Zuverlässigkeit HP1000 / WH2600

Begonnen von Xell1984, 26 Oktober 2018, 09:58:49

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Xell1984

Guten Morgen,

ich benötige (bzw. ich möchte) eine der oben genannten Wetterstationen einsetzen.

Wie ist eure Erfahrung bezüglich Haltbarkeit und Genauigkeit?

Derzeit nutze ich Internet Daten (Proplanta), aber unsere Wetterstation ist schon seit Wochen ausgefallen sodass ich keine aktuellen Werte (Temperatur, Witterung, Windgeschwindigkeit) und behelfe mich im Moment mit "Prognosen", aber das ist doch sehr unbefriedigend.

Vielen Dank vorab.

Gruß
Razpberry on Raspberry Pi 3 mit Raspian Jessy

dkreutz

Ich habe seit Juli 2018 eine Froggit WH2600SE in Betrieb. Parallel dazu habe ich noch einen Technoline TX29 DTH-IT Temperatur/Feuchtigkeitsensor und ein Luftdaten.info "Airrohr" mit einem DHT22.

Während des Sommers bewegten sich die Temperatur/Feuchtigkeitswerte (unter der Berücksichtigung der Positionierung) bei allen drei Sensoren relativ gesehen ähnlich.

Mit Beginn des feucht/kalten Herbstwetters weicht die WH2600 nachts stärker ab und zeigt um bis zu 3-4 Grad kältere Temperaturen als die beiden anderen Sensoren.
Bei der Luftfeuchte zeigen WH2600 und DHT22 gerne mal 100%, während der TX29 sich im noch Bereichen bewegt, die denen von Yahoo und Proplanta entsprechen.

Zu der Messgenauigkeit der Windgeschwindigkeit und Regenmenge habe ich keine genauen Vergleichmöglichkeiten. Wenn es stürmt bzw. es Starkregen gibt, werden höhere Werte als bei Windstille bzw. Nieselregen angezeigt. Durch die Konstruktion des Regenmesser bedingt, wird einsetzender Regen mit Verzögerung erkannt. Damit taugt der nicht als Regenwarner um z.B. eine Markise automatisch einzufahren.

Haltbarkeit: Das Windrad ist recht filigran, besser außer Reichweite von (Kinder-)Händen montieren. Die nächsten Jahre werden zeigen wie gut das Kunststoffgehäuse Sonneneinstrahlung und Frost aushält...
Raspberry Pi3B+ (Bullseye) / JeeLink868v3c (LaCrosse), nanoCUL433 (a-culfw V1.24.02), HM-MOD-UART (1.4.1), TEK603, MapleCUL / diverse Sensoren/Sender/Aktoren von Technoline, Intertechno, Shelly, Homematic und MAX!, Froggit Wetterstation, Luftdaten.info / Autor des fhem-skill für Mycroft.ai

holle75

... seit knapp 2 Jahren Hardware-seitig keine Probleme. WH2600

Die Werte erscheinen mir recht glaubhaft. Das Modul funktioniert einwandfrei.