HMUART WLAN Gateway: Kein Anlernen des Heizungsthermostates möglich??

Begonnen von Tobias, 28 Dezember 2018, 19:32:56

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Tobias

Hi,
ich habe ein HM-CC-RT-DN an einem CUL HM angelernt. Diesen habe ich auf Werkseinstellungen zurückgesetzt und wollte diesen auf einem HMUARTLGW anlernen.
Also ein "set <HMUARTLGW> hmPairForSec 60" abgesetzt und die mittlere Taste auf dem Thermostat gedrückt. Es zählte runter von 30 bis 0 aber es wurde nicht angelernt. Durch das autocreate wurde zwar den Device erkannt und angelegt, aber nicht angelernt und gepaired. Ein paar mal probiert und aufgegeben. Keine Fehlermeldungen im Log.

Bei demselben Anlernprozess auf dem CUL-HM hat es sofort geklappt  :o

Irgendwelche Ideen warum es mit dem HMUARTLGW nicht geht?
Internals:
   AssignedPeerCnt 0
   CNT        99
   Clients    :CUL_HM:
   DEF        uart://192.168.10.106:23
   DEVCNT     217
   DevState   99
   DevType    UART
   DeviceName 192.168.10.106:23
   FD         18
   LastOpen   1546012971.85115
   NAME       HMWiFiBridge
   NR         298
   PARTIAL   
   RAWMSG     0500002DFE861038EF870000000A78CA0B0000
   RSSI       -45
   STATE      opened
   TYPE       HMUARTLGW
   XmitOpen   1
   model      HM-MOD-UART
   msgLoadCurrent 0
   msgLoadHistory 0/0/0/0/0/0/0/0/0/0/0/0
   msgLoadHistoryAbs 0/0/0/0/0/0/0/0/0/0/0/0/0
   owner      230509
   .attraggr:
   .attrminint:
   .clientArray:
     CUL_HM
   Helper:
     CreditTimer 596
     FW         66561
     Initialized 1
     AckPending:
     LastSendLen:
       3
       3
     Log:
       IDs:
     RoundTrip:
       Delay      0.0170519351959229
     loadLvl:
       lastHistory 1546021676.66484
   MatchList:
     1:CUL_HM   ^A......................
   Peers:
   READINGS:
     2018-12-28 17:02:56   D-HMIdAssigned  230509
     2018-12-28 17:02:56   D-HMIdOriginal  2453B8
     2018-12-28 17:02:56   D-firmware      1.4.1
     2018-12-28 17:02:56   D-serialNr      KEQ1008680
     2018-12-28 17:02:50   D-type          HM-MOD-UART
     2018-12-28 17:02:56   cond            ok
     2018-12-28 18:07:44   load            0
     2018-12-28 17:02:56   loadLvl         low
     2018-12-28 17:02:51   state           opened
Attributes:
   DbLogExclude .*
   hmId       230509
   room       99_Devices
   verbose    3
Maintainer: Text2Speech, TrashCal, MediaList

Meine Projekte: https://github.com/tobiasfaust
* PumpControl v2: allround Bewässerungssteuerung mit ESP und FHEM
* Ein Modbus RS485 zu MQTT Gateway für SolarWechselrichter

Otto123

Hi,

hast Du
set <HMUARTLGW> hmPairForSec 60oder
set HMWiFiBridge hmPairForSec 60
gemacht?

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Tobias

Natürlich letzteres ;)
Da ich ja 2 IO-DEvs habe ( CUL und HMUARTLNGW) hab ich mal probiert ob es mit einer vccu besser läuft. Ist schon definiert. Komm aber zum testen erst heute Nachmittag dazu


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Maintainer: Text2Speech, TrashCal, MediaList

Meine Projekte: https://github.com/tobiasfaust
* PumpControl v2: allround Bewässerungssteuerung mit ESP und FHEM
* Ein Modbus RS485 zu MQTT Gateway für SolarWechselrichter

Starsurfer

Moin,
Steht das HMUARTLNGW vor oder nach der vccu in der Fhem.cfg?
Ich meine mich erinnern zu können das es vor der vccu stehen muss.
FHEM Server: Fujitsu Esprimo q920 + LaCrosseGateway + HM-MOD-RPI-PCB WLAN + ConBee
HomeMatic HM-CC-RT-DN - Sonoff Tasmota
LaCrosse TX29DTH - Innr SP120 - Osram Smart+ Plug
Arduino Mega - MQTT - Pluggit 300
https://www.diy-robot-lawn-mower.com

Otto123

Zitat von: Starsurfer am 29 Dezember 2018, 08:55:17
Moin,
Steht das HMUARTLNGW vor oder nach der vccu in der Fhem.cfg?
Ich meine mich erinnern zu können das es vor der vccu stehen muss.
Das spielt nur für den Start von FHEM eine Rolle. Und auch da nur wegen ein paar Fehlermeldungen. Das ist kein generelles Problem.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Otto123

Moin Tobias,

war der CUL während deines Tests aktiv?
Das HMUARTLNGW sieht eigentlich so aus als ob es funktioniert. Aber ich hätte das ganze gar nicht ohne VCCU versucht. Das macht keinen Sinn. Auch das Rücksetzen und Anlernen nicht. Die VCCU verteilt das einfach auf beide IOs. Da kann man testen ob der neue IO funktioniert.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz