Betriebsstundenzähler für Brennerlaufzeit

Begonnen von salvadore, 27 Dezember 2010, 19:29:07

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

wusel@uu2133:~$ echo "2011-02-09_12:03:41 brenner_zaehler 10.62" >/tmp/demo.log ; awk 2011-02-09_12:03:41 brenner_zaehler 10.62

Jenachdem, wie Du das für .xls konvertierst, kann nat. auch gleich das CSVen rein: statt '%s "' dann '%s,"' in der awk-Zeile und es ist echtes Comma-Separated-Value ;)
         kai

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.

Zrrronggg!

                                                     

Was mir die ganze Zeit so durch den Kopf geht: Die besseren Brenner
sind doch heutzutage moduliert. Das ist der reine Rückschluss von
Brennerlaufzeit auf Verbrauch eher nicht möglich.

On 9 Feb., 17:49, Kai 'wusel' Siering wrote:
> wusel@uu2133:~$ echo "2011-02-09_12:03:41 brenner_zaehler 10.62" >/tmp/demo.log ; awk > 2011-02-09_12:03:41 brenner_zaehler 10.62
>
> Jenachdem, wie Du das für .xls konvertierst, kann nat. auch gleich das CSVen rein: statt '%s "' dann '%s,"' in der awk-Zeile und es ist echtes Comma-Separated-Value ;)
>                         kai

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
FHEM auf Linkstation Mini, CUL 868 SlowRF, 2xCUL 868 RFR, CUL 433 für IT, 2xHMLAN-Configurator mit VCCU, ITV-100 Repeater, Sender und Aktoren von FHT, FS20, S300, HM, IT, RSL

rudolfkoenig

                                                   

On Thu, Feb 10, 2011 at 05:16:51PM -0800, Zrrronggg! wrote:
> Was mir die ganze Zeit so durch den Kopf geht: Die besseren Brenner
> sind doch heutzutage moduliert. Das ist der reine Rückschluss von
> Brennerlaufzeit auf Verbrauch eher nicht möglich.

In so einem Fall schon. Ich habe als Voraussetzung (siehe Anfang der
Diskussion) aber einen konstanten Verbrauch angenommen, wie bei meinem 3 Jahre
alten Brenner. Ob der jetzt wirklich zu den besseren gehoert oder nicht, kann
ich nicht sagen, ein "Blaubrenner" ist er aber.

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,
ich Versuche grad so was bei uns zu implementieren, könnte mir jemand die
PLOT definition geben, damit habe ich noch Probleme.
Danke!

Am Dienstag, 28. Dezember 2010 10:11:22 UTC+1 schrieb Rudolf Koenig:
>
> > Kann mir hier jemand helfen ? (notwendige Hardware + einbinden)
>
> Das erwaehnte Screenshot verwendet als Grundlage den KM271, ueber den fhem
> Kontakt zum Buderus Logamatic 2107 aufnimmt. Dieser liefert die
> Betriebsstunden
> (eigentlich Minuten) als einen der ueber 50 Parameter mit, sobald sie sich
> aendert.
>
> Wenn man sowas nicht hat, dann kann man z.Bsp den FS20MS nehmen, um zu
> sehen
> wann der Brenner sich einschaltet.  Was noch fehlt ist eine Moeglichkeit
> von
> an/aus Daten einen Zaehler zu basteln, das kann man aber auch mit einem
> notify
> erledigen:
>
>   define brenner_zaehler notify brenner_fs20ms {\
>     if("%" eq "on") {\
>       $data{brenner_last} = time();;\
>     } elsif("%" eq "off") {\
>       $data{brenner_min} += (time()-$data{brenner_last})/60;;\
>       fhem "trigger brenner_zaehler $data{brenner_min}";;\
>     }\
>   }
>
> Diese Daten sollte man Speichern:
>
>   define brenner_log FileLog /var/log/fhem/brenner.log brenner_zaehler
>
> Den Rest entnimmt man dem HOWTO (Plotting logs), wobei die wesentlichen
> gnuplot
> file Zeilen irgendwie so ausschauen (funktioniert nur fuer plotmode=SVG)
>
>   #FileLog 2:brenner_zaehler:0:delta-h
>   plot "" using 1:2 axes x1y1 title 'Runtime/h (Min)' with histeps
>
> Aus diesen Daten muesste sich der Verbrauch direkt ablesen lassen, da mWn
> die
> meisten (einfachen?) Brenner nur eine "Geschwindigkeit" haben. Den
> aktuellen
> Tagesverbrauch kann ich dann mit folgende weblink Attribut ausrechnen
> (z.Bsp
> bei einem Brennerverbrauch von 2.5l pro Stunde, steht auf dem Brenner):
>
>   attr wl_15 label sprintf("Oel (l) %.2f total, %0.2f avg/h",\
>         $data{sum2}/60*2.5, $data{avg2}/60*2.5)
>
>
> Alles nicht getestet, Fehlerbeseitigung bleibt dem geneigten Leser (und
> hoffentlich nicht mir :) ueberlassen.  Nach dem debuggen waere das ein Wiki
> Eintrag wert. Meldet sich jemand bitte?
>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo nochmal,
ich wollte grad den FS20KSE bei uns am Brenner anschließen, bei der Messung
ist mir aber aufgefallen, dass auf dem Anschluss für den
Betriebsstundenzähler 230VAC liegen, ist das normal?

