ESPEasy und Sonoff Basic - Verbindungsaufbau abgelehnt

Begonnen von jreichels, 03 Dezember 2018, 10:38:24

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

jreichels

Hallo FHEM Forum,

einige Zeit verbringe ich bereits mit FHEM. Habe eine Withings-Waage dran, HM Thermostaten und Fensterkontakte, binde Wetternachrichten ein und versuche mich auch schon bei der TabletUI. Macht richtig Spass! Ist nicht einfach, aber spannend. Es gibt ja auch jede Menge Tipps und Ratschläge.

Aber das konnte ich bisher noch nicht lösen:

2018.12.03 00:51:08 3: ESPEasy ESP_S1_L: set ESP_S1_L gpio 12 off
2018.12.03 00:51:09 2: ESPEasy espBridge: 192.168.178.122: Verbindungsaufbau abgelehnt [set ESP_S1_L gpio 12,0]


Kurz zur Vorgeschichte:
- Sonoff Basic (Model: IM151116002) mit ESPEasy  "ESPEasy R147_RC8" ausgerüstet. (Hinweis: Ein echtes Rätsel war: Beim Einschalten des Sonoff die Taste gedrückt halten, dass geflasht werden kann. Den Hinweis hab ich nirgends gefunden - wahrscheinlich zu schnell gelesen ;-))

- Das Sonoff Basic nach Anleitung https://wiki.fhem.de/wiki/Sonoff#Anbindung_FHEM durchgeführt.

- Die ESP Bridge definiert defmod espBridge ESPEasy bridge 8383
attr espBridge authentication 0
attr espBridge combineDevices 0
attr espBridge group ESPEasy Bridge
attr espBridge room ESPEasy

setstate espBridge 2018-12-02 23:31:53 state Initialized



- und dann das Device angelegt:
defmod ESP_S1_L ESPEasy 192.168.178.122 8383 espBridge Esp_S1_L_LICHT
attr ESP_S1_L IODev espBridge
attr ESP_S1_L devStateIcon on:rc_GREEN:off off:rc_RED:on absent:rc_BLUE:off gpio:rc_YELLOW:off
attr ESP_S1_L eventMap /gpio 12 on:on/gpio 12 off:off/gpio 12 gpio:off/gpio 12 output:off/
attr ESP_S1_L icon hue_filled_outlet
attr ESP_S1_L room ESPEasy
attr ESP_S1_L stateFormat {ReadingsVal($name,"presence","") eq "absent" ? "absent" : ReadingsVal($name,"Relay","")}
attr ESP_S1_L webCmd :

setstate ESP_S1_L absent
setstate ESP_S1_L 2018-12-03 10:32:05 presence absent
setstate ESP_S1_L 2018-12-03 10:32:05 state absent



Ich habe das ein paar mal neu durchgeführt, das Sonoff Basic neu geflasht (auch andere Releases z.B. 120, oder dann ESPEASY 2.0, aber auch die ältere Version mit dem Flash.cmd).

Ich erhalte immer die gleiche Meldung im Log.
......
2018.12.03 00:51:08 3: ESPEasy ESP_S1_L: set ESP_S1_L gpio 12 off
2018.12.03 00:51:08 2: ESPEasy espBridge: 192.168.178.122: Verbindungsaufbau abgelehnt [set ESP_S1_L gpio 12,0]
2018.12.03 00:51:08 3: ESPEasy ESP_S1_L: set ESP_S1_L gpio 12 off
2018.12.03 00:51:09 2: ESPEasy espBridge: 192.168.178.122: Verbindungsaufbau abgelehnt [set ESP_S1_L gpio 12,0]
2018.12.03 08:19:36 3: ESPEasy ESP_S1_L: set ESP_S1_L gpio 12 off
2018.12.03 08:19:36 2: ESPEasy espBridge: 192.168.178.122: Verbindungsaufbau abgelehnt [set ESP_S1_L gpio 12,0]
2018.12.03 09:07:21 3: withings_U17183663: got 11 entries from MeasureGroups (latest: 2018-12-03 09:06:21) ......


- Im Raspi hab ich dann noch die Ports überprüft: der 8383 ist offen....

Jetzt weiß ich nicht mehr weiter. Ich habe vier von den Sonoff Basic gekauft um ein wenig zu spielen. Ich dachte das kann ja nicht so schwer sein..... dachte ich...

Bitte, gebt mir einen Tipp!?

Viele Grüße

jreichels

Frank_Huber

sind FHEM und ESPEASY im gleichen Netzwerk?

per default spricht ESPEASY nur im lokalen subnet.

rischbiter123

Moin,

habe gerade mal in die Anleitung gesehen. Was ich dort nicht gesehen habe und du vielleicht auch nicht gemacht hast:
Im Sonoff muss dein Fhem bei den Controllers eingetragen sein. Dann wird das Device auch normalerweise beim ersten manuellen Schalten automatisch in Fhem angelegt.

LG

Andreas
4*Raspi, Max Thermostate und Fensterkontakte, FB7590, Mysensors und NanoCUL, IT und Sonoff, zigbee2mqtt2

jreichels

Krass!

"read the fucking manual!" Ich habe es gewusst, das Problem beginnt vor dem Monitor!

Herzlichen Dank an rischbiter123 und Frank_Huber!

Ja, FHEM und ESPWasy sind im selben Netz und ja,

ich habe die Controller-IP im Device auf sich selbst gesetzt! Die Welt ist voller Controller, dachte ich wohl, der meint sicher sich selbst ;-) FALSCH!

Und wie angedroht, hat er nach der Änderung mit FHEM Kontakt aufgenommen und sich selbst eingetragen. Und nachdem ich die Icons und Web-Cmds etc. nachkonfiguriert hatte, hört der Sonoff jetzt auf's "Klick".

Besten Dank für die Hilfe und Hinweise.

Viele Grüße

jreichels