hm lan interface config

Begonnen von Guest, 07 Dezember 2012, 19:50:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo allerseits,

ungerne aber doch muss ich nochmal nachfragen. Ich wollte laut Wiki den
hm LAN mit Hilfe des Interface Konfigurators vorbereiten.
Aber was auch immer ich anstelle, er möchte unsichtbar bleiben.

Folgendes hab ich versucht:

1 HM LAN an den Router angeschlossen.
2 HM Komponenten Konfigurator geöffnet -> lässt sich unter Angabe der
Daten inkl. IP mit dem HM LAN Configurator verbinden!
3 HM LAN interface Konfigurator geöffnet, findet keinen HM LAN.
4 HM LAN direkt an den PC angeschlossen.
5 HM LAN interface Konfigurator findet immer noch nichts, obwohl mit
original Kabel an Netzwerk RJ45 Schnittstelle des PCs.

Mache ich etwas falsch, oder was kann das sein?
Der Komponenten Konfigurator findet den HM LAN ohne Probleme, sobald ich
die IP und Seriennummer angebe.
Beim interface Konfigurator gibt es keine Möglichkeit die IP anzugeben
und automatisch geht anscheinend nichts.

Was nun?

Hoffe es gibt einen Trick, Google wollte mir nicht helfen.

LG
Martin

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Das gleiche Problem hatte ich auch.
Verschiedene Rechner. Windows 7& Windows 8.
irgendwann ging es dann.
Probier noch ein bisschen. Vielleicht findest du einen Hinweis wo
Es hakt.

Gruss

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Joachim

                                                   

Hallo Martin,

achte darauf, dass der Rechner, auf dem Du HM Lan Konfigurieren willst,
wirklich nur eine physikalische und keine virtueele Schnittstelle hat.

Gruss Joachim

Am Freitag, 7. Dezember 2012 19:50:00 UTC+1 schrieb Martin Thomas Schrott:
>
> Hallo allerseits,
>
> ungerne aber doch muss ich nochmal nachfragen. Ich wollte laut Wiki den
> hm LAN mit Hilfe des Interface Konfigurators vorbereiten.
> Aber was auch immer ich anstelle, er möchte unsichtbar bleiben.
>
> Folgendes hab ich versucht:
>
> 1 HM LAN an den Router angeschlossen.
> 2 HM Komponenten Konfigurator geöffnet -> lässt sich unter Angabe der
> Daten inkl. IP mit dem HM LAN Configurator verbinden!
> 3 HM LAN interface Konfigurator geöffnet, findet keinen HM LAN.
> 4 HM LAN direkt an den PC angeschlossen.
> 5 HM LAN interface Konfigurator findet immer noch nichts, obwohl mit
> original Kabel an Netzwerk RJ45 Schnittstelle des PCs.
>
> Mache ich etwas falsch, oder was kann das sein?
> Der Komponenten Konfigurator findet den HM LAN ohne Probleme, sobald ich
> die IP und Seriennummer angebe.
> Beim interface Konfigurator gibt es keine Möglichkeit die IP anzugeben
> und automatisch geht anscheinend nichts.
>
> Was nun?
>
> Hoffe es gibt einen Trick, Google wollte mir nicht helfen.
>
> LG
> Martin
>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
FHEM aktuellste Version auf FB 7570 und 7390 mit Zebradem Toolbox Freetz
FHEM auf Raspberry
1-Wire mit LinkUSBi und Rs-Pi ds2482-800  1-Wire-9 Board; Max mit Cube, HMLAN
div. 1-Wire Sensoren; MAX-Thermostaten; Homematic-Komponenten, Zehnder KWL über RS-232

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo!
Danke für den hinweis, aber ich kann doch jetzt nicht alle netzwerkverbindungen und einstellungen übern haufen würfeln?
Woran merk ich überhaupt ob so eine virtuelle schnittstelle da ist und stört? Sind das diese brücken?
Werd nochmal schauen und rumprobieren.
Lg
martin

...sent by mobile phone


-Urspr. Mitteilung-
Betreff: Re: hm lan interface config
Von: joachim herold
Datum: 07.12.2012 21:38

Hallo Martin,

achte darauf, dass der Rechner, auf dem Du HM Lan Konfigurieren willst,
wirklich nur eine physikalische und keine virtueele Schnittstelle hat.

