Webcam mit PI (Bild lokal)

Begonnen von Guest, 13 Dezember 2012, 18:55:47

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hi,
erstmal ein rießen Kompliment an euch, was ihr hier auf die Beine gestellt
habt.

Ich hab folgendes System:
RaspberryPI mit CUL von Busware und einige FS20 Aktoren. Am USB hängt noch
eine WebCam.

Jetzt versuche ich gerade das Webcam Bild das per fswebcam aufgenommen wird
und im Ordner /tmp/webcam.jpg liegt, folgendermaßen anzuzeigen:

*define webcam weblink image /tmp/webcam.jpg
attr webcam htmlattr width="400" height="300"
attr webcam room Webcam*

Das Bild wird aber nicht angezeigt.

Ich habe auch "*define webcam weblink image
http://192.168.0.12/tmp/webcam.jpg*" versucht.
Bringt auch nichts.

Bilder von anderen Webseiten kann ich problemlos anzeigen.

Ich bin leider noch ein Linux Neuling und bitte daher um Hilfe ;o)

Gruß Peer

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Asuries

                                                     

Hi Peer,
 
Du kannst das Bild nicht über http zu holen, wenn es lokal auf Deinen PI
liegt.
 
Nutze den relativen Pfad zu der Datei! Bei mir sähe das zB so aus:
 
define webcam weblink image \\RASPBERRYPI\meinroot\tmp\test.jpg
attr webcam htmlattr width="400" height="300"
attr webcam room Webcam
Den relativen Pfad findest zu unter Windows zB raus wenn Du über Deine
Netzwerkungebung auf Deinen PI gehst, dann in das tmp Verzeichnis.
Hier rechtsklick auf das Bild welches Du einbinden willst -> Eigenschaften
und
unter "ORT" steht dann der relative Pfad.
 
Hoffe ich konnte weiterhelfen.
 
Gruß
Stefan
 
 

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Es gibt immer Leute die meinen, sie seien schlauer als ich. Das Schlimmste ist, sie sind es auch.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hi Stefan,
danke für den Tip, jedoch stehe ich da vor dem nächsten Problem: Ich finde
das RaspberryPi nicht im Netz.
Nur über die FHEM Ports (8083-8085) kann ich drauf zugreifen.

Gibt es denn eine Möglichkeit in FHEM einfach eine Grfik zu laden die lokal
liegt?
Das Update der Webcam könnte dann da über refresh der Seite gemacht werden.

Als Idee hatte ich da einen Dummy-Button der als Bild dann das Webcam Bild
darstellt.
Ist sowas mögllich, wenn ja, wie?

Eine weitere Frage hab ich noch:
Welche Ports müssen den für einen DYN-DNS Zugang geroutet werden?
Habe den 8083 porbiert, der scheint nicht zu reichen.

So langsam vermute ich das die Netzwerkeinstellung im PI nicht OK bzw. das
Problem ist.
Es ist die SD von Busware. Einfach eingesteckt und losprobiert ;o)

Gruß Peer

>  
>  
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Asuries

                                                     

Hi Peer,
 
Ich glaube nicht wirklich, das die Netzwerkeinstellungen falsch sind.
Um den Pi im Netzwerk unter Windows zu sehen, mußt Du Sama auf dem Pi
installieren.
 
Hier eine kleine Anleitung:
http://www.forum-raspberrypi.de/Thread-tutorial-samba-windows-freigabe-server-installation-raspbian-debian
 
Aber um das wiederum zu manchen benötigst Du aber Putty auf Deinem
Windowsrechner. http://www.chip.de/downloads/PuTTY_12997392.html
Nach dem Runterladen und "installieren" Putty starten -> IP Adresse vom PI
eingeben & Port 22 eingeben  -> SSH auswählen (vieleicht Save Session
auswählen, damit Du die Daten nicht jedes mal neu eingeben mußt^^ )
und "open" . Wenn die Verbindung steht sind die Logindaten vom PI
user:pi
pw:raspberry
JETZT kannst Du Samba installieren. :)
Nach der Installation den Pi neu starten (ggfl. aus Deinen Windowsrechner)
und dann sollte der PI im Netzwerk zu sehen sein.
Alles ganz einfach, ich bin auch relative neu dabei und versuche mich
gerade in das Thema einzufuchsen. :)
 
Gruß
Stefan

 
<http://www.forum-raspberrypi.de/attachment.php?aid=49>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Es gibt immer Leute die meinen, sie seien schlauer als ich. Das Schlimmste ist, sie sind es auch.

