Zustand eines Türschlossriegel übermitteln?

Begonnen von AnBad, 20 Januar 2019, 21:22:16

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

AnBad

Kennt jemand ein Sensor, der den Zustand eines Türschloss via Enocean an FHEM mitteilen kann?

Hintergrund: Ich will nicht nur wissen, ob eine Tür geschlossen ist, sondern auch, ob die Tür abgeschlossen ist. Weiterhin soll der Sensor im Zustand "Zu", also bei abgeschlossen, mittels notify einige Sicherheitsmaßnahmen auslösen: Alarmanlage an, Rolladen runten im KG.

Ich wollte eigentlich den kleinen Fenster/Türschließer Eltako TF-FKE in den Türrahmen einbauen, so dass im abgeschlossenen Zustand des Schloss der Riegel des Schloss gegen den Sensor drückt, also geschlossen meldet. Leider ist der TF-FKE unzuverlässig, da wahrscheinlich in der Sendeleistung zu schwach(?).

Kennt jemand ein Sensor, der relativ klein in eine Türrahmen, hinter der Öffnung für den Schlossriegel eingebaut werden könnte?

cwagner

#1
Ich habe dieselbe Idee für insgesamt 6 Türen in zwei Häusern mit derselben Aufgabe. Zwei Lösungsansätze verfolge ich aktuell:

1. 2 EnOcean STM 320 Contact. Die Öffnung der Tür würde ich mit einem in den Türflügel eingelassenen Magnet und den eingebauten Reed-Kontakt abfragen (läuft bestens seit 1 Jahr) und den Verschluss möchte ich über einen Kontaktschalter(Schliesser)  im Loch des Schliessriegels abfragen. Dessen beide Pole löte ich an die beiden Pole des Reedkontaktes (im Test).
Auswertung über das Modul Alarm oder ein DOIF (läuft)
2. EiMSIG Universalsensor EnOcean. Dieser wird aktuell von FHEM nur von seinem Magnet-Kontakt erkannt, der zweite Kanal ist ausdrücklich für den Anschluss eines Schließerkontaktes vorgesehen, und kann - nachdem man dass EEP des Sensor auf A5-14-07 umgestellt hat, auch einen per Kabel auf dem Kanal B (Block) angeschlossenen Kontakt auslesen. Details dazu unter https://wiki.fhem.de/wiki/EiMSIG_Universalsensor_mit_EnOcean

Herzliche Grüße
Christian
PI 2B+/5 Raspbian 12, Perl 5.36.0, FHEM 6.3: 295 Module in ConfigDB: Steuerung Heizkessel, FBH, Solarthermie, kontr. Lüftung mit WRG. Smarthome u.a. HMCUL, 1-Wire (FT232RL ; DS2480B), EnOcean (TCM EPS3), MQTT2. DOIF, PID20, Threshold, OWX; Micropelt IRTV, Volkszähler, SolarForecast; MariaDB

KernSani

RasPi: RFXTRX, HM, zigbee2mqtt, mySensors, JeeLink, miLight, squeezbox, Alexa, Siri, ...

Harst

Hallo,

die Dinger heißen Riegelschaltkontakt und kosten nicht viel.
Ich habe einen Mikroschalter in das Schließblech montiert und dann mit dem Sabotagekontakt eines Türsensors verbunden (war kein enOcean). Der Kontakt liefert dann
  Tür offen (Redd auf, Sabotage zu)
  Tür zu (Reed zu, Sabotage zu)
  Tür abgeschlossen (Sabotage offen)

Horst

AnBad

Ja, so etwas wäre es:

Unterstützte EEP: A5-14-01, A5-14-07, A5-14-09
Beschreibung: Der EiMSIG Fenstersensor erkennt Fenster und Türen im offenen, geschlossenen und gekippten Zustand. Er registriert außerdem mit einem optionalen Riegelschaltkontakt, ob Haus- und Nebeneingangstüren geschlossen oder verriegelt sind. Versteckt integriert in den Rahmen von Fenstern und Türen ist der Sensor von außen nicht sichtbar. EiMSIG Fenstersensoren sind jederzeit nachrüstbar und kompatibel mit Fensterrahmen in Alt- und Neubauten. Die Sensoren eignen sich auch für den Einsatz im Bereich Einbruchschutz und Hausabsicherung.

Und das funz nicht mit FHEM

Wie man den Riegelschaltkontakt einbaut usw. habe ich jetzt nicht gefunden.. leider

Harst