Gruss Joachim

Am Freitag, 7. Dezember 2012 19:50:00 UTC+1 schrieb Martin Thomas Schrott:
>
> Hallo allerseits,
>
> ungerne aber doch muss ich nochmal nachfragen. Ich wollte laut Wiki den
> hm LAN mit Hilfe des Interface Konfigurators vorbereiten.
> Aber was auch immer ich anstelle, er möchte unsichtbar bleiben.
>
> Folgendes hab ich versucht:
>
> 1 HM LAN an den Router angeschlossen.
> 2 HM Komponenten Konfigurator geöffnet -> lässt sich unter Angabe der
> Daten inkl. IP mit dem HM LAN Configurator verbinden!
> 3 HM LAN interface Konfigurator geöffnet, findet keinen HM LAN.
> 4 HM LAN direkt an den PC angeschlossen.
> 5 HM LAN interface Konfigurator findet immer noch nichts, obwohl mit
> original Kabel an Netzwerk RJ45 Schnittstelle des PCs.
>
> Mache ich etwas falsch, oder was kann das sein?
> Der Komponenten Konfigurator findet den HM LAN ohne Probleme, sobald ich
> die IP und Seriennummer angebe.
> Beim interface Konfigurator gibt es keine Möglichkeit die IP anzugeben
> und automatisch geht anscheinend nichts.
>
> Was nun?
>
> Hoffe es gibt einen Trick, Google wollte mir nicht helfen.
>
> LG
> Martin
>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Joachim

                                                   

Virtuelle Schnittstelle z.B. wenn VirtualBox oder irgendeine virtuelle
Maschine Installiert ist,
Physikalische Schnittstelle z.B. LAN und WLAN, dann WLAN deaktivieren,
HMlAN configurieren, WLAN aktivieren.
Das HMLAN Programm Schnappt sich die falsche Schnittstelle.

Gruss Joachim

Am Freitag, 7. Dezember 2012 22:07:39 UTC+1 schrieb Martin Thomas Schrott:
>
> Hallo!
> Danke für den hinweis, aber ich kann doch jetzt nicht alle
> netzwerkverbindungen und einstellungen übern haufen würfeln?
> Woran merk ich überhaupt ob so eine virtuelle schnittstelle da ist und
> stört? Sind das diese brücken?
> Werd nochmal schauen und rumprobieren.
> Lg
> martin
>
> ...sent by mobile phone
>
>
> -Urspr. Mitteilung-
> Betreff: Re: hm lan interface config
> Von: joachim herold >
> Datum: 07.12.2012 21:38
>
> Hallo Martin,
>
> achte darauf, dass der Rechner, auf dem Du HM Lan Konfigurieren willst,
> wirklich nur eine physikalische und keine virtueele Schnittstelle hat.
>
> Gruss Joachim
>
> Am Freitag, 7. Dezember 2012 19:50:00 UTC+1 schrieb Martin Thomas Schrott:
> >
> > Hallo allerseits,
> >
> > ungerne aber doch muss ich nochmal nachfragen. Ich wollte laut Wiki den
> > hm LAN mit Hilfe des Interface Konfigurators vorbereiten.
> > Aber was auch immer ich anstelle, er möchte unsichtbar bleiben.
> >
> > Folgendes hab ich versucht:
> >
> > 1 HM LAN an den Router angeschlossen.
> > 2 HM Komponenten Konfigurator geöffnet -> lässt sich unter Angabe der
> > Daten inkl. IP mit dem HM LAN Configurator verbinden!
> > 3 HM LAN interface Konfigurator geöffnet, findet keinen HM LAN.
> > 4 HM LAN direkt an den PC angeschlossen.
> > 5 HM LAN interface Konfigurator findet immer noch nichts, obwohl mit
> > original Kabel an Netzwerk RJ45 Schnittstelle des PCs.
> >
> > Mache ich etwas falsch, oder was kann das sein?
> > Der Komponenten Konfigurator findet den HM LAN ohne Probleme, sobald ich
> > die IP und Seriennummer angebe.
> > Beim interface Konfigurator gibt es keine Möglichkeit die IP anzugeben
> > und automatisch geht anscheinend nichts.
> >
> > Was nun?
> >
> > Hoffe es gibt einen Trick, Google wollte mir nicht helfen.
> >
> > LG
> > Martin
> >
> >
>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
FHEM aktuellste Version auf FB 7570 und 7390 mit Zebradem Toolbox Freetz
FHEM auf Raspberry
1-Wire mit LinkUSBi und Rs-Pi ds2482-800  1-Wire-9 Board; Max mit Cube, HMLAN
div. 1-Wire Sensoren; MAX-Thermostaten; Homematic-Komponenten, Zehnder KWL über RS-232

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Ah super danke versuch ich gleich morgen früh.
Cheers martin
...sent by mobile phone


-Urspr. Mitteilung-
Betreff: Re: hm lan interface config
Von: joachim herold
Datum: 07.12.2012 22:18

Virtuelle Schnittstelle z.B. wenn VirtualBox oder irgendeine virtuelle
Maschine Installiert ist,
Physikalische Schnittstelle z.B. LAN und WLAN, dann WLAN deaktivieren,
HMlAN configurieren, WLAN aktivieren.
Das HMLAN Programm Schnappt sich die falsche Schnittstelle.

