Hauptmenü

Max! Pairing FHEM

Begonnen von Guest, 15 Dezember 2012, 06:33:22

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo zusammen,
nachdem das Update der FW meines CUL V2 geglückt ist, empfange ich
auch "Max!" Daten.
Komischerweise lassen sich die HeatingThermostate nicht pairen.
Habe vor dem "Werksreset" des Thermostes den CUL mit set CUL
maxPairForSec 60 in den Anlernmodus versetzt.
Im Log sieht es so aus:

2012.12.15 06:25:47 5: CUL1:
Z170004000599BE000000001601FF4A455130343235323330 -34.5
2012.12.15 06:25:47 5: CUL1 dispatch
Z170004000599BE000000001601FF4A455130343235323330
2012.12.15 06:25:47 5: CUL_MAX_Parse: len 23, msgcnt 00, msgflag 04,
msgTypeRaw PairPing, src 0599be, dst 000000, groupid 0, payload
1601FF4A455130343235323330
2012.12.15 06:25:47 5: CUL_MAX_Parse: Got PairPing (dst 000000,
pairmode 0), unk1 22, type 1, unk2 255, serial JEQ0425230

Hat jemand einen schlauen Rat?

Danke schonmal vorab
Gruß
Marc

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

wenn o.g. Meldung im FHEM Log auftaucht wird folgende Fehlermeldung am
Terminal gezeigt:
Use of uninitialized value $found[0] in string eq at /usr/bin/fhem.pl
line 2462
Vielleicht hilft das beim einkreisen des Fehlers?

On 15 Dez., 06:33, Marc wrote:
> Hallo zusammen,
> nachdem das Update der FW meines CUL V2 geglückt ist, empfange ich
> auch "Max!" Daten.
> Komischerweise lassen sich die HeatingThermostate nicht pairen.
> Habe vor dem "Werksreset" des Thermostes den CUL mit set CUL
> maxPairForSec 60 in den Anlernmodus versetzt.
> Im Log sieht es so aus:
>
> 2012.12.15 06:25:47 5: CUL1:
> Z170004000599BE000000001601FF4A455130343235323330 -34.5
> 2012.12.15 06:25:47 5: CUL1 dispatch
> Z170004000599BE000000001601FF4A455130343235323330
> 2012.12.15 06:25:47 5: CUL_MAX_Parse: len 23, msgcnt 00, msgflag 04,
> msgTypeRaw PairPing, src 0599be, dst 000000, groupid 0, payload
> 1601FF4A455130343235323330
> 2012.12.15 06:25:47 5: CUL_MAX_Parse: Got PairPing (dst 000000,
> pairmode 0), unk1 22, type 1, unk2 255, serial JEQ0425230
>
> Hat jemand einen schlauen Rat?
>
> Danke schonmal vorab
> Gruß
> Marc

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Hausautomat

                                                         

Am 15.12.2012 06:33, schrieb Marc:
> Hallo zusammen,
> nachdem das Update der FW meines CUL V2 geglückt ist, empfange ich
> auch "Max!" Daten.
> Komischerweise lassen sich die HeatingThermostate nicht pairen.
> Habe vor dem "Werksreset" des Thermostes den CUL mit set CUL
> maxPairForSec 60 in den Anlernmodus versetzt.
> Im Log sieht es so aus:
Du hast den CUL selbst in den PairModus versetzt. Davon weiss dann aber
der CUL_MAX nix. Das ist ein autogeneriertes Device (müsste CULMAX0 oder
so heissen).
Dieses Device hat nur eine set Option - pairmode. Die auf 60 (oder so)
setzen, dann klappt's auch mit dem HT. :-)

Gruß
  Jens

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Matthias Gehre

                                                       

Genau. set pairmode geht auch ohne Wert, dann ist es per default auf 30
Sekunden.


Am 15. Dezember 2012 11:56 schrieb Hausautomat :

> Am 15.12.2012 06:33, schrieb Marc:
>
>  Hallo zusammen,
>> nachdem das Update der FW meines CUL V2 geglückt ist, empfange ich
>> auch "Max!" Daten.
>> Komischerweise lassen sich die HeatingThermostate nicht pairen.
>> Habe vor dem "Werksreset" des Thermostes den CUL mit set CUL
>> maxPairForSec 60 in den Anlernmodus versetzt.
>> Im Log sieht es so aus:
>>
> Du hast den CUL selbst in den PairModus versetzt. Davon weiss dann aber
> der CUL_MAX nix. Das ist ein autogeneriertes Device (müsste CULMAX0 oder so
> heissen).
> Dieses Device hat nur eine set Option - pairmode. Die auf 60 (oder so)
> setzen, dann klappt's auch mit dem HT. :-)
>
> Gruß
>  Jens
>
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@**googlegroups.com
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Oh man.. Ihr kennt die Sache mit dem Wald und den Bäumen ;)
Danke es läuft.
Gruß
Marc
On 15 Dez., 12:51, Matthias Gehre wrote:
> Genau. set pairmode geht auch ohne Wert, dann ist es per default auf 30
> Sekunden.
>
> Am 15. Dezember 2012 11:56 schrieb Hausautomat :
>
>
>
>
>
>
>
> > Am 15.12.2012 06:33, schrieb Marc:
>
> >  Hallo zusammen,
> >> nachdem das Update der FW meines CUL V2 geglückt ist, empfange ich
> >> auch "Max!" Daten.
> >> Komischerweise lassen sich die HeatingThermostate nicht pairen.
> >> Habe vor dem "Werksreset" des Thermostes den CUL mit set CUL
> >> maxPairForSec 60 in den Anlernmodus versetzt.
> >> Im Log sieht es so aus:
>
> > Du hast den CUL selbst in den PairModus versetzt. Davon weiss dann aber
> > der CUL_MAX nix. Das ist ein autogeneriertes Device (müsste CULMAX0 oder so
> > heissen).
> > Dieses Device hat nur eine set Option - pairmode. Die auf 60 (oder so)
> > setzen, dann klappt's auch mit dem HT. :-)
>
> > Gruß
> >  Jens
>
> > --
> > To unsubscribe from this group, send email to
> > fhem-users+unsubscribe@**googlegroups.comoups.com>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com