Sonos One ohne App konfigurieren

Begonnen von maclovlin, 05 Januar 2019, 07:56:55

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

maclovlin

Morgen an Alle,

ich habe mir gestern ein paar Sonos One besorgt und war im ersten Moment, als ich die Lautsprecher in Betrieb nehmen wollte, negativ überrascht worden.
Die Dinger haben ja überhaupt kein Webinterface und die konfiguration soll nur über eine App ablaufen, die zum allen überfluss auch noch ein Kontozwang hat!

Meine Frage an euch, gibt es einen alternativen Weg die Boxen zu konfigurieren und auch zu nutzen?

Ich sehe es nicht ein die Datensammelwut des Herstellers zu unterstützen.

Wollte die gerne über Wlan laufen haben und in FHEM einbinden.

Sonst, bye bye Sonos und auf Nimmerwiedersehen.

Reinerlein

Hallo maclovlin,

da wirst du keine Chance haben. Aber was hat die Einrichtung mittels einer App mit Datensammelwut zu tun?

Ob Daten gesammelt werden und anonymisiert an Sonos gesendet werden, kannst du bei der Einrichtung einstellen.
Ein Konto erscheint mir sinnvoll, da Sonos einen echt guten Support bietet, und dafür die Anbindung deiner Player auf dich personalisiert. Da geht es auch mehr um das Alter deiner Geräte usw.
Aber da gebe ich dir Recht: Prinzipiell finde ich so etwas auch nicht soo prickelnd, durfte aber dafür schon den hervorragenden Support kennenlernen.

Aber mal ganz ehrlich: Wer sich einen One kauft tut das mit der Absicht Alexa zu verwenden (sonst gäbe es einige andere Modelle ohne Alexa-Einbindung). Und dann über Datensammelwut von Sonos aufregen?
Sehr Lustig :)

Grüße
Reinerlein

Nobby1805

Im Prinzip stimme ich Reiner zu und durfte auch schon den guten Support von Sonos (Deutschland) kennen lernen ...

Aber: die Konfiguration über App ist mir ein Dorn im Auge  :( >:( und das liegt daran, dass es leider keine App für mein SmartPhone gibt  >:( warum konnte man die Möglichkeit der Konfiguration nicht (auch) in der PC/Laptop-App lassen?

Gruß Nobby
FHEM-Featurelevel: 6.2   (fhem.pl:28227/2023-11-29) auf Windows 10 Pro mit Strawberry Perl 5.32.1.1-32bit
TabletUI: 2.7.15
IO: 2xHMLAN(0.965)|HMUSB2(0.967)

Reinerlein

Hi Nobby,

das mit dem nicht unterstützten Smartphone ist natürlich ein echtes Argument... da gebe ich dir Recht :)
Aber es gehen ja auch noch Windows und Mac-Rechner... manchmal hat man sowas ja noch im Haus rumstehen... aber auch da braucht man natürlich die passenden Versionen :(

Aber ich könnte mir denken, dass es ohne App halt auch schwierig mit der ganzen WLAN-Einrichtung wird. Die Player müssen ja auch u.U. über diese AddHoc-IP-Adressen gefunden werden können. Wenn man das über eine Browserseite machen würde, müsste man dem Anwender ja erst lang und breit erklären, wie die Player überhaupt im Netz zu finden sind und wie diese dann jetzt einzurichten sind... Und da scheitert direkt die Benutzerfreundlichkeit beim Einrichten :)

Grüße
Reinerlein

maclovlin

Zitat von: Reinerlein am 05 Januar 2019, 10:35:59

Aber mal ganz ehrlich: Wer sich einen One kauft tut das mit der Absicht Alexa zu verwenden (sonst gäbe es einige andere Modelle ohne Alexa-Einbindung). Und dann über Datensammelwut von Sonos aufregen?
Sehr Lustig :)

Grüße
Reinerlein

Ich fand es gestern leider überhaupt nicht Lustig, das ich teuer gekauftes Equipment nicht sofort in Betrieb nehmen kann.
Die Datensammelwut von Sonos war dann die Krönung.

