Busch-Jaeger-Geräte mit HUE und FHEM betreiben

Begonnen von webweazle, 05 Oktober 2017, 13:57:55

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

webweazle

Kopplung des Busch-Jaeger-UP-Dimmers "6715 U" mit der Philips-HUE-Bridge
--------------------------------------------------------------------------------------------------
Um diese Wandschalter mit der HUE zu verbinden, muss man:
1. Dimmer auspacken, Sicherung raus, einbauen und Bedienelement aufstecken, dann Sicherung wieder rein
2. in Philips HUE-App nach neuen Lampen suchen lassen
3. es sollte ein "Dimmable Light1" gefunden werden

Fertig.
Das neu gefundene Licht kann dann wie gewohnt geschaltet und gedimmt werden, Szenen zugewiesen usw.
Am Bedienelement ist nichts zu drücken. Die BJ-Bedienelemente sind darüberhinaus in der Lage, ein eigenes Zigbee-NEtz aufzuspannen. Das ist aber bei einer Kopplung mit der Philips HUE-BRidge
nicht gefragt. Nur, wenn man die HUE-Bridge nicht hat oder nicht verwenden möchte, muss man am Bedienteil die oberen Tasten länger drücken. Siehe BJ-Anleitung.

Szenen verwaltet das Bedienteil selbst. Sie können über die Tasten, die nicht zur  oberen Wippe gehören, programmiert werden.
Dazu
1. ALLE (alle, die es im Haushalt gibt) HUE-Birnen einschalten
2. gewünschte Taste auf dem Bedienteil solange drücken, bis die LED rot blinkt
3. alle Birnen auf das gewünschte Helligkeitsniveau bringen. Lampen, die in der Szene aus sein sollen, auch aus schalten.
4. selbe Taste nochmal drücken. Szene ist gespeichert.

Hat man die HUE-Bridge mit FHEM verbunden, taucht die das neue "Dimmable Light" meist in einer Gruppe "versteckt" auch dort auf.
Auch die Einbindung in die Logitech Harmony und das Apple Homekit funktioniert reibungslos.
So lassen sich (simple, billige) Lampen, die an einem Zigbee-Dimmer hängen, von IOS-Geräten, Androiden, Harmony-Fernbedienung, HUE-App und FHEM ohne großen Aufwand einbinden und steuern.

Wer weiß, wie man eine Statusinfo in FHEM zum Zigbee-Gerät bekommt? (an/aus, Dimmzustand, welche Szene, usw.)
Wer weiß, wie man in FHEM ein einzelnes HUE-Device direkt anspricht? Ich finde immer nur Gruppen (HUEGroupX), kann aber die "Mitglieder" nicht beeinflussen.



screetch82

Hi
geh mal auf dem Webinterface auf die huebridge.  dann unter get suche nach "lights" und du solltest eine auflistung aller der Bridge bekannten Lights bekommen. Hast du allerdings nur eine normale lampe per zigbee dimmer verbunden wird hier wohl nichts kommen.  Mit get kannst du groups, lights, sensor (e.g. der Hue Motion Sensor oder auch Dimmer Switches) bekommen.

nachdem du die HueBridge Definiert hast und diese Verbunden ist und Autocreate angeschalten ist, dann wird automatisch devices definiert.
z.B:

efine HUEDevice1 HUEDevice 1  IODev=HUE_Home
attr HUEDevice1 IODev HUE_Home
attr HUEDevice1 alias Hue color lamp 1 living
attr HUEDevice1 color-icons 2
attr HUEDevice1 devStateIcon {(HUEDevice_devStateIcon($name),"toggle")}
attr HUEDevice1 group Licht
attr HUEDevice1 icon light_led
attr HUEDevice1 model LCT007
attr HUEDevice1 room Living
attr HUEDevice1 subType extcolordimmer
attr HUEDevice1 webCmd rgb:rgb ff0000:rgb DEFF26:rgb 0000ff:ct 490:ct 380:ct 270:ct 160:toggle:on:off

oder

define HUEGroup8 HUEDevice group 8  IODev=HUE_Home
attr HUEGroup8 IODev HUE_Home
attr HUEGroup8 alias Office
attr HUEGroup8 color-icons 2
attr HUEGroup8 delayedUpdate 1
attr HUEGroup8 devStateIcon {(HUEDevice_devStateIcon($name),"toggle")}
attr HUEGroup8 group HUEGroup
attr HUEGroup8 icon hue_room_office

webweazle

#2
Hast du die HUEDevices selbst angelegt? Das autocreate legt nur HUEGroups an:
fhem# grep -i "define hue" fhem.cfg
define HUEGroup1 HUEDevice group 1  IODev=hohue
define HUEGroup3 HUEDevice group 3  IODev=hohue
define HUEGroup4 HUEDevice group 4  IODev=hohue

Da wird keine Zeile mit "define HUEDevice xxx" erstellt. Mehr Definitionen (mit HUE), abgesehen von der Bridge selbst, sind nicht in der Konfiguration.
Vielleicht stoppe ich fhem mal, lösche die fhem.save und entferne alle defines bis auf die Bridge und starte mal neu ...