Gruss Joachim

Am Freitag, 7. Dezember 2012 22:07:39 UTC+1 schrieb Martin Thomas Schrott:
>
> Hallo!
> Danke für den hinweis, aber ich kann doch jetzt nicht alle
> netzwerkverbindungen und einstellungen übern haufen würfeln?
> Woran merk ich überhaupt ob so eine virtuelle schnittstelle da ist und
> stört? Sind das diese brücken?
> Werd nochmal schauen und rumprobieren.
> Lg
> martin
>
> ...sent by mobile phone
>
>
> -Urspr. Mitteilung-
> Betreff: Re: hm lan interface config
> Von: joachim herold >
> Datum: 07.12.2012 21:38
>
> Hallo Martin,
>
> achte darauf, dass der Rechner, auf dem Du HM Lan Konfigurieren willst,
> wirklich nur eine physikalische und keine virtueele Schnittstelle hat.
>
> Gruss Joachim
>
> Am Freitag, 7. Dezember 2012 19:50:00 UTC+1 schrieb Martin Thomas Schrott:
> >
> > Hallo allerseits,
> >
> > ungerne aber doch muss ich nochmal nachfragen. Ich wollte laut Wiki den
> > hm LAN mit Hilfe des Interface Konfigurators vorbereiten.
> > Aber was auch immer ich anstelle, er möchte unsichtbar bleiben.
> >
> > Folgendes hab ich versucht:
> >
> > 1 HM LAN an den Router angeschlossen.
> > 2 HM Komponenten Konfigurator geöffnet -> lässt sich unter Angabe der
> > Daten inkl. IP mit dem HM LAN Configurator verbinden!
> > 3 HM LAN interface Konfigurator geöffnet, findet keinen HM LAN.
> > 4 HM LAN direkt an den PC angeschlossen.
> > 5 HM LAN interface Konfigurator findet immer noch nichts, obwohl mit
> > original Kabel an Netzwerk RJ45 Schnittstelle des PCs.
> >
> > Mache ich etwas falsch, oder was kann das sein?
> > Der Komponenten Konfigurator findet den HM LAN ohne Probleme, sobald ich
> > die IP und Seriennummer angebe.
> > Beim interface Konfigurator gibt es keine Möglichkeit die IP anzugeben
> > und automatisch geht anscheinend nichts.
> >
> > Was nun?
> >
> > Hoffe es gibt einen Trick, Google wollte mir nicht helfen.
> >
> > LG
> > Martin
> >
> >
>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Am 07.12.2012 19:50, schrieb Martin Thomas Schrott:
> 5 HM LAN interface Konfigurator findet immer noch nichts, obwohl mit
> original Kabel an Netzwerk RJ45 Schnittstelle des PCs.
Kein Switch oder Hub,?
Dann würde ich ein gekreuztes Kabel nehmen.
>
> Mache ich etwas falsch, oder was kann das sein?
wenn möglich schlies den mal an deinen Router.

Bei mir ist es schon lange her,..., und ich vergebe die IP per dhcp, hab
unter linux mit nmap die MAC adresse bestimmt und dann einer IP zugeordnet.

Wenn DU einen Router hast mit dhcp sollte der dir auch alles anzeigen.

>
> Der Komponenten Konfigurator findet den HM LAN ohne Probleme, sobald
> ich die IP und Seriennummer angebe.
> Beim interface Konfigurator gibt es keine Möglichkeit die IP anzugeben
> und automatisch geht anscheinend nichts.
>
> Was nun?
>
> Hoffe es gibt einen Trick, Google wollte mir nicht helfen.
>
> LG
> Martin
>


--
Mit freundlichem Gruß
Carl Tenschert

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hi
danke eine virtuelle wlan verbindung war der übeltäter.
Aber jetzt schon das nächste problem.
Ich habe auf update fw geklickt und das update hat mitten drin abgebrochen.
Neues update bricht ebenfalls ab. Ip settings speichern gibt auch einen fehler zurück.

