[gelöst] alles on oder es spukt

Begonnen von Rukijan, 26 Dezember 2018, 12:14:14

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Brice

Zitat von: Otto123 am 26 Dezember 2018, 17:48:35
Also ich bin gerade über VPN auf einer 7590 mit 7.01 - da ist alles schick. Ich komme ins gesamte Netzwerk.

Hier dito mit FB 7580. Könnte es sein, dass die Probleme daher kommen, dass das VPN mit dem Standarduser (ftp-user?, ist hier nicht mehr vorhanden) eingerichtet ist? Dann einen neuen Fritz!Box-Benutzer erstellen und das Flag "Zugang auch aus dem Internet erlaubt" setzen.
FHEM auf RPi 4 4GB (Buster) | produktiv) CUL 868 für FS20 | S300TH | KS300 | Max!Cube als CUN 868 für TechemWZ | HM-MOD-RPI-PCB für HM | Z-Wave ZME_UZB1 | FRITZ!DECT 200 | HUE | Lightify | Echo Dot | WS3080

Rukijan

Hallo,
Nein, bin über Handynetz eingewählt.Wäre ja sonst kein richtiger Test ;) . Also bin ich doch nicht richtig in meinem Netzwerk.Habe das gerade nochmal am Tablet mit LTE getestet. Genau das selbe. Fritzbox ja andere Geräte nein. Habe einen neuen User eingerichtet. Aber das Flag "Zugang aus dem Internet erlauben" kann ich zwar anhaken, aber bei neuem Aufruf der Seite ist es wieder raus. Ist mir vorhin schon mal aufgefallen, dachte aber das es keine Funktion hat.
  jan

Ronny1979

Ich lass das schon immer unter einen anderen Namen laufen, daran kann es nicht liegen. Wie schon geschrieben ging das los, nach dem Wechsel auf de 7mer Version.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Otto123

#18
Ich habe das gerade noch mit einer 7490 auch mit 7.01 getestet. Auch hier geht alles bestens! Ich habe per IP-Adresse Zugriff auf beliebige Hosts im Netzwerk.

Der VPN User ist immer besser ein extra user, das geht meines Wissens mit dem ftpuser gar nicht. :o

Der Haken Zugang aus dem Internet erlauben ist und bleibt drin. Keine Ahnung was da für ein sonderbares "Feature" dazwischen funkt.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Otto123

ZitatIhr seid aber nicht per Wlan in einem FritzBox Netzwerk während ihr testet?
Zitat von: Rukijan am 26 Dezember 2018, 18:04:50
Hallo,
Nein, bin über Handynetz eingewählt.Wäre ja sonst kein richtiger Test ;) .
Das war nicht so gemeint, dass man im eigenen Netzwerk einen VPN Test macht  :o Aber das Netzwerk Deiner "Tante" in dem Du heute zum 2. Weihnachstfeiertag am Kaffeetisch sitzt, hat eventuell auch bloß die Standard IP Netzwerk Konfiguration 192.168.178.0. Dann geht nämlich auch kein VPN ins andere Netzwerk! ::) ;)

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Ronny1979

So hab jetzt mal kompletten neuen User (anderer Name als wie sonst immer) mit GENAU den selben Einstellungen eingerichtet (die Haken usw) mit dem geht es kurioserweise. Obwohl der andere seit Jahren lief.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Rukijan

hallo,
So es geht . nochmal alles neu gemacht, und dieses mal nicht nur den haken bei VPN sonder überall rein gemacht. Jetzt bleibt der haken für "Zugriff aus dem Internet erlauben". getestet alle Geräte im Netz erreichbar.
So dann nochmal vielen Dank an alle die hier mitgeholfen haben. Obwohl ich immer noch nicht glauben kann , das sich jemand die Mühe macht, in mein FHEM System
sich einzuwählen und mich zu ärgern. >:( Habe aber Gott sei dank keine (noch nicht) Kamera.

So wenn dann alle damit einverstanden wären würde ich diesen Thread dann als gelöst markieren.

Danke und noch schöne Tage
Jan

Brice

FHEM auf RPi 4 4GB (Buster) | produktiv) CUL 868 für FS20 | S300TH | KS300 | Max!Cube als CUN 868 für TechemWZ | HM-MOD-RPI-PCB für HM | Z-Wave ZME_UZB1 | FRITZ!DECT 200 | HUE | Lightify | Echo Dot | WS3080

Otto123

#23
Hallo,

nochmal eine getestete Minimalkonfiguration für VPN in die Runde:
Assistenten nicht verwenden! Expertenkonfiguration!
Vorrausetzung MyFRITZ! oder DynDNS aktiviert. Man braucht einen FQDN zum Zugriff aus dem Internet!

1. Internet > Freigaben > FRITZ!box-Dienste
       Internetzugriff > Internetzugriff auf die FB über HTTPS... > muss nicht aktiviert sein! Auch wenn das der Assistent so machen will.
2. System > FRITZ!Box Benutzer > Benutzer > Benutzerkonto (Eigenschaften)
       Benutzerkonto aktiv
       Zugang auch aus dem Internet  ... erlaubt > braucht nicht aktiviert zu werden!
       Berechtigung > nur VPN Haken wird benötigt!

Siehe Bilder - mehr braucht man nicht! Jede zusätzliche "Freigabe" ist auch ein zusätzliches potentielles Sicherheitsrisiko!

Gruß Otto

P.S. Ich werde mich mal dem Artikel im Wiki widmen -> https://wiki.fhem.de/wiki/VPN-Zugang_f%C3%BCr_FHEM
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz