[gelöst] Homematic Heizkörperthermostat tempList vs Wandfunkthermometer

Begonnen von Max_Schoen, 20 November 2018, 13:50:23

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Max_Schoen

Hallo,

Ich benutze seit einiger Zeit die HM-CC-RT-DN zur Steuerung und Heizung und möchte als zentrale Steuerung das HM-TC-IT-WM-EU nutzen. Das Verhalten soll so sein: 3 Heizkörper sind an das TC gepeert. Die RTs haben ein eigenes Weekprofile nach dem sie sich automatisch stellen sollen. Das TC soll nur manuelle Änderungen an der Temperatur und Boost übertragen. Geht das einfach mit peeren oder muss ich da notify nutzen?

Vielen Dank für die Hilfe
Max

MadMax-FHEM

#1
Also die eigentliche Aufgabe des Wandthermostaten (in Verbindung mit einem Heizkörperthermostaten oder mehreren) ist:

Vorgabe der Soll-Temperatur

Bereitstellung der Ist-Temperatur gemessen am Wandthermostaten.

Der große Vorteil (zumindest) bei der Weitergabe der Ist-Temperatur ist, dass diese eben "im Raum" und nicht "am Heizkörper" gemessen wird.

Dazu gibt es 2 Peering-Möglichkeiten bzw. können 2 Kanäle gepeert werden.
Eben einer zur Weitergabe der Ist- und einer zur Vorgabe der Soll-Temperatur.

Vermutlich kann man auch nur einen der beiden Kanäle peeren, z.B. nur den für die Weitergabe der Ist-Temperatur...

...aber entweder ist der andere Kanal gepeert und gibt die Soll-Temperatur vor und zwar IMMER (entweder nach maueller Vorgabe [Mode Manu] oder eben nach Wochenprogramm [Mode auto]).

Aber wie gesagt: nicht getestet und nur vermutet, dass auch nur ein Kanal gepeert werden kann (also entweder Ist-Übermittlung oder Soll-Vorgabe).

Ist allerdings der Soll-Vorgabe-Kanal nicht gepeert kannst du auch vom Wandthermostaten KEINE Soll-Temperaturen vorgeben.

Also ein: der Heizkörperthermostat regelt nach internem Wochenprogramm aber ich möchte trotzdem manchmal (weil wie soll denn der Wandthermostat oder der Heizkörperthermostat wissen, dass gerade jetzt "manchmal" ist oder eben nicht ;)  ) vom Wandthermostaten was anderen vorgeben geht NICHT.

EDIT: oh lange ausgeholt ;) Einfache Antwort: du brauchst dafür ein notify.

EDIT2: hast du in jedem HK ein anderes Wochenprogramm? Sollen die dann die Ist-Temp übernehmen? Sind die HK in einem Raum?

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

Max_Schoen

Vielen Dank für die lange Antwort. Derzeit ist die Liste in allem HK gleich, das ist aber eher Zufall und ich will mir die Funktion freihalten. Über den Weather Channel werden nur die Ist-Werte übertragen, über den Climate Channel sowohl die Ist- als auch die Soll-Werte. Die sinnvollste Lösung wird also wirklich ein notify sein.

Vielen Dank nochmal
Max

MadMax-FHEM

Bitte gerne ;)

Dann kannst du den Thread ja als gelöst kennzeichnen, umbenennen in beispielsweise [erledigt] Homematic Heizkörperthermostat tempList vs Wandfunkthermometer

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

Max_Schoen

Wie benenne ich das denn um? Habe mir den Account gerade eben erst für diese Frage erstellt.

MadMax-FHEM

Beim ersten Beitrag irgendwo auf "Ändern" dann solltest du editieren können...

Wenn du es nicht hinkriegst isses auch kein Beinbruch... ;)

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

Max_Schoen