1-Wire Update 16.Oktober 2012

Begonnen von Guest, 16 Oktober 2012, 20:22:44

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Im Modul 00_OWX.pm habe ich einen Fehler behoben, der immer den CRC als
korrekt erklärte - in der Folge gelangten ab und zu ungültige
Temperaturwerte ins Log.

Kleinere Fixes in OWCOUNT, OWSWITCH, OWTHERM

Volle Funktionalität mit USB-Interfaces, CUNO und COC

LG

pah

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Eingespielt. Temperatur und Counter werden ausgelsen. Mangels Fehler konnte
ich das mit CRC noch nicht prüfen.

Vielen Dank

Basti

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

det.

                                                 

Funktioniert an FB und RasPi mit COC wie gewünscht. Vielen Dank pah!

lg det.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
LG
det.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo PAH
Ich habe die Module OWCOUNT, &, OWTHERM bisher ohne Nebenwirkungen am
Laufen.
Leider gibt es bei mir immer noch den Effekt, dass nach Restart von FHEM
einmal der Wert -1,25 °C bei den Temperatursensoren geloggt wird.
Das gibt sich nach dem sobald einmal ein neuer Wert eingegeben ist aber die
Graphen ändern damit die Skale und die Auflösung für den eigentliche
Messwert geht damit futsch...

Bin ich der Einzige mit diesem Effekt?

Gruß manuel



Am Mittwoch, 17. Oktober 2012 17:43:02 UTC+2 schrieb Uwe Hofmann:
>
> Jo, Danke. Gestern eingespielt und bisher alles ok. :)
>
>
>
> Am 16. Oktober 2012 20:22 schrieb Prof. Dr. Peter A. Henning <
> prof.dr.pet...@gmail.com >:
>
>> Im Modul 00_OWX.pm habe ich einen Fehler behoben, der immer den CRC als
>> korrekt erklärte - in der Folge gelangten ab und zu ungültige
>> Temperaturwerte ins Log.
>>
>> Kleinere Fixes in OWCOUNT, OWSWITCH, OWTHERM
>>
>> Volle Funktionalität mit USB-Interfaces, CUNO und COC
>>
>> LG
>>
>> pah
>>
>> --
>> To unsubscribe from this group, send email to
>> fhem-users+...@googlegroups.com
>>
>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Habe genau das gleiche Problem :/

Am Mittwoch, 17. Oktober 2012 21:08:44 UTC+2 schrieb ManuelM:
>
> Hallo PAH
> Ich habe die Module OWCOUNT, &, OWTHERM bisher ohne Nebenwirkungen am
> Laufen.
> Leider gibt es bei mir immer noch den Effekt, dass nach Restart von FHEM
> einmal der Wert -1,25 °C bei den Temperatursensoren geloggt wird.
> Das gibt sich nach dem sobald einmal ein neuer Wert eingegeben ist aber
> die Graphen ändern damit die Skale und die Auflösung für den eigentliche
> Messwert geht damit futsch...
>
> Bin ich der Einzige mit diesem Effekt?
>
> Gruß manuel
>
>
>
> Am Mittwoch, 17. Oktober 2012 17:43:02 UTC+2 schrieb Uwe Hofmann:
>>
>> Jo, Danke. Gestern eingespielt und bisher alles ok. :)
>>
>>
>>
>> Am 16. Oktober 2012 20:22 schrieb Prof. Dr. Peter A. Henning <
>> prof.dr.pet...@gmail.com>:
>>
>>> Im Modul 00_OWX.pm habe ich einen Fehler behoben, der immer den CRC als
>>> korrekt erklärte - in der Folge gelangten ab und zu ungültige
>>> Temperaturwerte ins Log.
>>>
>>> Kleinere Fixes in OWCOUNT, OWSWITCH, OWTHERM
>>>
>>> Volle Funktionalität mit USB-Interfaces, CUNO und COC
>>>
>>> LG
>>>
>>> pah
>>>
>>> --
>>> To unsubscribe from this group, send email to
>>> fhem-users+...@googlegroups.com
>>>
>>
>>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Das _kann_ mit der aktuellen Version 2.22 von OWX und OWTHERM nicht mehr
vorkommen.

