[Gelöst] ESPEasy und Schrittmotoren

Begonnen von Gear, 27 November 2018, 19:13:13

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Gear

Gutan Abend zusammen,

ich habe hier drei Schrittmotoren rumliegen, eine alte Fußbodenheizung, die mit Wasserhähnen funktioniert und nen dicken Hals, da man das nie richtig einstellen kann, entweder zu war oder zu kalt...
Mein Vorhaben erschließst sich ja sicherlich, ich will die Heizung Smart machen.

Schrittmotoren:
> https://www.banggood.com/28YBJ-48-DC-5V-4-Phase-5-Wire-Stepper-Motor-With-ULN2003-Driver-Board-p-74397.html?rmmds=myorder&cur_warehouse=CN


So, nun die Frage, hat von euch schon jemand ne Idee wie ich das ma besten umstzen kann?
Wenn ich im ESPEasy in den Rules das umsetzen würde, wäre das schon etwas extrem, da man ja je Schrittmottor 16 Schritte hat.

Alternativ könnte ich nen µController (AT89s8253 hab ich noch einige rumliegen und hat auch nen eeprom) programmieren, der die Schrittmotoren ansteuert.
>>>  ESP -> µC -> Schrittmotoren

Alternative die einfacher umgesetzt werden kann wäre bevorzugt.

Danke und euch nen schönen Abend
Viele Grüße
Gear
> ODroid H3 => OMV => Docker => FHEM <
Fritz!Box 7590, Fritz!Repeater 6000, MQTT, RaspberryMatic, Zigbee2MQTT, ESP32, ESP8266, Shelly, Grafana ...
> 3D-Druck <

steffen83

Bekommt der Motor das Ventil überhaupt gedreht?

Gesendet von meinem MI 8 mit Tapatalk

Raspberry Pi 3 (Noobs, aktuelle Fhem und Pilight) | FHEMduino | HM-OCCU-SDK | HM-Sec-SCo | HM-Sec-SD-2 | HM-CC-RT-DN | HM-LC-Bl1PBU-FM

Gear

> ODroid H3 => OMV => Docker => FHEM <
Fritz!Box 7590, Fritz!Repeater 6000, MQTT, RaspberryMatic, Zigbee2MQTT, ESP32, ESP8266, Shelly, Grafana ...
> 3D-Druck <

PeMue

Hallo gear,

Zitat von: Gear am 27 November 2018, 19:13:13
Alternative die einfacher umgesetzt werden kann wäre bevorzugt.
schau doch mal, ob ConfigurableFirmata Schrittmotoren steuern kann. Das Modul FRM_STEPPER sollte dann die FHEM Schnittstelle darstellen können.

Gruß Peter
RPi3Bv1.2 rpiaddon 1.66 6.0 1xHM-CC-RT-DN 1.4 1xHM-TC-IT-WM 1.1 2xHB-UW-Sen-THPL-O 0.15 1x-I 0.14OTAU  1xCUNO2 1.67 2xEM1000WZ 2xUniroll 1xASH2200 3xHMS100T(F) 1xRFXtrx 90 1xWT440H 3xTFA30.3150 5xFA21
RPi1Bv2 LCDCSM 1.63 5.8 2xMAX HKT 1xMAX RT V200KW1 Heizung Wasser

Gear

Ist Firmata überhaupt auf dem ESP8266 nutzbar?
Hatte es mir gestern kurz mal angeschaut.
> ODroid H3 => OMV => Docker => FHEM <
Fritz!Box 7590, Fritz!Repeater 6000, MQTT, RaspberryMatic, Zigbee2MQTT, ESP32, ESP8266, Shelly, Grafana ...
> 3D-Druck <

Klaus0815

ZitatWenn ich im ESPEasy in den Rules das umsetzen würde, wäre das schon etwas extrem, da man ja je Schrittmottor 16 Schritte hat.

Wie meinst DU das mit den Schritten?

Für ESPEasy gibt es wohl kein richtiges Schrittmotor-Plugin, vielleicht zusätzlich ein Arduino?
Oder wie wäre es mit Sevo-Motoren?

Gear

Guten Morgen,
naja, ich muss dem Schrittmotortreiber ja binär die schritte geben, dass er sich bewegt, also 0000 1000 0100 1100 usw.
Dass es für ESPEasy nichts gibt, dat weiß ich, darum frage ich ja.
Servo geht nicht, da man den Wasserhahn fast 3x drehen kann, ist leider nicht so wie  ei ner Heizung.
Nen Aduino, naja hab mich damit noch nie befasst, kann eben wie im ersten post nur nen AT89S8253 programmieren.

Ich schaue mir am Wochenende mal Firmata an, werde aber auch schauen ob ich das ggf mit dem AT89 machen kann, da ich den einfach schon programmieren kann und daheim habe.
> ODroid H3 => OMV => Docker => FHEM <
Fritz!Box 7590, Fritz!Repeater 6000, MQTT, RaspberryMatic, Zigbee2MQTT, ESP32, ESP8266, Shelly, Grafana ...
> 3D-Druck <