Aldi seit 2007 mehrfach (z.B. unter "Quigg"). Ein Foto ist beigefügt.
Steckdosen selbst können auf Knopfdruck an der Fernbedienung angelernt
werden.

Hier läuft zwar bisher nur ein CUL868, aber 433MHz-Intertechno-Steckdosen
laufen damit ja auch...

Bei EZcontrol scheinen sie eingeschränkt lauffähig zu sein.
http://www.ezcontrol.de/content/view/30/28/

Grüße, Stefan

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Matthias Gehre

                                                       

Da hilft nur: Aufschrauben und reinschauen, was für ein Chip drin ist.


Am 4. Dezember 2012 21:17 schrieb bsl :

> Hallo,
>
> in meinem Fundus fand ich soeben einen ungeöffneten Karton mit obigen
> Funksteckdosen. Damit habe ich dann gefühlte 20 Stück davon.
>
> Aus diesem Grund die höfliche Frage: Laufen die bei jemandem mit FHEM?
> Meine Versuche waren bisher nicht erfolgreich.
>
> Die Fernbedienungen dazu sind bauchig, verkauft wurden die Dinger u.a. bei
> Aldi seit 2007 mehrfach (z.B. unter "Quigg"). Ein Foto ist beigefügt.
> Steckdosen selbst können auf Knopfdruck an der Fernbedienung angelernt
> werden.
>
> Hier läuft zwar bisher nur ein CUL868, aber 433MHz-Intertechno-Steckdosen
> laufen damit ja auch...
>
> Bei EZcontrol scheinen sie eingeschränkt lauffähig zu sein.
> http://www.ezcontrol.de/content/view/30/28/
>
> Grüße, Stefan
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hmmm - 5 weiche Schrauben für Sonderformat "Dreieck".
Suche noch geeignetes Werkzeug  ;-)


Am Dienstag, 4. Dezember 2012 21:21:59 UTC+1 schrieb Matthias Gehre:
>
> Da hilft nur: Aufschrauben und reinschauen, was für ein Chip drin ist.
>
>
> Am 4. Dezember 2012 21:17 schrieb bsl
> >:
>
>> Hallo,
>>
>> in meinem Fundus fand ich soeben einen ungeöffneten Karton mit obigen
>> Funksteckdosen. Damit habe ich dann gefühlte 20 Stück davon.
>>
>> Aus diesem Grund die höfliche Frage: Laufen die bei jemandem mit FHEM?
>> Meine Versuche waren bisher nicht erfolgreich.
>>
>> Die Fernbedienungen dazu sind bauchig, verkauft wurden die Dinger u.a.
>> bei Aldi seit 2007 mehrfach (z.B. unter "Quigg"). Ein Foto ist beigefügt.
>> Steckdosen selbst können auf Knopfdruck an der Fernbedienung angelernt
>> werden.
>>
>> Hier läuft zwar bisher nur ein CUL868, aber 433MHz-Intertechno-Steckdosen
>> laufen damit ja auch...
>>
>> Bei EZcontrol scheinen sie eingeschränkt lauffähig zu sein.
>> http://www.ezcontrol.de/content/view/30/28/
>>
>> Grüße, Stefan
>>
>> --
>> To unsubscribe from this group, send email to
>> fhem-users+...@googlegroups.com
>>
>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hab' davon auch noch welche rumfliegen. Mein RFXtrx (der 433 MHZ auch
empfangen kann) zeigt bei den Signalen der Fernbedienung leider nichts
an...  
Hatte die Dosen damals ausgemustert, weil der Nachbar mit dem VW immer
meine Lampen ausgeschaltet hat ;-)

Am 4. Dezember 2012 21:17 schrieb bsl :
>>>
>>> Aus diesem Grund die höfliche Frage: Laufen die bei jemandem mit FHEM?
>>> Meine Versuche waren bisher nicht erfolgreich.
>>>
>>> Die Fernbedienungen dazu sind bauchig, verkauft wurden die Dinger u.a.
>>> bei Aldi seit 2007 mehrfach (z.B. unter "Quigg"). Ein Foto ist beigefügt.
>>> Steckdosen selbst können auf Knopfdruck an der Fernbedienung angelernt
>>> werden.
>>>
>>> Hier läuft zwar bisher nur ein CUL868, aber
>>> 433MHz-Intertechno-Steckdosen laufen damit ja auch...
>>>
>>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hm ... kann ich toppen:

In der hintersten Ecke meines Arbeitszimmers liegen noch ein paar
Funksteckdosen, gekauft 1996 in Beijing. Das Gehäuse ist hellgrau und
kantig, die Fernbedienung schwarz mit grauen Tasten.

Wer hilft mir, diese in FHEM zum Laufen zu bringen ?

;-)

pah

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Am Mittwoch, 5. Dezember 2012 12:00:34 UTC+1 schrieb Ralf:
>
> Hab' davon auch noch welche rumfliegen. Mein RFXtrx (der 433 MHZ auch
> empfangen kann) zeigt bei den Signalen der Fernbedienung leider nichts
> an...  
> Hatte die Dosen damals ausgemustert, weil der Nachbar mit dem VW immer
> meine Lampen ausgeschaltet hat ;-)
>

Versucht mal ein Firmware-Update des RFXtrx.
Danach probier mal im Windows-Programm RFXmngr von RFXCOM unter alle
Protokolle sowie "UNDEC" einzuschalten und schau mal, ob RFXmngr Deine
Fernbedienung anzeigt. Wie diese UNDEC-Meldungen zu interpretieren sind,
steht im RFXtrx User guide.

Wenn es so funktioniert, gib mal genau an, welcher Hersteller, Typ, etc. an.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,

>Da hilft nur: Aufschrauben und reinschauen, was für ein Chip drin ist.
Danke für den Tip ;-)

Falls es noch jemanden interessiert:
Mittlerweile konnte ich die Steckdosen mit einem passenden Bit im
"nichtspanenden" Verfahren öffnen.

Fotos der Innereien habe ich verkleinert beigefügt, da über Limit. Das
vermutlich interessanteste Teil befindet sich leider unter einem schwarzen
Klecks auf der Hauptplatine.

Gruße, Stefan



Am Mittwoch, 5. Dezember 2012 20:39:20 UTC+1 schrieb Willi:
>
>
>
> Am Mittwoch, 5. Dezember 2012 12:00:34 UTC+1 schrieb Ralf:
>>
>> Hab' davon auch noch welche rumfliegen. Mein RFXtrx (der 433 MHZ auch
>> empfangen kann) zeigt bei den Signalen der Fernbedienung leider nichts
>> an...  
>> Hatte die Dosen damals ausgemustert, weil der Nachbar mit dem VW immer
>> meine Lampen ausgeschaltet hat ;-)
>>
>
> Versucht mal ein Firmware-Update des RFXtrx.
> Danach probier mal im Windows-Programm RFXmngr von RFXCOM unter alle
> Protokolle sowie "UNDEC" einzuschalten und schau mal, ob RFXmngr Deine
> Fernbedienung anzeigt. Wie diese UNDEC-Meldungen zu interpretieren sind,
> steht im RFXtrx User guide.
>
> Wenn es so funktioniert, gib mal genau an, welcher Hersteller, Typ, etc.
> an.
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com