Neu starten von FHEM.

pah


--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Asche auf mein Haupt, mein Modul hatte noch 2.20, nach erneutem Download
des aktuellen nightly svn stimmt jetzt alles.

@pah
Ein ganz großes Lob an dich für dein Engagement.

Am Mittwoch, 17. Oktober 2012 21:32:25 UTC+2 schrieb Prof. Dr. Peter A.
Henning:
>
> Das _kann_ mit der aktuellen Version 2.22 von OWX und OWTHERM nicht mehr
> vorkommen.
>
> Neu starten von FHEM.
>
> pah
>
>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo PAH

leider(?) muss ich mich Daniel anschließen ich habe die
Files versehentlich in einen 1-wire Unterordner entpackt.
Vielleicht mal an der Zeit, dass die Module in den Standardumfang
aufgenommen werden.
Test startet also neu.

Gruß Manuel


Am Mittwoch, 17. Oktober 2012 22:41:06 UTC+2 schrieb Daniel:
>
> Asche auf mein Haupt, mein Modul hatte noch 2.20, nach erneutem Download
> des aktuellen nightly svn stimmt jetzt alles.
>
> @pah
> Ein ganz großes Lob an dich für dein Engagement.
>
> Am Mittwoch, 17. Oktober 2012 21:32:25 UTC+2 schrieb Prof. Dr. Peter A.
> Henning:
>>
>> Das _kann_ mit der aktuellen Version 2.22 von OWX und OWTHERM nicht mehr
>> vorkommen.
>>
>> Neu starten von FHEM.
>>
>> pah
>>
>>
>>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

MarkusN

                                               

Hallo pah,

wird mittlerweile der ds9490r (DS2490) unterstützt? Wenn nicht, kannst du
eine ETA angeben, oder sollte ich mich eher nach einem unterstützten
Adapter umschauen?

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Nein.
Nein.
Ja.

pah

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo PAH

danke klappt prima!
Keine Sprünge mehr im Logfile

2012.10.22 21:06:22 3: OWTHERM: Could not get values from device temp_Heizung_Ruecklauf, reason invalid CRC
2012.10.22 21:06:22 3: OWTHERM: Could not get values from device temp_Heizung_Ruecklauf, reason invalid CRC

Gruß Manuel

Am Mittwoch, 17. Oktober 2012 23:15:49 UTC+2 schrieb ManuelM:
>
> Hallo PAH
>
> leider(?) muss ich mich Daniel anschließen ich habe die
> Files versehentlich in einen 1-wire Unterordner entpackt.
> Vielleicht mal an der Zeit, dass die Module in den Standardumfang
> aufgenommen werden.
> Test startet also neu.
>
> Gruß Manuel
>
>
> Am Mittwoch, 17. Oktober 2012 22:41:06 UTC+2 schrieb Daniel:
>>
>> Asche auf mein Haupt, mein Modul hatte noch 2.20, nach erneutem Download
>> des aktuellen nightly svn stimmt jetzt alles.
>>
>> @pah
>> Ein ganz großes Lob an dich für dein Engagement.
>>
>> Am Mittwoch, 17. Oktober 2012 21:32:25 UTC+2 schrieb Prof. Dr. Peter A.
>> Henning:
>>>
>>> Das _kann_ mit der aktuellen Version 2.22 von OWX und OWTHERM nicht mehr
>>> vorkommen.
>>>
>>> Neu starten von FHEM.
>>>
>>> pah
>>>
>>>
>>>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

UweH

                                                   

Jo, Danke. Gestern eingespielt und bisher alles ok. :)



Am 16. Oktober 2012 20:22 schrieb Prof. Dr. Peter A. Henning <
prof.dr.peter.a.henning@gmail.com>:

> Im Modul 00_OWX.pm habe ich einen Fehler behoben, der immer den CRC als
> korrekt erklärte - in der Folge gelangten ab und zu ungültige
> Temperaturwerte ins Log.
>
> Kleinere Fixes in OWCOUNT, OWSWITCH, OWTHERM
>
> Volle Funktionalität mit USB-Interfaces, CUNO und COC
>
> LG
>
> pah
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com