Kein Speicher mehr, speichern/update,... nicht möglich

Begonnen von MarvinLu, 18 November 2018, 18:59:52

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Otto123

Da ist ein Fehler in deinem Script?

Es sollte dies im Log stehen -> gzip > ./backup/FHEM-...
Da steht aber -> gzip > ././fhem/backup/FHEM-

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

MarvinLu

#16
Ja, es war auf jeden Fall copy & paste. Ich habe allerdings versucht, möglichst viel davon zu verstehen, als ich es eingegeben habe.

Der von dir genannte Fehler ist mir auch schon ausgefallen.
Aber ein set attr backupdir global hat nicht geholfen.. Der Ort bleibt der gleiche..

Edit: notify ist aus.

Gruß, Marvin

CoolTux

Zitat von: MarvinLu am 18 November 2018, 19:47:51
Also ich habe mein Backup mit dieser Anleitung eingerichtet:
https://www.meintechblog.de/2015/05/fhem-howto-automatisches-backup-auf-externem-nas/

Vielleicht weiß der Blogersteller wo genau das Problem liegt. Er wird sein Skript ja sicherlich in und auswendig kennen und genau wissen was die Zeilen machen. Kann er da nicht schnell mal schauen?
Er wird ja nicht so unverantwortlich sein und das Teil auch nur irgendwo ab kopiert haben.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Otto123

Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

MarvinLu

attr global backupdir ./fhem/backup

Das war gemeint. Ich war schon leicht weggedöst..

Gruß, Marvin

Otto123

Moin,

aber genau so ein attr macht doch Blödsinn?
Ich denke FHEM will an der Stelle, wenn überhaupt,  einen absoluten Pfad. Für den Standardpfad ./backup (-> /opt/fhem/backup) braucht man das attribute nicht zu setzen!

Du gibst ihm jetzt einen Unterpfad in /opt/fhem/ der vom Backup mit gesichert wird, weil er nicht ausgeschlossen ist. Das sichert solange bis die Platte voll ist.  :-X

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

MarvinLu

Oh okay.. Und was soll ich dann jetzt tun um das zu beheben?

attr global backupdir /opt/fhem/backup

Eingeben?

Ich hatte da mal dran rumgestellt, als ich versucht habe, auf einem Stick zu sichern und wollte das denn danach wieder rückgängig machen. Hat ja wunderbar geklappt  :D

CoolTux

Zitat von: MarvinLu am 19 November 2018, 09:28:36
Oh okay.. Und was soll ich dann jetzt tun um das zu beheben?

attr global backupdir /opt/fhem/backup

Eingeben?

Ich hatte da mal dran rumgestellt, als ich versucht habe, auf einem Stick zu sichern und wollte das denn danach wieder rückgängig machen. Hat ja wunderbar geklappt  :D
Du kannst das Attribut komplett löschen so lange Du das Standard Backupverzeichnis nimmst.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Otto123

Zitat von: Otto123 am 19 November 2018, 09:22:41
Für den Standardpfad ./backup (-> /opt/fhem/backup) braucht man das attribute nicht zu setzen!
Damit meinte ich was CoolTux jetzt auch geschrieben hat  ;)
Falls Du jetzt nicht weißt wie es geht:
list global
klick auf global hinter NAME
im Feld Attributes gibt es am Ende jeder Zeile den Schriftzug deleteattr
Da drauf klicken und anschließend noch save
;D

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

MarvinLu

#24
Internals:
   DEF        no definition
   FD         3
   NAME       global
   NR         1
   STATE      no definition
   TYPE       Global
   currentlogfile ./log/fhem-2018-11.log
   logfile    ./log/fhem-%Y-%m.log
Attributes:
   autoload_undefined_devices 1
   autosave   0
   backup_before_update 0
   backupdir  /opt/fhem/backup
   configfile fhem.cfg
   logfile    ./log/fhem-%Y-%m.log
   modpath    .
   motd       SecurityCheck:
  m2s is not password protected
  telnetPort is not password protected

Protect this FHEM installation by configuring the allowed device allowed_WEB
You can disable this message with attr global motd none
   statefile  ./log/fhem.save
   updateInBackground 1
   userattr   cmdIcon devStateIcon devStateStyle icon sortby webCmd webCmdLabel:textField-long widgetOverride
   verbose    3
   version    fhem.pl:17779/2018-11-18


Also einfach dieses Attribut löschen? --> backupdir  /opt/fhem/backup

EDIT: Danke Otto, dann hab ich das richtig verstanden!

Nochmal EDIT: Jetzt scheint es zu funktionieren! Die Backup-Dateien sind alle gleich groß! :-)

Vielen Dank nochmal an alle!!

Gruß, Marvin

Wernieman

gzip > ././fhem/backup/FHEM-20181118_204328.tar.gz
Also eigentlich macht das so wenig sind. Mit "." zeigst Du auf dem aktuellen Ordner. also könntest Du "././" weglassen.

Ich gehe davon aus, das in Deinem Backup (2) das alte Backup (1) enthalten ist. Beim nächsten Backup (3) hast Du dann zusätzlich das backup (2) + (backup (2) + backup (1)) .. also gaaans viele backups. ich glaube Du wolltest mit dem "././" eigentlich mit ".." arbeiten. Dann würdest Du nämlich einen Ordner höhere Reverenzieren .... allerdings ist DAS nur der Blick in meine Glaskugel. Würde lieber meine Tarok-Karten dafür nehmen, aber weiß nicht, wo die liegen ...
Btw: Hat jemand Lust ein Tarok-Karten-Modul für FHEM zu schreiben? Das Glaskugel-Modul wurde bekanntlich abgelehnt ...
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html