Am Montag, 27. Dezember 2010 19:29:07 UTC+1 schrieb hgo:
>
> Hallo,
> bin noch Neuling hier. Nachdem ich nun die ersten FHT`s in CUNO
> eingebunden habe, suche ich eine Lösung, wie ich die Laufzeit meines
> Ölbrenners erfassen kann. Z.Zt. habe ich einen Betriebszähler von
> Conrad ( parallel zur Spannung geschaltet), der mir wahlweise den
> Ölverbrauch oder die Betriebsstunden anzeigt. Zusammen mit
> Ablesedatum/-zeit und Eintrag in eine Excel-Tabelle erhalte ich
> diverse Auswertungen zum Verbrauch. Bei den Frontend screenshots ist
> ein svg-plot, der meinen Vorstellungen schon nahe kommt.
> Kann mir hier jemand helfen ? (notwendige Hardware + einbinden)
> PS. wenn jemand Interesse an der Excel-Tabelle hat, melden.
>
> Danke schon im voraus
> hgo

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

> ich wollte grad den FS20KSE bei uns am Brenner anschließen, bei der
> Messung ist mir aber aufgefallen, dass auf dem Anschluss für den
> Betriebsstundenzähler 230VAC liegen, ist das normal?
>

bei mir jedenfals "JA"  230V (habe auch einen 230V Betriebsstundenzähler
von Conrad da dran)
nur um mir mehr anzuzeigen, als nur die Stunden versuche ich ebenfals meine
Heizung mit FHEM zu überwachen
meine momentane (vorübergehende) Lösung sieht so aus:

230V Augang von der Heizung geht parallel auf den vorhandenen
Betriebsstundenzähler und auf ein 230V Relais.
der "potentialfreie Kontakt" des Relais gibt mit Start- und Stop-signale
des Brenners über einen FS20-TFK zu FHEM.

hier wird ein Log erstellt (mit allen gemeldeten Start/Stop - Meldungen)
und aus diesem Log lasse ich mir derzeit einen Plot errechnen und anzeigen.
detailiertere Auswertungen habe ich derzeit noch nicht.
Doch aus den gesammelten Log-Daten, läßt sich sicher noch mehr herausholen.
z.B. interessiert mich : die Anzahl der täglichen Starts , die tägliche
Laufzeit (prozentual , oder in Zeit)

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

fhem.cfg:

#HeizungAN
define FS20_HeizungAN FS20 75ce 00
attr FS20_HeizungAN room FS20
define FileLog_FS20_HeizungAN FileLog ./log/FS20_HeizungAN-%Y.log
FS20_HeizungAN
attr FileLog_FS20_HeizungAN logtype fs20:Window,text
attr FileLog_FS20_HeizungAN room FS20
#
attr weblink_EB_Buero room Plots
define HeizungAN weblink fileplot FileLog_FS20_HeizungAN:fs20:CURRENT
attr HeizungAN room Plots

habe einfach die vorhandene "fs20" Einstellung gewählt
(da ich mich auch noch nicht sooo toll auskenne / werde aber hier jetzt
auch sehr interressiert mitlesen )

Danke !  / hoffe, ich konnte helfen
blaubaer

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

OK, was für ein Relais genau hast du da verwendet, hast du mir vll eine
Artikelnummer? Und wie hast es sicher montiert?