Asuries

                                                     

Moin,

hm, das mit dem oben genannten relativen Pfad scheint nur zu funktionieren,
wenn Du auch in der
gleichen Netzwerkumgebung wie Dein PI bist. Ich habe gerade von aussen
(über das Internet) auf
den PI/FHEM zugegriffen und bekomme kein Bild angezeigt.
Jemand anderes vieleicht eine Idee wie es gehen wird?

@ Peer: trotzdem Samba und Putty installieren. Wirst es eh brauchen, wenn
Du Dich ein bisschen
mit der Materie befasst :)

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Es gibt immer Leute die meinen, sie seien schlauer als ich. Das Schlimmste ist, sie sind es auch.

erwin

                                                   

Hi Peer,

>>Jetzt versuche ich gerade das Webcam Bild das per fswebcam aufgenommen
wird und im Ordner /tmp/webcam.jpg liegt, folgendermaßen anzuzeigen:

...ich hab leider (noch) keinen PI, daher wird diee Anleitung nur sinngemäß
brauchbar sein....
1) Du bekommst das jpg ja schon in dein filesystem am PI - gut

2) du kannst das jpg nicht mittels FHEMWEN anzeigen -
 der trick, den ich dabei verwendet habe ist folgender:
 du musst das jpg in ein verzeichnis ablegen, von dem der eingebaute fhem
webserver es auch finden und liefern kann.
 das ist der fall, wenn das jpg in ???www/images/default/*
webcam/myipcam_snapshot*.jpg abgelegt wird.
Bei mir schaut dann die definiton soo aus:
*define mywebcampict weblink htmlCode webcam-picture
href="/fhem?detail=Webcam">Webcam

*

Wichtig: die rot markierten strings müssen zusammenpassen!!
ps: der link http://webcam/.... zeigt bei mir auf den eingebauten server in
der webcam - wird bei dir sicher anders aussehen...

l.g erwin




--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
FHEM aktuell auf RaspberryPI Mdl 1-4
Maintainer: 00_KNXIO.pm 10_KNX.pm
User: CUNO2 (868 SLOWRF) - HMS100xx, FS20, FHT, 1-Wire  - 2401(iButton), 18x20, 2406, 2413 (AVR), 2450,..,MQTT2, KNX, SONOFF, mySENSORS,....
Hardware:  Busware ROT, Weinzierl IP731, 1-Wire GW,...

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hi Stefan,
ich hab jetzt Samba drauf.
Über das laptop kann ich mit auch per " *
\\RASPBERRYPI\RaspberyyPiWebCam\tmp\Webcam.jpg*"
das Bild anzeigen lassen.
Auf der FHEM-Oberfläche erscheint es aber trotzdem nicht.
Die Config schaut hier so aus:
*define webcam weblink image \\RASPBERRYPI\RaspberyyPiWebCam\tmp\Webcam.jpg
*
*attr webcam htmlattr width="400" height="300"
attr webcam room Webcam *
 
Woran könnte es jetzt noch liegen?
 
Hi Erwin,
deinen Vorschlag wollte ich auch ausprobieren, leider hab ich erst gerade
rausgefunden, das fhem unter /opt/fhem liegt.
Ich hab gestern sehr viel gesucht aber das Verzeichniss nicht gefunden.
 
Mein nächster Versuch heute Abend wird dann, das WebCam Bild in einen
Unterordner von FHEM zu legen und von dort aus darauf zu zugreifen.
 