Gemacht, getan, jetzt sind es acht HUEGroups, aber kein Device definiert.
"get <huebridge> lights liefert:
ID  NAME                      FHEM            TYPE
4: spot1                                     Color temperature light
5: spot2                                     Color temperature light
6: Stehlampe                              Dimmable light
7: Dimmable light 1                     Dimmable light

Die drei HUE-Leuchten (4,5,6) und der Busch-Jaeger Wanddimmer (7) werden zwar sauber gelistet, aber von FHEM nicht definiert bzw. eingebunden.

Wenn ich das manuell eintrage, geht's dann,
z. B. "define HUE_spot1 HUEDevice 4" zeigt dann bei "get <huebridge> lights":
ID  NAME                      FHEM            TYPE
4: spot1                     HUE_spot1       Color temperature light
5: spot2                                            Color temperature light
6: Stehlampe                                     Dimmable light
7: Dimmable light 1                            Dimmable light

So bekommt man's hin. Danke für den Gedankenanstoß!

screetch82

komisch. ich musste definitiv nichts automatisch definieren.
steht bei dir in der fhem config folgendes:

attr global autoload_undefined_devices 1
define autocreate autocreate?

bei jedem einzelnen hue device werden ja auch automatisch mehrere attribute wie lampentyp usw.


kannst du in der HUE bridge auf set "hue_bridge" autocreate gehen?

dwi

Ich habe jetzt auch die Busch Jaeger UP Light Links gekauft und bin etwas erstaunt, dass bei der oberen Wippe bei mir links aus und rechts an ist. Kann man das irgendwie ändern?
Ist das bei dem Dimm Schalter auch 'falsch rum'?

Snake1980

Bin ich zu dusselig???
Hab jetzt den Batteriewandsender 6735/01-84.
Der mag aber bislang nicht mit meinem bestehenden HUE-System zusammenarbeiten.
Ich drücke beide Tasten gleichzeitig, bis beide LEDs dauerhaft leuchten, dann lass ich beide Tasten los und drücke die rechte erneut. Darauf hin blinken beide LEDs rot. Dann Suche mit der HUE App, aber es wird nichts gefunden. Nach zwei Minuten hören die LEDs auf zu blinken. Was mach ich falsch???

dwi

Du hast den Sender mit Batterien und nicht den UP Einsatz?
Den Schalter mit Batterien kannst du nicht mit der Hue Bridge koppeln. Dafür bräuchtest du den deConz Stick oder RaspBee.
UP Einsätze würdest du per Suche finden.

Snake1980

Na das ist ja super  >:(
Hab vorher stundenlang die BJ-Homepage durchsucht. Davon, dass die Batteriesender ohne UP-Einsatz nicht direkt mit HUE funktionieren hab ich nichts gefunden... Schade. Ich dachte, ich hätte endlich nen Taster, den ich vernünftig in meine Future Linear Rahmen bekomme... Für zwei Taster extra den Umweg über Rasbee und FHEM gehen? Hmmmm...

dwi

Zitat von: Snake1980 am 08 Dezember 2018, 06:21:11
Na das ist ja super  >:(
Hab vorher stundenlang die BJ-Homepage durchsucht. Davon, dass die Batteriesender ohne UP-Einsatz nicht direkt mit HUE funktionieren hab ich nichts gefunden... Schade. Ich dachte, ich hätte endlich nen Taster, den ich vernünftig in meine Future Linear Rahmen bekomme... Für zwei Taster extra den Umweg über Rasbee und FHEM gehen? Hmmmm...
Busch Jaeger sollte auch nicht behaupten, dass es mit der Bridge geht.
Du kannst aber die Lampen an den Schalter anlernen ohne Bridge. Dazu musst du allerdings der bj Anleitung folgen.
Für den RaspBee musst du kein. Fhem nutzen. Dort kannst du in der gui ganz einfach die bj Schalter verwalten.