AVR-NET-IO - Ersten 2 Ausgänge gehen nicht über FHEM

Begonnen von Guest, 09 Dezember 2012, 16:50:11

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo zusammen,

hab mir diese Woche das AVR-NET-IO mit K8IO Karte geholt und auf einem
Versuch rahmen aufgebaut.

Dann, nach Wiki die "Ethersex" Firmware mit Ubuntu-Terminal konfiguriert
und erstellt. Und mit "myAVR-Prog Tool"

und ISP Programer auf den Atmega32 übertragen. Die Fuses hab ich auf Low
0xBF und High auf 0xCB gesetzt.

Nachdem das alles Neuland für mich ist war ich überrascht das das
Webinterface von Ethersex sofort unter

der eingestellten IP (bei mir: 192.168.178.99) aufgetaucht ist. Und die 8
Relais im Menu "Control named outputs"

zu finden und zu steuern waren. Sowohl Eingänge und Ausgänge sind auch
perfekt unter "To do some control

tasks, see here" zu finden.

Soweit, sogut.

Also rein ins Fhem, eine "avrnet.cfg" datei erstellt und geprüft das die
ECMD.pm und ECMDDevice.pm vorhanden sind.

Alles ok. Ich hab die Non-chroot Fhem Version. Hab mir die
"relais.classdef" wie in der Wiki beschrieben erstellt.

Und mit dem "classdefs" Attribut eingebunden. Genauso mit
"contacts.classdef" (Danke an Armin dafür)

Die Relais und die Ausgänge "defined" Ein paar dummys dazu und gespeichert.

Dann noch in der "Fhem.cfg" included und Save und Tataaaa! Im Raum
AVR-NET-IO hab ich jetzt Zugriff auf

die AVR-NET-IO Karte. Wunderbar. Eingänge abfragen klappt top. Genauso das
setzten der Letzten Sechs

Ausgangs Relais. Nur eben die Ersten zwei reagieren gar nicht. Im
Webinterface Einwandfrei und im Fhem

Pustekuchen.

Hab auch schon mit den Adressen gespielt. Hat nichts gebracht. Kann mir nur
vorstellen das das was mit der

Telnet Kommunikation zu tun haben könnte.

Da kenn ich mich aber nicht aus. Kann mir jemand erklären wie ich mit
Telnet den Kom-Verkehr beobachten kann?

Kennt jemand das Problem? ich steh da aufm Schlauch, ist wahrscheinlich
nicht schwieriges... keine Ahnung.

Oder wo könnt ich da Was falsch gemacht haben? Ethersex konfig? Fuses?
fhem? Komisch halt das es übers

Web geht.
 
Hier die relais.classdef die ich verwende (Danke Wiki)
 
##### relais.classdef
# Uebergabeparameter HEX Adresse Port
params RelaisPort
# erst alle Ports PC.. auf Ausgang setzen und dann per Hexcode schalten
set on cmd {"io set ddr 2 ff\nio set port 2 %RelaisPort %RelaisPort"}
set on postproc {s/([OK|;]*)/success/; "$_" eq "success" ? "ok" : "on";}
set off cmd {"io set ddr 2 ff\nio set port 2 00 %RelaisPort"}
set off postproc {s/([OK|;]*)/success/; "$_" eq "success" ? "ok" : "off";}
----------------------------------------------------------------------------------------------------
Und meine avrnet.cfg (teilweise, wäre sonst zu lang).
 
#### avrnet.cfg
define NETIO ECMD telnet 192.168.178.99:2701
attr NETIO room AVR-Net-IO
attr NETIO classdefs
ONEWIRE=FHEM/onewire.classdef:CONTACTS=FHEM/contacts.classdef:RELAIS=FHEM/relais.classdef


define Relais1 ECMDDevice RELAIS 01
attr Relais1 room AVR-Net-IO
define R1_d dummy
attr R1_d eventMap on:on off:off
attr R1_d room AVR-Net-IO
define R1_def notify R1_d set Relais1 %
 
define Relais2 ECMDDevice RELAIS 02
attr Relais2 room AVR-Net-IO
define R2_d dummy
attr R2_d eventMap on:on off:off
attr R2_d room AVR-Net-IO
define R2_def notify R2_d set Relais2 %
 
define Relais3 ECMDDevice RELAIS 04
attr Relais3 room AVR-Net-IO
define R3_d dummy
attr R3_d eventMap on:on off:off
attr R3_d room AVR-Net-IO
define R3_def notify R3_d set Relais3 %
 
define Relais4 ECMDDevice RELAIS 08
attr Relais4 room AVR-Net-IO
define R4_d dummy
attr R4_d eventMap on:on off:off
attr R4_d room AVR-Net-IO
define R4_def notify R4_d set Relais4 %
 
#### Stromstossrelais Ansteuerung
define Relais5 ECMDDevice RELAIS 10
attr Relais5 room AVR-Net-IO
define R5_d dummy
attr R5_d eventMap on:on off:off
attr R5_d room AVR-Net-IO
define R5_def notify R5_d:on set Relais5 on;;sleep 0.01;;set R5_d off;;set
Relais5 off
...
 

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Dr. Boris Neubert

                                             

Hallo,

Am 09.12.2012 16:50, schrieb Michl-WB:
> Oder wo könnt ich da Was falsch gemacht haben? Ethersex konfig? Fuses?
> fhem? Komisch halt das es übers

hast Du mal nachgemessen, ob die Pins auf Hi/Lo gelegt werden und nur
das Relaismodul nicht reagiert? Hast du mal probiert, ob es mit von Hand
per telnet abgesetzten ECMD-Befehlen geht?

Falls Dir das nicht weiterhilft: ich tippe auf Ethersex-Konfiguration
oder Fuses. Schau Dir mal an, ob die beiden Pins 0 und 1 an Port 2 nicht
durch die Fuses für was anderes verwendet werden.

Grüße
Boris


--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Globaler Moderator, Developer, aktives Mitglied des FHEM e.V. (Marketing, Verwaltung)
Bitte keine unaufgeforderten privaten Nachrichten!

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Danke für die schnelle Antwort Boris,

bin inzwischen einen kleinen Schritt weiter. An den Fuses scheint es nicht
zu liegen. Hab verschiedenen Kombinationen Probiert. Alles bleibt gleich.

Und die Pins schalten auch sauber durch. Vom Webinterface geht es ja auch.
Hab jetzt mal eine neue Ethersex Firmware erstellt(ein paar haken weg
gelassen dabei) und draufgeschossen. Anscheinend verwendet die Firmware
einen oder mehrere Pins als Status anzeige. Jetzt gehen nämlich die Ersten
zwei Relais über Fhem, dafür ist das 3te. nichtmehr steuerbar. Und wenn ich
aus/an Schalte zieht das dreier jetzt sofort an. Das war vorher auch schon
mit eins und zwei so.

Da werde ich wohl noch etwas knobeln müssen.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com