Argh, das ärgert mich schon sehr alles, würde am liebsten alles Einpacken und wieder wegbringen.

Noch eine Negative Überraschung hatte sich heute offenbart. Ein 200 Euro teuerer Lautsprecher hat kein Line in...

Ja, ich bereue es, mich vorher nicht besser Informiert zu haben, sonst hätte ich Sonos links liegen gelassen, weil auf Alexa und co kann ich persönlich sehr
gut verzichten. Gereizt hat mich vielmehr die FHEM integration.

ZitatAber ich könnte mir denken, dass es ohne App halt auch schwierig mit der ganzen WLAN-Einrichtung wird. Die Player müssen ja auch u.U. über diese AddHoc-IP-Adressen gefunden werden können. Wenn man das über eine Browserseite machen würde, müsste man dem Anwender ja erst lang und breit erklären, wie die Player überhaupt im Netz zu finden sind und wie diese dann jetzt einzurichten sind... Und da scheitert direkt die Benutzerfreundlichkeit beim Einrichten

Wenn es in der App so gut und einfach Funktioniert, warum sollte es dann im Webinterface nicht klappen. Ich denke die Absichten von Sonos sind da ganz andere.
Viel zu viel Schrott wird uns unter dem Aspekt der bequemlichkeit verkauft.



Reinerlein

Hallo maclovlin,

ZitatWenn es in der App so gut und einfach Funktioniert, warum sollte es dann im Webinterface nicht klappen. Ich denke die Absichten von Sonos sind da ganz andere.

Weil du im Browser erstmal eine Adresse (des neuen Players) eingeben musst, um irgendetwas konfigurieren zu können. MDNS geht auch nicht in jeder Umgebung sicher.
Eine App verwendet in diesem Fall UPnP zum Auffinden der Player...

Und welche Absichten Sonos da hat, können wir natürlich alle nicht beurteilen. Aber das überhaupt in den AGB Datenerhebungen erwähnt werden liegt an Alexa...

Wenn du auf Alexa verzichten kannst, hättest du auf jeden Fall einen Player ohne Alexa wählen können (der Play:1 ohne Alexa kostet auch 40€ weniger).
Die Vorteile von Sonos offenbaren sich später, oder sie sind einem nicht wichtig. Aber wie du schon sagtest: Du hättest dich vorher besser informieren sollen.
Das kann man Sonos nun wirklich nicht vorwerfen...

Na wie gut, dass man das meiste heutzutage wieder zurückgeben kann, wenn man es ausprobiert hat :)

Grüße
Reinerlein

Nobby1805

Zitat von: Reinerlein am 05 Januar 2019, 11:22:10

Aber es gehen ja auch noch Windows und Mac-Rechner... manchmal hat man sowas ja noch im Haus rumstehen... aber auch da braucht man natürlich die passenden Versionen :(
Jede Menge, aber so wie ich es verstanden habe gehen bestimmte Dinge dann nur noch mit der jeweiligen Smartphone App ... ich hatte z.B. schon vor einiger Zeit Probleme die Alexa-Erweiterung des Beam in Betrieb zu nehmen, der Beam selber konnte mit dem Windows-Controller (damalige Version) problemlos hinzugefügt werden.

Gruß Nobby
FHEM-Featurelevel: 6.2   (fhem.pl:28227/2023-11-29) auf Windows 10 Pro mit Strawberry Perl 5.32.1.1-32bit
TabletUI: 2.7.15
IO: 2xHMLAN(0.965)|HMUSB2(0.967)

Reinerlein

Hi Nobby,

ahh, ok. Du meinst dann wohl den Amazon-Alexa-Teil, der ja vermutlich wie alle Alexas über die Amazon-Echo-App eingerichtet und gesteuert wird...

Grüße
Reinerlein