Kann man irgendwie auf ausgangs zustand zurück?
Lg
martin
...sent by mobile phone


-Urspr. Mitteilung-
Betreff: Re: [FHEM] hm lan interface config
Von: Carl Tenschert
Datum: 08.12.2012 16:15

Am 07.12.2012 19:50, schrieb Martin Thomas Schrott:
> 5 HM LAN interface Konfigurator findet immer noch nichts, obwohl mit
> original Kabel an Netzwerk RJ45 Schnittstelle des PCs.
Kein Switch oder Hub,?
Dann würde ich ein gekreuztes Kabel nehmen.
>
> Mache ich etwas falsch, oder was kann das sein?
wenn möglich schlies den mal an deinen Router.

Bei mir ist es schon lange her,..., und ich vergebe die IP per dhcp, hab
unter linux mit nmap die MAC adresse bestimmt und dann einer IP zugeordnet.

Wenn DU einen Router hast mit dhcp sollte der dir auch alles anzeigen.

>
> Der Komponenten Konfigurator findet den HM LAN ohne Probleme, sobald
> ich die IP und Seriennummer angebe.
> Beim interface Konfigurator gibt es keine Möglichkeit die IP anzugeben
> und automatisch geht anscheinend nichts.
>
> Was nun?
>
> Hoffe es gibt einen Trick, Google wollte mir nicht helfen.
>
> LG
> Martin
>


--
Mit freundlichem Gruß
Carl Tenschert



--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Schönen 2. Advent an alle!

Also ich hab nun den HM LAN conf zum Laufen gebracht, er wird in meinem
LAN Interface Konfigurator als Online mit der richtigen IP und ohne AES
angezeigt. :-)
Heute hat dann nach dem ca. hundertsten Versuch das Update der FW
funktioniert, was auch das Problem behoben hat.

Somit neueste Firmware und hoffentlich ein laufendes Gerät.

Jetzt habe ich in FHEM die definition für den HMLAN eingetragen und
neugestartet. Aber der HM ist disconnected in FHEM.

Kann ich irgendwie prüfen woran das liegt?
Also gibt es irgendeine Möglichkeit zu sehen, ob der HM über den Port
1000 erreichbar ist? BZW.
Kann ich den Port wo der HM lauscht auch ändern?

Und: Kann ich einen Sicherheitsschlüssel im HM LAN festlegen wegen der
aes Verschlüsselung oder wie läuft das in Kombi mit FHEM ab, damit ich
nicht den originalen Schlüssel nutzen muss, der ja immer gleich ist?

Tja, aber erst mal bitte Hilfe damit ich den HMLAN in FHEM connected
bekomme.

Danke an alle Helfer!
Martin

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Joachim

                                                   

http://www.fhemwiki.de/wiki/HMLAN_Konfigurator
https://groups.google.com/forum/#!searchin/fhem-users/hm$20lan$20cfg/fhem-users/pyhOthRVkOY/U5jPTDgFFmQJ
https://groups.google.com/forum/#!searchin/fhem-users/hm$20lan$20cfg/fhem-users/LLXxQB3WpkM/rDeDKV4FX8UJ

Uebrigens, das einzige was google wirklich kann, ist die Suchfunktion

Gruss Joachim

Am Sonntag, 9. Dezember 2012 12:14:52 UTC+1 schrieb Martin Thomas Schrott:
>
> Schönen 2. Advent an alle!
>
> Also ich hab nun den HM LAN conf zum Laufen gebracht, er wird in meinem
> LAN Interface Konfigurator als Online mit der richtigen IP und ohne AES
> angezeigt. :-)
> Heute hat dann nach dem ca. hundertsten Versuch das Update der FW
> funktioniert, was auch das Problem behoben hat.
>
> Somit neueste Firmware und hoffentlich ein laufendes Gerät.
>
> Jetzt habe ich in FHEM die definition für den HMLAN eingetragen und
> neugestartet. Aber der HM ist disconnected in FHEM.
>
> Kann ich irgendwie prüfen woran das liegt?
> Also gibt es irgendeine Möglichkeit zu sehen, ob der HM über den Port
> 1000 erreichbar ist? BZW.
> Kann ich den Port wo der HM lauscht auch ändern?
>
> Und: Kann ich einen Sicherheitsschlüssel im HM LAN festlegen wegen der
> aes Verschlüsselung oder wie läuft das in Kombi mit FHEM ab, damit ich
> nicht den originalen Schlüssel nutzen muss, der ja immer gleich ist?
>
> Tja, aber erst mal bitte Hilfe damit ich den HMLAN in FHEM connected
> bekomme.
>
> Danke an alle Helfer!
> Martin
>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
FHEM aktuellste Version auf FB 7570 und 7390 mit Zebradem Toolbox Freetz
FHEM auf Raspberry
1-Wire mit LinkUSBi und Rs-Pi ds2482-800  1-Wire-9 Board; Max mit Cube, HMLAN
div. 1-Wire Sensoren; MAX-Thermostaten; Homematic-Komponenten, Zehnder KWL über RS-232