Gruß Peer

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Asuries

                                                     

Hi Peer,

eigendlich schaut das meines erachtens korrekt aus.
Einzig was etwas "ungewöhnlich" aussieht ist Dein "...\
RaspberyyPiWebCam\..." Verzeichnis,
aber wenn Du das genau so über den Laptop aufrufen kannst scheint's zu
stimmen. :)
Genau wie in Deiner Config hatte ich das ja auch anfangs gemacht (s. oben).
Bin dann aber auch
auf Erwins Lösung eingegangen, da ich auch von "aussen" auf FHEM zugreife.
Funktioniert tadellos. :)

Gruß
Stefan

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Es gibt immer Leute die meinen, sie seien schlauer als ich. Das Schlimmste ist, sie sind es auch.

erwin

                                                   

Hi Peer,

du schreibst:

>
> deinen Vorschlag wollte ich auch ausprobieren, leider hab ich erst gerade
> rausgefunden, das fhem unter /opt/fhem liegt.
> Ich hab gestern sehr viel gesucht aber das Verzeichniss nicht gefunden.
>  
>

folglich ist bei dir der modpath: /opt/fhem  ... ist das korrekt ? - zu
überprüfen im FHEM, Device Global, unter Attributes...
1) Wenn das richtig ist, dann muss in deinem filsystem ein verzeichnis: */opt/fhem/www/images/default/
*  geben.
2) dort legst du ein neues verzeichnis an, z.B: webcam
3) in dieses verzeichis kopiert du ein beliebiges jpg oder png. (muss gar
nicht von der webcam stammen....)
4) definition weblink im fhem:
    *define *webcam_picture* weblink htmlCode height="400" *src="/fhem/icons/*webcam/beliebiges_png_oder_jpg_ohne_extension"
alt="webcam-picture">**

und schon solltest du das bild sehen...
PS: bitte das* bold* unverändert übernehmen, die pfade schaun zwar komisch
aus, funktionieren aber soo!!!
Wichtig: im src= keine extension .jpg / .png !!!

l.g. erwn




--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
FHEM aktuell auf RaspberryPI Mdl 1-4
Maintainer: 00_KNXIO.pm 10_KNX.pm
User: CUNO2 (868 SLOWRF) - HMS100xx, FS20, FHT, 1-Wire  - 2401(iButton), 18x20, 2406, 2413 (AVR), 2450,..,MQTT2, KNX, SONOFF, mySENSORS,....
Hardware:  Busware ROT, Weinzierl IP731, 1-Wire GW,...

mangei.markus

                                                           

Hallo,

wenn ich es gerade richtig überflogen habe, liegt das Webcam Bild aktuell
in /tmp/webcam.jpg. Ich würde dir empfehlen einfach einen Symbolischen Link
auf diese Datei in das Verzeichnis /opt/fhem/www/images/default/ zu legen
und dann ganz normal auf das Bild zuzugreifen. Ich kann es gerade leider
nicht testen, aber du kannst ja mal schreiben, ob es geklappt hat.

Der Befehl sollte folgender sein:

ln -s /tmp/webcam.jpg /opt/fhem/www/images/default/webcam.jpg

Gruß Markus



Am Mittwoch, 19. Dezember 2012 19:11:22 UTC+1 schrieb Erwin:
>
> Hi Peer,
>
> du schreibst:
>
>>
>> deinen Vorschlag wollte ich auch ausprobieren, leider hab ich erst gerade
>> rausgefunden, das fhem unter /opt/fhem liegt.
>> Ich hab gestern sehr viel gesucht aber das Verzeichniss nicht gefunden.
>>  
>>
>
> folglich ist bei dir der modpath: /opt/fhem  ... ist das korrekt ? - zu
> überprüfen im FHEM, Device Global, unter Attributes...
> 1) Wenn das richtig ist, dann muss in deinem filsystem ein verzeichnis: */opt/fhem/www/images/default/
> *  geben.
> 2) dort legst du ein neues verzeichnis an, z.B: webcam
> 3) in dieses verzeichis kopiert du ein beliebiges jpg oder png. (muss gar
> nicht von der webcam stammen....)
> 4) definition weblink im fhem:
>     *define *webcam_picture* weblink htmlCode > height="400" *src="/fhem/icons/*webcam/beliebiges_png_oder_jpg_ohne_extension"
> alt="webcam-picture">**
>
> und schon solltest du das bild sehen...
> PS: bitte das* bold* unverändert übernehmen, die pfade schaun zwar
> komisch aus, funktionieren aber soo!!!
> Wichtig: im src= keine extension .jpg / .png !!!
>
> l.g. erwn
>
>
>
>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

