Input Widget ... File not found...

Begonnen von Andy_C, 09 April 2020, 17:07:42

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Andy_C

Hallo,
ich möchte gerne das Input-Widget verwenden um einen Dummy zu befüllen.

Wenn ich das Ganze einfach als Eingabefeld mache funktioniert es und der Wert den ich eingebe wird eingetragen:


<div  data-type="input"
data-device="dummy1"
data-get="state"
data-value="2020-03-21">
</div>


aber wenn ich es als Input-Widget mit Bestätigung mache:


<div class="hbox">
<div class="notransmit"
data-type="input"
id="sendTask">
</div>
<div class="round"
data-type="link"
data-width="80"
data-height="40"
data-color="white"
data-background-color="green"
data-icon="fa-feed"
data-device="dummy1"
data-set="addTask"
data-value="#sendTask">OK
</div>
</div>


und dann abschicke bekomme ich die Fehlermeldung "File not found: ./www/tablet_entw/2020-03-21", wobei 2020-03-21 der aktuelle Wert des dummys ist.

Wenn ich das data-device in ein select-item schreibe geht es auch... wenn ich das data-device direkt hineinschreibe bekomme ich die selbe Fehlermeldung "File not found: ./www/tablet_entw/2020-03-21"


    <div data-type="select" data-items='["dummy1","dummy2","dummy3"]' id="sendDev" class="notransmit w3x"></div>
    <div data-type="input" id="sendValue" data-value="2020-03-21" class="notransmit w3x centered"></div>
    <div data-type="link" class="round centered"
         data-width="80" data-height="40"
         data-color="white"
         data-background-color="green"
         data-icon="fa-feed"
         data-device="#sendDev"
         data-value="#sendValue">
        OK
    </div>


Wo liegt mein Fehler?

viele Grüße, Andy


amenomade

#1
Also... Achtung. Das ganze im Wiki ist irgendwie ein Misbrauch vom Link Widget... Das funktioniert nur weil #sendDev kein echtes Device ist (und deswegen auch die Fehlermeldung bei longpoll wie im anderen Thread)
Wenn Du in deinem Beispiel dummy1 durch dummy_name_das_nicht_existiert erstetzt, wirst Du sehen, dass er das "richtige" Kommando schickt. Sobald Du in Fhem das Device dummy_name_das_nicht_existiert definierst, funktioniert es wiederum nicht mehr

Aber dein Problem kann so gelöst werden:
<div class="hbox">
<div class="notransmit"
data-type="input"
id="sendTask">
</div>
<div class="round"
data-type="link"
data-width="80"
data-height="40"
data-color="white"
data-background-color="green"
data-icon="fa-feed"
data-device=""
data-set="dummy1 addTask"
data-value="#sendTask">OK
</div>
</div>
Pi 3B, Alexa, CUL868+Selbstbau 1/2λ-Dipol-Antenne, USB Optolink / Vitotronic, Debmatic und HM / HmIP Komponenten, Rademacher Duofern Jalousien, Fritz!Dect Thermostaten, Proteus

Andy_C

Hi,
das es mit einem nicht vorhandenen Device funktionierte durfte ich bei meinen verzweifelten Versuchen leider feststellen. Vielleicht sollte man da im Wiki mal drauf hinweisen. Ich denke nicht das ich der Einzige bin der stundenlang die Welt nicht versteht und wenn man nicht dein wissen hat auch kaum drauf zu kommen...

Ich muss zugeben das ich nicht weis was das addTask bewirkt und noch nicht danach geschaut habe (mach ich noch). Grundsätzlich funktioniert es so, aber er schreibt in den dummy "addTask XXX" ein.


data-device=""
data-set="dummy1 addTask"


Wenn ich einfach nur das Device einsetze funktioniert Alles wie gewollt.


data-device=""
data-set="dummy1"



vielen Dank für die Hilfe und Erklärung, funktioniert so auf jeden Fall wie ich es verwenden möchte!

Gruß, Andy