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Joachim,

> Uebrigens, das einzige was google wirklich kann, ist die Suchfunktion

Ach? :-) Wusste ich noch garnicht.

Aber bitte wo unter den Links die du hier gepostet hast steht auch nur
annähernd eine Antwort auf meine Fragen?

Oder hast du meine Fragen nicht gelesen? ...

Ich bin wirklich dankbar für jede Hilfe und weiß sogar Links in
Antwortmails immer sehr zu schätzen, aber da ich bereits das Wiki
mehrmals gelesen habe, alle Topics zu dem Thema ständig durchsuche und
in meiner Mail extra angeführt habe, dass AES ausgeschaltet ist, der HM
LAN lokal von dem Interface Konfigurationsprogramm erkannt wird und
online ist, sehe ich in deinen Links leider nichts, was mir helfen könnte.

Die Frage war ja ob es eine Möglichkeit gibt zu testen ob der HM LAN auf
dem Port reagiert!
Und ob ich den Port ändern kann!

Hoffe es gibt doch noch jemanden der sich mit dem Teil etwas besser
auskennt und mir helfen kann.

Möglicherweise ist mein Router an dem Zustand schuld, aber das muss ich
irgendwie rausfinden, weiß aber nicht wie / wann der HM LAN auf port
1000 reagiert.

Soll ich einfach mit Telnet mal connecten versuchen, ... -> das mach ich
jetzt mal bis jemand noch Infos hat.

Danke
Martin

ß

Am 09.12.2012 12:49, schrieb joachim herold:
> http://www.fhemwiki.de/wiki/HMLAN_Konfigurator
> https://groups.google.com/forum/#!searchin/fhem-users/hm$20lan$20cfg/fhem-users/pyhOthRVkOY/U5jPTDgFFmQJ
> https://groups.google.com/forum/#!searchin/fhem-users/hm$20lan$20cfg/fhem-users/LLXxQB3WpkM/rDeDKV4FX8UJ
>
> Uebrigens, das einzige was google wirklich kann, ist die Suchfunktion
>
> Gruss Joachim
>
> Am Sonntag, 9. Dezember 2012 12:14:52 UTC+1 schrieb Martin Thomas
> Schrott:
>
>     Schönen 2. Advent an alle!
>
>     Also ich hab nun den HM LAN conf zum Laufen gebracht, er wird in
>     meinem
>     LAN Interface Konfigurator als Online mit der richtigen IP und
>     ohne AES
>     angezeigt. :-)
>     Heute hat dann nach dem ca. hundertsten Versuch das Update der FW
>     funktioniert, was auch das Problem behoben hat.
>
>     Somit neueste Firmware und hoffentlich ein laufendes Gerät.
>
>     Jetzt habe ich in FHEM die definition für den HMLAN eingetragen und
>     neugestartet. Aber der HM ist disconnected in FHEM.
>
>     Kann ich irgendwie prüfen woran das liegt?
>     Also gibt es irgendeine Möglichkeit zu sehen, ob der HM über den Port
>     1000 erreichbar ist? BZW.
>     Kann ich den Port wo der HM lauscht auch ändern?
>
>     Und: Kann ich einen Sicherheitsschlüssel im HM LAN festlegen wegen
>     der
>     aes Verschlüsselung oder wie läuft das in Kombi mit FHEM ab, damit
>     ich
>     nicht den originalen Schlüssel nutzen muss, der ja immer gleich ist?
>
>     Tja, aber erst mal bitte Hilfe damit ich den HMLAN in FHEM connected
>     bekomme.
>
>     Danke an alle Helfer!
>     Martin
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Also putty auf port 1000 gibt keinen Erfolg.
*ratlos*