mangei.markus

                                                           

Hallo,

wenn ich es gerade richtig überflogen habe, liegt das Webcam Bild aktuell
in /tmp/webcam.jpg. Ich würde dir empfehlen einfach einen Symbolischen Link
auf diese Datei in das Verzeichnis /opt/fhem/www/images/default/ zu legen
und dann ganz normal auf das Bild zuzugreifen. Ich kann es gerade leider
nicht testen, aber du kannst ja mal schreiben, ob es geklappt hat.

Der Befehl sollte folgender sein:

ln -s /tmp/webcam.jpg /opt/fhem/www/images/default/webcam.jpg

Gruß Markus

>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Am Mittwoch, 19. Dezember 2012 19:30:57 UTC+1 schrieb Markus Mangei:
>
>
> ln -s /tmp/webcam.jpg /opt/fhem/www/images/default/webcam.jpg
>
>
>
Der Weg ist schon einmal der erste Schritt. Wenn man sich bewusst macht,
was WEBLINK eigentlich soll, findet man den Denkfehler sehr  schnell:
Weblink schafft die Möglichkeit, externe Webseiten einzubinden, mal von den
Sonderfunktionen xxlog abgesehen. Man kann so anzeigen, was über einen
Browser an sich auch abrufbar wäre. Die lokale Datei ist für den Brwoser
nicht erreichbar, sie muss also in den "sichtbaren Bereich" gelangen.
Entweder konfiguriert man einen (weiteren) Webserver, z.B. apache, und legt
die in einem Verzeichnis ab, auf die ein Zugriff besteht und schreibt dann
die URL des Bildes in die Zeile mit define oder - und das ist mit dem
Befehl oben erledigt - holt man das Bild in den für den Webserver von fhem
sichtbaren Bereich.

Ich habe das mal mit dem schönen Logo von FHEM ausprobiert, so funktioniert
das:

# 1. Versuch
define logofhem weblink image
http://192.168.x.y:8083/fhem/icons/fhemicon.png
attr logofhem htmlattr width="120" height="135"
attr logofhem room Sonstiges

Davon ausgehend ändere ich das noch einmal:

# 2. Versuch
define logofhem weblink image /fhem/icons/fhemicon.png
attr logofhem htmlattr width="120" height="135"
attr logofhem room Sonstiges

Für die Anfrage gilt dann: Also Pfadangabe ist nicht der lokale Pfad auf
dem Pi notwendig, sondern der Pfad des Webservers. Man kann das ja mal mit
den vorhanden Bildern für Wetter & co ausprobieren und dann sich
erarbeiten, wo was hinkopiert werden muss und wie der Link aussieht.

Anmerkung für die Enwickler: Wäre ein solches Beispiel in der commandref
nicht sinnvoll, also ein lokaler Pfad und dann aufgelöst wo das Bild dazu
auf dem Server liegt? Andernfalls könnte der Themenersteller ja mal seine
funktionierende Definition und den Weg dahin im Wiki schreiben oder hier
posten, damit jemand (ich?) das im Wiki einfügt. Es ist sicher kein
Einzelfall, dass man etwas lokales auf dem Server angezeigt haben möchte
und genau den Fehler zwischen Pfadangaben/Server und Pfadangaben/Webserver
macht.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com