[SUCHE] Raumthermometer mit 433 MHz

Begonnen von Felix_86, 02 November 2018, 15:19:51

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Felix_86

#15
Zitat von: Beta-User am 12 Dezember 2018, 09:10:55
Für MySensors müßtest du alles selber bauen: Ein Gateway und dann die Sensoren. Nur, dass eben die Bauteile sehr günstig sind.
Ein GW: ca. 6-7 Euro, jeder Temp-Sensor (mit DS18B20): 4-5 Euro (+Gehäuse), mit anderen Sensoren ggf. teurer (BME280, Si7xxx). Wenn du teilweise Kabel legen kannst, gehen auch mehrere DS18B20 an einer Node.

Bitte bei Interesse bei MySensors.org bzw. dem Starter-Guide im Wiki orientieren.
Vielen Dank wie immer für deine Hilfe.
Leider übersteigt die Bastelei zur Zeit meine zeitlichen Ressourcen. Vielleicht komme ich im Frühjahr darauf zurück.
Grüße von Felix

Pi3, Raspbian 11, FHEM 6.4, ca 315 Device
SIGNALduino (TCM, TX, IT, SD_GT), CUL (EM, FS20, HMS), JeeLink (PCA301), mailcheck, echodevice, alexa, TelegramBot, Weather (OWM), DWD_OpenData, FRITZBOX, TabletUI, Calendar, Abfall, Vitoconnect, LGTV_WebOS, Nina, MQTT2

hsepm

Zitat
Wenn sich die vorhandene Philips Hue Bridge als zigbee-Gateway missbrauchen lässt, wäre das eine Überlegung wert.
Ein weiteres Gateway (Platzmangel) und dann teure Sensoren möchte ich mir (aktuell) nicht anschaffen.
Das bezweifele ich, Philips wird das schon zu verhindern wissen. Andersherum geht es wohl (RaspBee für fast alles).
https://www.dresden-elektronik.de/funktechnik/solutions/wireless-light-control/kompatibilitaet/
Ich persönlich kann bestätigen, dass zumindest meine Philips Hue dimmbare Lampe, dimmbare Lampen von Innr und Xiaomi Aqara Sensoren (Temp/Hum und Türsensor) problemlos mit RaspBee/deConz spielen.

RaspBee ist eine Mini-Platine für den Raspberry, Platz braucht das nicht. Natürlich muss ein RaspberryPi vorhanden sein, z.B. als FHEM-Server. Alternativ ConBee als USB-Stick.

RaspiLED

Hi,

Oder hier aus dem Marktplatz die umgeflashten cc2531 Sticks ;-)

Arnd


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Raspberry Pi mit FHEM, CUL, Signalduino, MySensors, HomeBridge, Presence, WifiLight2, Bravia, ...

Felix_86

5 Sensoren habe ich in der Zwischenzeit erhalten. Ich könnte noch weitere 3-4 verbauen ;)
Grüße von Felix

Pi3, Raspbian 11, FHEM 6.4, ca 315 Device
SIGNALduino (TCM, TX, IT, SD_GT), CUL (EM, FS20, HMS), JeeLink (PCA301), mailcheck, echodevice, alexa, TelegramBot, Weather (OWM), DWD_OpenData, FRITZBOX, TabletUI, Calendar, Abfall, Vitoconnect, LGTV_WebOS, Nina, MQTT2