Am 09.12.2012 14:39, schrieb Martin Thomas Schrott:
> Hallo Joachim,
>
>> Uebrigens, das einzige was google wirklich kann, ist die Suchfunktion
>
> Ach? :-) Wusste ich noch garnicht.
>
> Aber bitte wo unter den Links die du hier gepostet hast steht auch nur
> annähernd eine Antwort auf meine Fragen?
>
> Oder hast du meine Fragen nicht gelesen? ...
>
> Ich bin wirklich dankbar für jede Hilfe und weiß sogar Links in
> Antwortmails immer sehr zu schätzen, aber da ich bereits das Wiki
> mehrmals gelesen habe, alle Topics zu dem Thema ständig durchsuche und
> in meiner Mail extra angeführt habe, dass AES ausgeschaltet ist, der
> HM LAN lokal von dem Interface Konfigurationsprogramm erkannt wird und
> online ist, sehe ich in deinen Links leider nichts, was mir helfen könnte.
>
> Die Frage war ja ob es eine Möglichkeit gibt zu testen ob der HM LAN
> auf dem Port reagiert!
> Und ob ich den Port ändern kann!
>
> Hoffe es gibt doch noch jemanden der sich mit dem Teil etwas besser
> auskennt und mir helfen kann.
>
> Möglicherweise ist mein Router an dem Zustand schuld, aber das muss
> ich irgendwie rausfinden, weiß aber nicht wie / wann der HM LAN auf
> port 1000 reagiert.
>
> Soll ich einfach mit Telnet mal connecten versuchen, ... -> das mach
> ich jetzt mal bis jemand noch Infos hat.
>
> Danke
> Martin
>
> ß
>
> Am 09.12.2012 12:49, schrieb joachim herold:
>> http://www.fhemwiki.de/wiki/HMLAN_Konfigurator
>> https://groups.google.com/forum/#!searchin/fhem-users/hm$20lan$20cfg/fhem-users/pyhOthRVkOY/U5jPTDgFFmQJ
>> https://groups.google.com/forum/#!searchin/fhem-users/hm$20lan$20cfg/fhem-users/LLXxQB3WpkM/rDeDKV4FX8UJ
>>
>> Uebrigens, das einzige was google wirklich kann, ist die Suchfunktion
>>
>> Gruss Joachim
>>
>> Am Sonntag, 9. Dezember 2012 12:14:52 UTC+1 schrieb Martin Thomas
>> Schrott:
>>
>>     Schönen 2. Advent an alle!
>>
>>     Also ich hab nun den HM LAN conf zum Laufen gebracht, er wird in
>>     meinem
>>     LAN Interface Konfigurator als Online mit der richtigen IP und
>>     ohne AES
>>     angezeigt. :-)
>>     Heute hat dann nach dem ca. hundertsten Versuch das Update der FW
>>     funktioniert, was auch das Problem behoben hat.
>>
>>     Somit neueste Firmware und hoffentlich ein laufendes Gerät.
>>
>>     Jetzt habe ich in FHEM die definition für den HMLAN eingetragen und
>>     neugestartet. Aber der HM ist disconnected in FHEM.
>>
>>     Kann ich irgendwie prüfen woran das liegt?
>>     Also gibt es irgendeine Möglichkeit zu sehen, ob der HM über den
>>     Port
>>     1000 erreichbar ist? BZW.
>>     Kann ich den Port wo der HM lauscht auch ändern?
>>
>>     Und: Kann ich einen Sicherheitsschlüssel im HM LAN festlegen
>>     wegen der
>>     aes Verschlüsselung oder wie läuft das in Kombi mit FHEM ab,
>>     damit ich
>>     nicht den originalen Schlüssel nutzen muss, der ja immer gleich ist?
>>
>>     Tja, aber erst mal bitte Hilfe damit ich den HMLAN in FHEM connected
>>     bekomme.
>>
>>     Danke an alle Helfer!
>>     Martin
>>
>> --
>> To unsubscribe from this group, send email to
>> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

okay, danke, habs geschafft - port 1000 gibt was zurück. Schau mir jetzt
mal an ob das von dem fhem rechner aus auch erreichbar ist.
cheers
Martin


