HM Rollladenaktor - Prozentangaben

Begonnen von Guest, 09 Dezember 2012, 14:21:33

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo zusammen,

kann mir jemand verraten, was die deviceMsg-Prozentangaben des HomeMatic
Rollladenaktors (HM-LC-Bl1PBU-FM) bedeuten bzw. wie der Aktor auf diese
kommt?

Wenn ich das Rollo nach unten fahren, liefert deviceMsg einen Wert nahe 0%,
aber nie genau 0%. Mal 6%, mal 0.5% u.s.w. Wenn das Rollo oben ist, ist der
Wert nahe 100%, aber auch nie vollständig, z.B. nur 95.5%.

Wie bekommt man dort "echte" 0 bzw. 100% eingestellt, so dass man mit einem
"*set Rollo 80*" auch auf echte 80% geschlossenes Rollo kommt.

Selbst ein mehrmaliges Drücken auf den Taster nach oben liefert keine 100%.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Damit die Werte stimmen must du die korrekten Laufzeiten für Rauf und
runter in den Aktor programmieren.
Dann sollten auch die Werte stimmen , bzw. on oder off dort stehen.

MfG

Volker

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Absolut korrekt. Zu beachten ist, dass ein Aktor nach power-cycle von 50%
ausgeht. Wenn man also hochfährt kann es sein, dass es nicht komplett
funktioniert. Da braucht der erst einmal ein paar versuche. Danach ist es
einfach eine Zeitrechnung

Zu beachten ist, dass es auch für Jalloisien gedacht ist - und hier die
turn-over Zeit dazukommt/berücksichtig wird

Gruss
Martin

Am Sonntag, 9. Dezember 2012 18:51:34 UTC+1 schrieb Volker:
>
> Damit die Werte stimmen must du die korrekten Laufzeiten für Rauf und
> runter in den Aktor programmieren.
> Dann sollten auch die Werte stimmen , bzw. on oder off dort stehen.
>
> MfG
>
> Volker
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Was ist ein "power-cycle"? Ein Stromausfall? Mir wäre ja schon gedient,
wenn ich dem Aktor zu verstehen geben könnte, dass er auf 0 oder 100%
steht. Reicht da eventuell ein mehrmaliges hochfahren hintereinander, auch
wenn er schon oben steht?

Wenn ich Volker aber richtig verstehe, gibt der Aktor bei 0 und 100% einen
on/off-Status zurück und keine Prozentangabe - diese erscheint nur bei
Zwischenstellungen. Da müsste ich das Logfile noch mal genauer betrachten.

Die Zeit für *driveTurn* hatte ich noch nicht gesetzt, jetzt sieht es wie
folgt aus:

   driveDown: set_20.7 s
   driveTurn: set_0 s
   driveUp: set_24 s

Ich bin mir momentan nicht im Klaren darüber, ob die 20.7s für die Fahrzeit
nach unten richtig ist. Nach 20.7s bleibt das Rollo da stehen, wo ich es
haben möchte - mit 4 offenen "Lichtzeilen". Sollte man hier auch 24s
(komplette Fahrzeit zzgl. einem kleinen Puffer) einstellen und dann beim
Kommando immer mit Prozentangaben arbeiten, wenn man nicht auf komplett
100% "zu" fahren möchte?

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Am Montag, 10. Dezember 2012 09:15:13 UTC+1 schrieb kossmann:
>
> Was ist ein "power-cycle"? Ein Stromausfall?

richtig - ein zyklus Storm an-aus-an

> Mir wäre ja schon gedient, wenn ich dem Aktor zu verstehen geben könnte,
> dass er auf 0 oder 100% steht.

geht nicht. das rechnet er selber

> Reicht da eventuell ein mehrmaliges hochfahren hintereinander, auch wenn
> er schon oben steht?
>
also meiner geht davon aus, dass die oberste Position, die er erreicht 100%
ist (leider umgekehrt als ich es denke...).
Wenn er also 'glaubt' oben zu sein, aber nicht ist kann ich noch einmal
'hoch' drücken und er führt noch ein stück - und noch eins und noch eins -
bis er wirklich oben ist. Von da an rechnet meiner richtig.

>
> Wenn ich Volker aber richtig verstehe, gibt der Aktor bei 0 und 100% einen
> on/off-Status zurück und keine Prozentangabe - diese erscheint nur bei
> Zwischenstellungen. Da müsste ich das Logfile noch mal genauer betrachten.
>
das ist richtig  - machen auch alle dimmer so. Kann man drüber streiten
(nicht mit mir, nicht meine Wahl;-)). Aber du kannst es mit der eventmap ja
aendern.  

>
> Die Zeit für *driveTurn* hatte ich noch nicht gesetzt, jetzt sieht es wie
> folgt aus:
>
>    driveDown: set_20.7 s
>    driveTurn: set_0 s
>    driveUp: set_24 s
>
> turn ist die Umschaltezeit zwischen hoch und runter fuer Jalousien. Rollos
sollten so etwas nicht haben - 0 sollte da korrekt sein.
Bei Jalousien ist es auch nicht sehr relevant. Es akkumuliert ist halt,
wenn man immer hoch und runter fährt.

 

> Ich bin mir momentan nicht im Klaren darüber, ob die 20.7s für die
> Fahrzeit nach unten richtig ist. Nach 20.7s bleibt das Rollo da stehen, wo
> ich es haben möchte - mit 4 offenen "Lichtzeilen". Sollte man hier auch 24s
> (komplette Fahrzeit zzgl. einem kleinen Puffer) einstellen und dann beim
> Kommando immer mit Prozentangaben arbeiten, wenn man nicht auf komplett
> 100% "zu" fahren möchte?
>
deine Entscheidung - warum nicht? Der Motor des Rollos schaltet oben und
unten immer automatisch aus - auch ohne fhem - also kein Problem

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com