Am Donnerstag, 29. November 2012 19:56:21 UTC+1 schrieb blaubaer:
>
>
> ich wollte grad den FS20KSE bei uns am Brenner anschließen, bei der
>> Messung ist mir aber aufgefallen, dass auf dem Anschluss für den
>> Betriebsstundenzähler 230VAC liegen, ist das normal?
>>
>
> bei mir jedenfals "JA"  230V (habe auch einen 230V Betriebsstundenzähler
> von Conrad da dran)
> nur um mir mehr anzuzeigen, als nur die Stunden versuche ich ebenfals
> meine Heizung mit FHEM zu überwachen
> meine momentane (vorübergehende) Lösung sieht so aus:
>
> 230V Augang von der Heizung geht parallel auf den vorhandenen
> Betriebsstundenzähler und auf ein 230V Relais.
> der "potentialfreie Kontakt" des Relais gibt mit Start- und Stop-signale
> des Brenners über einen FS20-TFK zu FHEM.
>
> hier wird ein Log erstellt (mit allen gemeldeten Start/Stop - Meldungen)
> und aus diesem Log lasse ich mir derzeit einen Plot errechnen und anzeigen.
> detailiertere Auswertungen habe ich derzeit noch nicht.
> Doch aus den gesammelten Log-Daten, läßt sich sicher noch mehr herausholen.
> z.B. interessiert mich : die Anzahl der täglichen Starts , die tägliche
> Laufzeit (prozentual , oder in Zeit)
>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Am Samstag, 1. Dezember 2012 10:09:33 UTC+1 schrieb Samuel:
>
> OK, was für ein Relais genau hast du da verwendet, hast du mir vll eine
> Artikelnummer? Und wie hast es sicher montiert?
>
 
ich habe ein altes (ausgelötetes) Relais aus der Wühlkiste verwendet. in
einem geeigneten PVC-Gehäuse untergebracht.
z.B. bei conrad.de gibt es Finder-Relais 230V 1 o. 2 Wechsler mit dazu
passenden Relaissockeln

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

*entschuldigung , das ich so alte Sachen aufwärme  *

Habs versucht, und leider nur fast geschafft!
(mir fehlt da doch wohl das entscheidende Wissen " das zwischen den Zeilen
versteckt sein muß!")
kann mir bitte Jemand einen Tip (etwas Unterstützung geben?

Am Dienstag, 28. Dezember 2010 10:11:22 UTC+1 schrieb Rudolf Koenig:

>
>   define brenner_zaehler notify brenner_fs20ms {\
>     if("%" eq "on") {\
>       $data{brenner_last} = time();;\
>     } elsif("%" eq "off") {\
>       $data{brenner_min} += (time()-$data{brenner_last})/60;;\
>       fhem "trigger brenner_zaehler $data{brenner_min}";;\
>     }\
>   }
>
> Diese Daten sollte man Speichern:
>
>   define brenner_log FileLog /var/log/fhem/brenner.log brenner_zaehler
>
> ##Auszug aus meiner fhem.cfg###############################################
###Heizungsueberwachung Brenner ist AN mit FS20TFK###
define FS20_HeizungAN FS20 75ce 00
attr FS20_HeizungAN room FS20
define FileLog_FS20_HeizungAN FileLog ./log/FS20_HeizungAN-%Y.log
FS20_HeizungAN
attr FileLog_FS20_HeizungAN logtype fs20:Window,text
attr FileLog_FS20_HeizungAN room FS20
define HeizungAN weblink fileplot FileLog_FS20_HeizungAN:fs20:CURRENT
attr HeizungAN room Plots

##bis hierher hatte ich schon vorher dass Daten-Speichern, und Plotten
geschafft
## nur leider ohne Auwertung z.B Betriebsstunden , Laufzeit pro Tag
x2,5=Ölverbrauch , Anzahl Starts ##

define brenner_zaehler notify FS20_HeizungAN {\
    if("%" eq "on") {\
      $data{brenner_last} = time();;\
    } elsif("%" eq "off") {\
      $data{brenner_min} += (time()-$data{brenner_last})/60;;\
      fhem "trigger brenner_zaehler $data{brenner_min}";;\
    }\
  }

define brenner_log FileLog ./log/brenner.log brenner_zaehler

###Baustelle    1         ##################################################
##define brenner_log FileLog ./log/brenner.log brenner_zaehler:CNT:.* #wohl falsch
###Baustelle   war ein Versuch, der daneben ging ##########################

attr brenner_log logtype text   ## hab hier auch schon Windows,text
versucht / wohl auch nicht richtig?
attr brenner_log room FS20