Am 09.12.2012 14:42, schrieb Martin Thomas Schrott:
> Also putty auf port 1000 gibt keinen Erfolg.
> *ratlos*
>
>
> Am 09.12.2012 14:39, schrieb Martin Thomas Schrott:
>> Hallo Joachim,
>>
>>> Uebrigens, das einzige was google wirklich kann, ist die Suchfunktion
>>
>> Ach? :-) Wusste ich noch garnicht.
>>
>> Aber bitte wo unter den Links die du hier gepostet hast steht auch
>> nur annähernd eine Antwort auf meine Fragen?
>>
>> Oder hast du meine Fragen nicht gelesen? ...
>>
>> Ich bin wirklich dankbar für jede Hilfe und weiß sogar Links in
>> Antwortmails immer sehr zu schätzen, aber da ich bereits das Wiki
>> mehrmals gelesen habe, alle Topics zu dem Thema ständig durchsuche
>> und in meiner Mail extra angeführt habe, dass AES ausgeschaltet ist,
>> der HM LAN lokal von dem Interface Konfigurationsprogramm erkannt
>> wird und online ist, sehe ich in deinen Links leider nichts, was mir
>> helfen könnte.
>>
>> Die Frage war ja ob es eine Möglichkeit gibt zu testen ob der HM LAN
>> auf dem Port reagiert!
>> Und ob ich den Port ändern kann!
>>
>> Hoffe es gibt doch noch jemanden der sich mit dem Teil etwas besser
>> auskennt und mir helfen kann.
>>
>> Möglicherweise ist mein Router an dem Zustand schuld, aber das muss
>> ich irgendwie rausfinden, weiß aber nicht wie / wann der HM LAN auf
>> port 1000 reagiert.
>>
>> Soll ich einfach mit Telnet mal connecten versuchen, ... -> das mach
>> ich jetzt mal bis jemand noch Infos hat.
>>
>> Danke
>> Martin
>>
>> ß
>>
>> Am 09.12.2012 12:49, schrieb joachim herold:
>>> http://www.fhemwiki.de/wiki/HMLAN_Konfigurator
>>> https://groups.google.com/forum/#!searchin/fhem-users/hm$20lan$20cfg/fhem-users/pyhOthRVkOY/U5jPTDgFFmQJ
>>> https://groups.google.com/forum/#!searchin/fhem-users/hm$20lan$20cfg/fhem-users/LLXxQB3WpkM/rDeDKV4FX8UJ
>>>
>>> Uebrigens, das einzige was google wirklich kann, ist die Suchfunktion
>>>
>>> Gruss Joachim
>>>
>>> Am Sonntag, 9. Dezember 2012 12:14:52 UTC+1 schrieb Martin Thomas
>>> Schrott:
>>>
>>>     Schönen 2. Advent an alle!
>>>
>>>     Also ich hab nun den HM LAN conf zum Laufen gebracht, er wird in
>>>     meinem
>>>     LAN Interface Konfigurator als Online mit der richtigen IP und
>>>     ohne AES
>>>     angezeigt. :-)
>>>     Heute hat dann nach dem ca. hundertsten Versuch das Update der FW
>>>     funktioniert, was auch das Problem behoben hat.
>>>
>>>     Somit neueste Firmware und hoffentlich ein laufendes Gerät.
>>>
>>>     Jetzt habe ich in FHEM die definition für den HMLAN eingetragen und
>>>     neugestartet. Aber der HM ist disconnected in FHEM.
>>>
>>>     Kann ich irgendwie prüfen woran das liegt?
>>>     Also gibt es irgendeine Möglichkeit zu sehen, ob der HM über den
>>>     Port
>>>     1000 erreichbar ist? BZW.
>>>     Kann ich den Port wo der HM lauscht auch ändern?
>>>
>>>     Und: Kann ich einen Sicherheitsschlüssel im HM LAN festlegen
>>>     wegen der
>>>     aes Verschlüsselung oder wie läuft das in Kombi mit FHEM ab,
>>>     damit ich
>>>     nicht den originalen Schlüssel nutzen muss, der ja immer gleich
>>>     ist?
>>>
>>>     Tja, aber erst mal bitte Hilfe damit ich den HMLAN in FHEM
>>>     connected
>>>     bekomme.
>>>
>>>     Danke an alle Helfer!
>>>     Martin
>>>
>>> --
>>> To unsubscribe from this group, send email to
>>> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>> --
>> To unsubscribe from this group, send email to
>> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hi zusammen,

erledigt! Wie vermutet, der Router hat geblockt, Telnet mein Freund, hat
mir geholfen.
hmLAN ist jetzt opened!
:-)
beste Grüße
Martin


