Aqara Fenstersensor über zigbee2mqtt und mosquito zerlegen

Begonnen von Tomte, 19 November 2018, 19:43:57

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Beta-User

#15
Zitat von: Tomte am 04 Dezember 2018, 20:54:52
Welche Thread meinst Du genau  (den hier: https://forum.fhem.de/index.php/topic,91394.0.html?) und was bedeutet CR?
Den ja, CR soll commandref bedeuten.

Da steht entsprechend des letzten Diskussionsstands dazu drin:
attr MQTT2_zigbee_pi bridgeRegexp zigbee2mqtt/([A-Za-z0-9]*)[/]?.*:.* "zigbee_$1"

Versuche zu verstehen, was es mit diesem Attribut auf sich hat (nachdem du es einfach testweise gesetzt hast ;) ).
ZitatWenn MQTT2 so eine Baustelle ist, vielleicht sollte ich zurück zu MQTT?
Der Wiki-Artikel ist v.a. eine Baustelle, deswegen steht da deutlich, man solle für den aktuellen Stand die commandref zu Rate ziehen und in den Thread schauen ;) .
Die Module werden zwar im Moment noch häufiger feingetuned, aber es sollte nur noch eine Frage von kleineren Änderungen sein, bis das alles so ist wie soll. (Mir kommt es so vor, als wären wir jetzt dann ziemlich weit gekommen und allenfalls noch kleine Änderungen erforderlich).

Trotzdem solltest du da "jedes update mitnehmen".

Hoffe, das Bild ist jetzt klarer und es funktioniert dann wie du dir das vorstellst :) .
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors