[gelöst] Alexa Connector verliert Verbindung

Begonnen von Barnie1989, 07 Februar 2019, 17:42:24

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Barnie1989

Hallo Zusammen,

ich bin mir nicht sicher, ob diese Frage hier richtig aufgehoben ist. Bitte notfalls verschieben.

Ich bin ganz begeistert vom neuen Alexa Connector. Ist leicht einzurichten und tut genau das was er soll. Leider habe ich zyklische Ausfälle. Dann steht immer

stopped; Terminated with Connection to fhem-va.fhem.de closed by remote host. , ssh will restart at 17:36:30 im Reading alexaFHEM.ProxyConnection

Hat da jemand einen Tipp?

Umgebung: NUC mit fhem im Docker - bin gerade am Umziehen - ProdSystem ist noch auf PI :)

Gruß und danke RUDI
FHEM auf Raspberry
DB Logging FHEM Server auf Synology NAS
nanoCUL 866MHz für HM Schalter
nanoCUL 433MHz für Aussen Temp und 9 Baumarktsteckdosen
2 MAX Cubes - 15 Thermostate/20 Fensterkontakte/2Wandthermostate

KernSani

Vielleicht besser in Sprachsteuerung (https://forum.fhem.de/index.php/board,93.0.html) nachfragen... Verschieben Button findest ganz unten links...
RasPi: RFXTRX, HM, zigbee2mqtt, mySensors, JeeLink, miLight, squeezbox, Alexa, Siri, ...

gvzdus

Hi, schicke mir - gerne auch per Privatnachricht - die erste Gruppe aus Deinem Reg-Key (8-stelliges Hex).
Dann kann ich gucken, was im Logfile beim Vereinsserver steht.

Oder sag doch selber mal, in welchen Intervallen das kommt. Sofern es nur bei jeder 24-h-Zwangstrennung, wie sie manche DSL-Anbieter haben, kommt, ist das völlig normal.

Barnie1989

Dank an gvzdus!

Der Tipp mit dem Löschen des RegKeys, dann neu anlegen war Gold wert! Jetzt läuft meine Bedienstete schon seit gestern Abend auf Hochtouren, ohne zu murren!

Gruß RUDI
FHEM auf Raspberry
DB Logging FHEM Server auf Synology NAS
nanoCUL 866MHz für HM Schalter
nanoCUL 433MHz für Aussen Temp und 9 Baumarktsteckdosen
2 MAX Cubes - 15 Thermostate/20 Fensterkontakte/2Wandthermostate

misux

HI!

Ich habe nun auch dieses Problem das alle 2 Minuten auftritt... :-[

Habe schon sudo -u fhem ssh -p 58824 fhem-va.fhem.de unregister durchgeführt und einen neuen angelegt.... Leider klappt es nicht und die Verbindung wird alle ca 2min verloren...

Was könnte es noch sein?

Vielen Dank!


gvzdus

#5
Ich habe misux schon geantwortet, hier das Problem für die Runde:

Das Gesamtsystem wurde für den Freund gecloned - inklusive SSH-Key. Damit melden sich beim Proxy zwei Hütten mit dem gleichen SSH-Publickey an. Der Proxy schmeisst die ältere Verbindung raus, wenn sich jemand mit dem gleichen Key neu anmeldet. (Ist auch logisch: Wohin sollen sonst die Alexa-Befehle geroutet werden)?

Wie löst man das?

a) "Der Klügere gibt nach" :-)
Alexa-Device stoppen und löschen. Dann den SSH-Key löschen (Annahme: FHEM läuft unter User "fhem" = Normalfall, und natürlich auf der Kommandoshell):
sudo rm ~fhem/.ssh/id_rsa*
Dann wieder nach Vorlage auf dem Wiki Alexa-Device anlegen, damit wird automatisch ein neuer SSH-Key erzeugt, u.s.w.

b) Was ist mit dem "Dümmeren" / dem Anderen?
Schlüsselfrage ist, wer zuletzt sich beim Proxy registriert hat. Das war *einer* von beiden.

Wenn "der Andere" jetzt glücklich ist, kann er seine Installation so lassen. Andernfalls nach dem Punkt
"Registrierungskey vergessen, Registrierung zurücksetzen" aus dem Wiki vorgehen, und danach einmal beim Alexa-Device "restart" auswählen.
Danach dann einmal den Skill neu verknüpfen.

Warum alle 2 Minuten "Rauswurf"?
Der Rauswurf erfolgt eigentlich sofort. Aber der SSH-Prozess wird nach Rauswurf erst nach etwa 2 Minuten vom nodejs-Prozess gestartet. Damit der Klügere und der Dümmere nicht ihre Schlägerei auf dem Proxy austragen und dort was zu Bruch geht.

misux

#6
HI!

Vielen Dank für die Unterstützung, aber ich bekomme leider folgende Fehlermeldung:

pi@raspberrypi:~ $ sudo rm ~fhem/.ssh/id_rsa*
rm: cannot remove '/opt/fhem/.ssh/id_rsa*': No such file or directory


Es ist ganz normal installiert gewesen aufm Raspi.

Habe es dennoch versucht mit Unregister, Löschen des Alexa moduls und des Skills und alles neu gemacht und es passiert immernoch... Beim Get proxyKey ist der erste Block immernoch bei beiden Parteien der gleiche.. :-[


EDIT

HAB ES GEFUNDEN!!! Bist du verrückt wie lange ich gesucht habe....

sudo rm ~fhem/.ssh/id_rsa OHNE * hinterm rsa hat die Erlösung gebracht...

VIELEN DANK!!!! Nun geht es wieder!