Am 09.12.2012 14:45, schrieb Martin Thomas Schrott:
> okay, danke, habs geschafft - port 1000 gibt was zurück. Schau mir
> jetzt mal an ob das von dem fhem rechner aus auch erreichbar ist.
> cheers
> Martin
>
>
> Am 09.12.2012 14:42, schrieb Martin Thomas Schrott:
>> Also putty auf port 1000 gibt keinen Erfolg.
>> *ratlos*
>>
>>
>> Am 09.12.2012 14:39, schrieb Martin Thomas Schrott:
>>> Hallo Joachim,
>>>
>>>> Uebrigens, das einzige was google wirklich kann, ist die Suchfunktion
>>>
>>> Ach? :-) Wusste ich noch garnicht.
>>>
>>> Aber bitte wo unter den Links die du hier gepostet hast steht auch
>>> nur annähernd eine Antwort auf meine Fragen?
>>>
>>> Oder hast du meine Fragen nicht gelesen? ...
>>>
>>> Ich bin wirklich dankbar für jede Hilfe und weiß sogar Links in
>>> Antwortmails immer sehr zu schätzen, aber da ich bereits das Wiki
>>> mehrmals gelesen habe, alle Topics zu dem Thema ständig durchsuche
>>> und in meiner Mail extra angeführt habe, dass AES ausgeschaltet ist,
>>> der HM LAN lokal von dem Interface Konfigurationsprogramm erkannt
>>> wird und online ist, sehe ich in deinen Links leider nichts, was mir
>>> helfen könnte.
>>>
>>> Die Frage war ja ob es eine Möglichkeit gibt zu testen ob der HM LAN
>>> auf dem Port reagiert!
>>> Und ob ich den Port ändern kann!
>>>
>>> Hoffe es gibt doch noch jemanden der sich mit dem Teil etwas besser
>>> auskennt und mir helfen kann.
>>>
>>> Möglicherweise ist mein Router an dem Zustand schuld, aber das muss
>>> ich irgendwie rausfinden, weiß aber nicht wie / wann der HM LAN auf
>>> port 1000 reagiert.
>>>
>>> Soll ich einfach mit Telnet mal connecten versuchen, ... -> das mach
>>> ich jetzt mal bis jemand noch Infos hat.
>>>
>>> Danke
>>> Martin
>>>
>>> ß
>>>
>>> Am 09.12.2012 12:49, schrieb joachim herold:
>>>> http://www.fhemwiki.de/wiki/HMLAN_Konfigurator
>>>> https://groups.google.com/forum/#!searchin/fhem-users/hm$20lan$20cfg/fhem-users/pyhOthRVkOY/U5jPTDgFFmQJ
>>>> https://groups.google.com/forum/#!searchin/fhem-users/hm$20lan$20cfg/fhem-users/LLXxQB3WpkM/rDeDKV4FX8UJ
>>>>
>>>> Uebrigens, das einzige was google wirklich kann, ist die Suchfunktion
>>>>
>>>> Gruss Joachim
>>>>
>>>> Am Sonntag, 9. Dezember 2012 12:14:52 UTC+1 schrieb Martin Thomas
>>>> Schrott:
>>>>
>>>>     Schönen 2. Advent an alle!
>>>>
>>>>     Also ich hab nun den HM LAN conf zum Laufen gebracht, er wird
>>>>     in meinem
>>>>     LAN Interface Konfigurator als Online mit der richtigen IP und
>>>>     ohne AES
>>>>     angezeigt. :-)
>>>>     Heute hat dann nach dem ca. hundertsten Versuch das Update der FW
>>>>     funktioniert, was auch das Problem behoben hat.
>>>>
>>>>     Somit neueste Firmware und hoffentlich ein laufendes Gerät.
>>>>
>>>>     Jetzt habe ich in FHEM die definition für den HMLAN eingetragen
>>>>     und
>>>>     neugestartet. Aber der HM ist disconnected in FHEM.
>>>>
>>>>     Kann ich irgendwie prüfen woran das liegt?
>>>>     Also gibt es irgendeine Möglichkeit zu sehen, ob der HM über
>>>>     den Port
>>>>     1000 erreichbar ist? BZW.
>>>>     Kann ich den Port wo der HM lauscht auch ändern?
>>>>
>>>>     Und: Kann ich einen Sicherheitsschlüssel im HM LAN festlegen
>>>>     wegen der
>>>>     aes Verschlüsselung oder wie läuft das in Kombi mit FHEM ab,
>>>>     damit ich
>>>>     nicht den originalen Schlüssel nutzen muss, der ja immer gleich
>>>>     ist?
>>>>
>>>>     Tja, aber erst mal bitte Hilfe damit ich den HMLAN in FHEM
>>>>     connected
>>>>     bekomme.
>>>>
>>>>     Danke an alle Helfer!
>>>>     Martin
>>>>
>>>> --
>>>> To unsubscribe from this group, send email to
>>>> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>>> --
>>> To unsubscribe from this group, send email to
>>> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>> --
>> To unsubscribe from this group, send email to
>> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com