Addlog Probleme ( addLog isn't numeric in numeric gt)

Begonnen von Rampler, 14 Januar 2019, 21:08:09

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Rampler

Hallo zusammen, ich verwende schon länger addLog zur Vermeidung von Plotabriss. Bei state oder status funktioniert das auch sehr gut.
Allerdings bekomme ich einen Fehler, wenn der Wert, welcher geschrieben werden soll numerisch ist.

Also der Reihe nach:
Aufruf mit
ddLog("Gartenhaus","Raintoday")

Das ist die Routine:
sub
addLog($$)
{
my ($logdevice, $reading) = @_; # device and reading to be used
my $logentry = ReadingsVal($logdevice,$reading,"addLog: invalid reading");
#if ($reading =~ m,state,i)
if ($reading =~ m,state,i || $reading =~ m,status,i)
    {fhem "trigger $logdevice $logentry   << addLog";}
else {fhem "trigger $logdevice $reading: $logentry   << addLog";}
}


Und schließlich die Fehlermeldung:
2019.01.14 20:00:01 1: PERL WARNING: Argument "0.56   << addLog" isn't numeric in numeric gt (>) at (eval 896) line 17.

0.56 ist der inhalt von Raintoday.

Ich denke mal addLog will 0.56 mit dem string addLog vergleichen, was natürlich nicht funktioniert.
Kann ich Perl/Fhem abhalten diesen Vergleich zu starten ?

VG
Klaus
3 HMUART (2 via ESP8266), 1 DUOFERN, 12 ESP8266, SolvisBen, GoodWE WR, RPI2 (Bullseye), ZWAVE, HM-Classic, und hoch zufrieden ...
Danke an alle, die was dazu beigetragen haben !!

KernSani

DBLog hat mittlerweile einen eigenen addlog Befehl. Probier den mal


Kurz, weil mobil
RasPi: RFXTRX, HM, zigbee2mqtt, mySensors, JeeLink, miLight, squeezbox, Alexa, Siri, ...

Rampler

Danke für den Hinweis, wollte aber jetzt eigentlich nicht auf dblog umstellen ...
3 HMUART (2 via ESP8266), 1 DUOFERN, 12 ESP8266, SolvisBen, GoodWE WR, RPI2 (Bullseye), ZWAVE, HM-Classic, und hoch zufrieden ...
Danke an alle, die was dazu beigetragen haben !!

Otto123

Hallo Klaus,

was ich nicht ganz verstehe was soll << addlog bewirken?

Du willst an der Stelle die Pipe benutzen? Geht das wirklich?

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Rampler

Hallo Otto,
soll mir nur eine Unterscheidung geben, was wirklich ein echter Wert ist, und was halt nur gelogt wurde um enen Plotabriss zu vermeiden. Das Addlog rufe ich alle Stunde via at auf..

2019-01-14_20:23:00 Gartenhaus Raintoday 0.56 << addLog
2019-01-14_21:28:46 Gartenhaus Raintoday 0.56
2019-01-14_21:29:34 Gartenhaus Raintoday: 0.56


VG Klaus
3 HMUART (2 via ESP8266), 1 DUOFERN, 12 ESP8266, SolvisBen, GoodWE WR, RPI2 (Bullseye), ZWAVE, HM-Classic, und hoch zufrieden ...
Danke an alle, die was dazu beigetragen haben !!

Otto123

#5
Und wenn Du << durch willi ersetzt?
Oder was anderes was nicht Perl auf den Plan ruft.

ich denke fast doppelte Sonderzeichen können an der Stelle immer "missverstanden" werden.
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Rampler

Zitat von: Otto123 am 14 Januar 2019, 22:06:45
Und wenn Du << durch willi ersetzt?
Oder was anderes was nicht Perl auf den Plan ruft.
ich denke fast doppelte Sonderzeichen können an der Stelle immer "missverstanden" werden.

Gute Idee, wenn dann ersetze ich es aber nach Otto123  :)
3 HMUART (2 via ESP8266), 1 DUOFERN, 12 ESP8266, SolvisBen, GoodWE WR, RPI2 (Bullseye), ZWAVE, HM-Classic, und hoch zufrieden ...
Danke an alle, die was dazu beigetragen haben !!