#den Vorschlag von Oben an meine Gegebenheiten angepasst
## soweit hat (glaube ich) ALLES geklappt.  > habe jetzt einen Log

2012-12-06_10:13:56 brenner_zaehler 22579669.0333333
2012-12-06_10:32:12 brenner_zaehler 22579673.2333333
2012-12-06_10:52:56 brenner_zaehler 22579677.3666667
2012-12-06_11:13:22 brenner_zaehler 22579681.2333333
2012-12-06_11:48:38 brenner_zaehler 22579685.3333333
2012-12-06_12:08:10 brenner_zaehler 22579689.45
2012-12-06_12:28:07 brenner_zaehler 22579698.15
2012-12-06_12:41:36 brenner_zaehler 22579703
2012-12-06_13:03:31 brenner_zaehler 22579707.8166667

*müssen die Zahlen sooo lang sein ? 2Kommastellen wären mir genau genug ( ist aber nicht so wichtig )

 

Den Rest entnimmt man dem HOWTO (Plotting logs), wobei die wesentlichen
> gnuplot
> file Zeilen irgendwie so ausschauen (funktioniert nur fuer plotmode=SVG)
>
>   #FileLog 2:brenner_zaehler:0:delta-h
>   plot "" using 1:2 axes x1y1 title 'Runtime/h (Min)' with histeps
>
> Aus diesen Daten muesste sich der Verbrauch direkt ablesen lassen, da mWn
> die
> meisten (einfachen?) Brenner nur eine "Geschwindigkeit" haben. Den
> aktuellen
> Tagesverbrauch kann ich dann mit folgende weblink Attribut ausrechnen
> (z.Bsp
> bei einem Brennerverbrauch von 2.5l pro Stunde, steht auf dem Brenner):
>
>   attr wl_15 label sprintf("Oel (l) %.2f total, %0.2f avg/h",\
>         $data{sum2}/60*2.5, $data{avg2}/60*2.5)
>
## und bei diesem Abschnitt bin ich gescheitert
* z.B welche Plotvorlage (mein bisheriges fs20 ist hier wohl ungeeignet)

## meine zusammengebastelte  brenner.gplot #### Baustelle 2####(was passt
hier nicht ?)
# Display the on and off values off an FS20 device
### Test BRENNER PLOT  Einschaltzeit / Anzahl der Starts pro Tag ?  
((blaubaer))
# Corresponding FileLog definition:
# define fs20log FileLog /var/log/fhem/brenner.log fs20dev ?

set terminal png transparent size crop
set output '.png'
set xdata time
set timefmt "%Y-%m-%d_%H:%M:%S"
set xlabel " "
set title ''

set ytics ("Off" 0, "On" 1)
set y2tics ("Off" 0, "On" 1)
set yrange [-0.1:1.1]
set y2range [-0.1:1.1]
set ylabel "label1"
set y2label "label2"


#FileLog 3:brenner_zaehler:0:delta-h
plot "" using 1:2 axes x1y1 title 'Runtime/h (Min)' with histeps

#############################################################
###   bin hier ziemlich ratlost  ....    blaubaer
 

> Alles nicht getestet, Fehlerbeseitigung bleibt dem geneigten Leser (und
> hoffentlich nicht mir :) ueberlassen.  Nach dem debuggen waere das ein Wiki
> Eintrag wert. Meldet sich jemand bitte?
>

wenn ichs verstehen würde ( und gelöst hätte ) gerne
nur bis zum Richtig-Verstehen scheint es mir noch ein weiterer Weg zu sein

hoffe dieser Beitrag ist nicht zu lang geworden (doch da so oft geschrieben
wird Einstellungen posten ...)
vielen Dank für den , der sich die Mühe macht mir auf die Füße zu helfen
             "natürlich auch den Anderen, die so ein fantastisches Projekt
geschaffen haben!"
blaubaer          

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com